11.04.2019 | Dampfsonderzugfahrten und Anreisetipps zum Dresdner Dampfloktreffen 2019
Hier stellen wir Ihnen im Folgenden die Fahrzeiten der geplanten Dampfsonderzugfahrten ebenso wie nützliche Anreiseinformationen zum Dresdner Dampfloktreffen vor.
So gelangen Sie zum Festgelände des Dresdner Dampfloktreffens:
Das Festivalgelände befindet sich direkt in der Dresdner Altstadt. Ein guter Ausgangspunkt für die Anreise mit dem ÖPNV ist der Dresdner Hauptbahnhof. Von dort aus erreichen Sie das Festgelände am besten mit der Straßenbahnlinie 7 (Richtung Pennrich). An der Haltestelle Budapester Straße steigen Sie (über Treppe) in die Buslinie 62 (Richtung Dölzschen), welche oberhalb auf der Brücke abfährt. Sie steigen an der Chemnitzer Straße aus.
Alternativ nutzen Sie die Straßenbahnlinie 8 (Richtung Südvorstadt) und fahren bis Südvorstadt. Dort laufen Sie wenige Meter zur Haltestelle Bernhardstraße und steigen in die Buslinie 61 (Richtung Löbtau). An der Zwickauer Straße steigen Sie aus. Nun laufen Sie wenige Meter entlang der Nossener Brücke, bis Sie die Treppe und damit den Zugang zur Zwickauer Straße erreichen.
Des Weiteren wird ein kostenpflichtiger Shuttleverkehr mit historischen Omnibussen angeboten, der das ganze Wochenende aller halben Stunden zwischen den Haltestellen Strehlener Straße und Zwickauer Straße pendelt.
Außerdem lassen sich begrenzte Parkmöglichkeiten in den Straßenbereichen entlang der Zwickauer Straße außerhalb des Festgeländes finden.
Besichtigen Sie das traditionsreiche Dampflok-Betriebswerk Dresden-Altstadt und erleben Sie zahlreiche Sonderzüge aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland hautnah. Das Festgelände auf der Zwickauer Straße zwischen der Nossener Brücke und der Würzburger Straße bietet die Möglichkeit, den Lokschuppen des Eisenbahnmuseums oder die Lokschuppen des Verkehrsmuseum Dresden zu besuchen. Sehenswert sind auch die detailverliebte Modellbahnausstellung und die zahlreichen betriebsfähigen Dampfloks im Eisenbahnmuseum.
Oder schlendern Sie die Zwickauer Straße entlang und entdecken Sie dabei eine Fülle an Eisenbahnutensilien, Modellbahnzubehör und Imbiss-Ständen. Entlang dieser Hauptmeile präsentieren sich den Besuchern zahlreiche Eisenbahnvereine. Außerdem gibt es wieder die Möglichkeit, den Zugverkehr der historischen Feldbahn zu nutzen, der zwischen den hauptsächlichen Veranstaltungsstätten auf dem Festgelände pendelt.
Highlights sind auch in diesem Jahr die Nachfotoparaden an der Drehscheibe an den Abenden des 12. und 13. 04. und der Live-Musik Abend „Dampf & Dixie“, welcher am 13.04. ab 19 Uhr im Lokschuppen für stimmungsvolle Unterhaltung sorgt. Zu Gast sind in diesem Jahr die Jazzbands Silvertown aus Freiberg und Christian v. Richthofen.
Bitte beachten Sie, dass sich die Abfahrts- und Ankunftszeiten, Gleise und die zum Einsatz kommenden Loks möglicherweise aus bahnbetrieblichen Gründen kurzfristig ändern können. Ebenso kann es aufgrund von nicht vorhersehbaren Zugverspätungen passieren, dass Sie eventuell nicht rechtzeitig bei den Abendveranstaltungen ankommen.