Der Elberadweg – einmal quer durch Deutschland!

Die Elbe – ein kraftvoller Strom, der im tschechischen Böhmen als "Labe" entspringt und nach knapp 1100 Kilometern in die Nordsee bei Cuxhaven mündet. Die Elbe zieht sich wie ein blaues Band quer durch Tschechien und Deutschland und fließt dabei durch schroffe Täler, vorbei an alten Burgen, malerischen Altstädten und Schlössern bis hin zum Hamburger Hafen und in die Nordsee. Nahe dem tschechischen Mělník mündet die Moldau, mit ihren 430 Kilometern der längste Nebenfluss, in die bis dahin noch viel kleinere Elbe. Später speisen u.a. auch die Saale und Havel ihr Wasser in den Fluss.
Der Verlauf der Elbe zeichnet sich durch seine landschaftliche Vielfalt aus. Bizarre Felsformationen, sanfte Hügelketten und weite, unberührte Elbauen bieten ein erstklassiges Naturerlebnis. Barocke Schlösser, Burgen und malerische Dörfer säumen den Weg und laden zu kulturellen Pausen ein. In zahlreichen Restaurants, Biergärten und Weinkellern lassen sich die Spezialitäten der Regionen genießen.
Sie möchten Ihren Urlaub mit dem Fahrrad verbringen und gemütlich durch vielfältige Landschaften und abwechslungsreiche Natur radeln? Aber auch eine kulturelle Vielfalt und interessante Sehenswürdigkeiten am Radweg sind Ihnen wichtig? Dann möchten wir Sie zu einer Elbe-Radtour einladen.
Unterwegs am Elberadweg ...
Auf spannenden Wegen führt Sie der Elberadweg vorbei am tschechischen Melnik und Leitmeritz ins barocke Elbflorenz, dann über die Porzellanstadt Meissen und Lutherstadt Wittenberg in die Bauhausstadt Dessau und weiter über die Domstadt Magdeburg, die Elbmetropole Hamburg und durchs Alte Land bis zur Mündung in die Nordsee bei Cuxhaven. Gern haben wir einige wichtige Informationen für Sie zusammengestellt, damit Ihre nächste Elbe-Radtour ein unvergessliches Erlebnis wird!
Informationen für Ihre Elbe-Radtour
Vielleicht haben Sie ja jetzt, wo Sie das Wichtigste zum Elberadweg erfahren haben, selbst mal Lust auf eine mehrtägige Radtour entlang der Elbe. Wenn Sie Ihre Radtouren gern individuell erleben, Ihnen die Organisation der Unterkünfte allerdings etwas zu aufwendig ist, sollten Sie sich an Reiseveranstalter wenden, die verschiedenste Fahrrad-Pauschalreisen anbieten. Diese Angebote inkludieren oft einen Gepäcktransfer, der zum Vorteil hat, dass Sie während der Radtouren kein Gepäck mit sich führen. Somit wird das Erlebnis Radfahren an der Elbe viel unbeschwerter für Sie!
Lesen Sie weiter, um noch einige wichtige Informationen zu organisierten Angeboten, zu Fahrradwerkstätten und zu gemütlichen Restaurants entlang des Fernradwegs zu erfahren.
Organisierte Reisen am Elberadweg
Der Elberadweg ist ab der Elbquelle nahe Spindlermühle sehr gut ausgebaut. Dennoch beginnen die meisten Radreise-Pauschalen im südlichen Abschnitt des Elberadwegs in Prag, der Goldenen Stadt. Die einwöchige Radpauschale von Prag nach Dresden zählt ebenso zu den Klassikern der Radreisen am Elberadweg, wie eine Radtour von Dresden nach Dessau.
Im nördlichen Abschnitt erfreut sich besonders die Radstrecke von Hamburg nach Magdeburg großer Beliebtheit. Freizeitsportler bevorzugen oft eine 8-tägige Radreise von Hamburg nach Dresden mit längeren Tagesetappen von 80 bis 110 Tageskilometern.
Hier finden Sie weitere Radreisen am Elberadweg.
Gern erstellen wir Ihnen auch ein individuelles Angebot für Ihre Radreise an der Elbe oder buchen zusätzliche Übernachtungen in den Übernachtungsorten, damit Sie während Ihrer Radreise auch genügend Zeit für die Kulturangebote vor Ort haben.