Weinreise in das Markgräfler Land 2021
Übersicht


Kurzinfos zur Tour "Weinreise Markgräfler Land"
„Ein glückliches Land, wo der Wein vor der Kulisse des Schwarzwalds reift.“ Schon Johann Wolfgang von Goethe begab sich seinerzeit auf Entdeckungsreise in das Markgräfler Land und rühmte die Einzigartigkeit der Region. Aber überzeugen Sie sich doch selbst und begleiten uns auf eine genussvolle Reise in die südlichste Weinregion Deutschlands!
Im Markgräfler Land, wo die Landschaft sanft und hügelig unter den Hängen des Schwarzwaldes dahinfließt, herrliche Weinreben und Obstplantagen den Weg säumen, erwartet Sie während Ihrer Reise eine besondere Spezialität: der Gutedel. Über 5000 Jahre ist die Rebe alt und gilt somit als älteste Traubensorte der Menschheit. Durch mildes Klima, viele Sonnenstunden und einen fruchtbaren Lößboden gedeiht der Gutedel hier vermeintlich besser als irgendwo sonst auf der Welt. Seien Sie gespannt auf zahlreiche Weinproben und Kellerführungen, den Besuch des Staatsweinguts in Freiburg und entdecken Sie die besondere Kultur der Region im Dreiländereck.
Übrigens! Damit Sie Ihre Weinreise in vollen Zügen genießen können, nehmen maximal 35 Personen pro Reisetermin teil. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie: Diese Reise ist bereits ab einer Person buchbar. Sollte allerdings die Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen bis 6 Wochen vor Reisebeginn nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, vom Reisevertrag zurückzutreten.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Katja Marquardt
0351 - 563 48 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Reiseablauf
Beschreibung zur Tour "Weinreise Markgräfler Land"
1. Tag: Anreise nach Müllheim (A)
Mit dem Reisebus verlassen Sie Dresden (Abfahrt 6 Uhr) und machen sich auf den Weg in das Markgräfler Land. Auf Ihrer Fahrt halten Sie beim Weingut Hirn, das u.a. durch die Architektur von Friedensreich Hundertwasser bekannt ist. Am Abend erreichen Sie Müllheim, wo Sie Ihre Reiseleiterin Heidrun Mann empfangen wird. Im hoteleigenen Restaurant genießen Sie anschließend ein Willkommensabendessen mit Weinprobe.
2. Tag: Freiburg & Schallstadt (F)
Ein besonderer Höhepunkt erwartet Sie an diesem Tag mit dem Besuch des Staatsweinguts in Freiburg. Bei einer Führung kommen Sie nicht nur in den Genuss exzellenter Weine; Sie erfahren auch, wie die wissenschaftlichen Erkenntnisse des Staatlichen Weinbauinstituts Freiburg praktisch umgesetzt werden. Auf der über 37 Hektar großen Fläche des Staatsweinguts werden schließlich neue Methoden und Anbauverfahren getestet, was die Einzigartigkeit der Weine garantiert. Lassen Sie sich überraschen!
Im Anschluss lernen Sie Freiburg bei einer geführten Tour näher kennen. Danach geht es mit dem Bus zur Winzergenossenschaft Wolfenweiler in Schallstadt. Die Weine der rund 380 Winzerfamilien stehen für hochwertige Qualität und besondere Geschmackserlebnisse. So zeichnet sich der Gutedel „Weißer Wolf“ beispielsweise durch einen Duft nach Ananas und Melone sowie der erste Wermut Badens durch Aromen von Zitrus und Rosmarin aus.
3. Tag: Basel & Liestal (F)
Am Morgen fahren Sie in die Schweiz, in die Grenzstadt Basel. Als Wahrzeichen der mittelalterlichen Altstadt gilt das im 16. Jahrhundert erbaute Rathaus mit seiner roten Sandsteinfassade, welches Sie bei einer Stadtführung auch von Nahem betrachten können. Am Nachmittag bildet der Besuch des Weinguts Siebe Dupf in Liestal den Abschluss des heutigen Tages. Sie dürfen sich bei einer Weinverkostung von den hervorragenden Weinen der Kellerei überzeugen, welche als eines der führenden Weinhäuser der Nordwestschweiz gilt.
4. Tag: Badenweiler & Schloss Bürgeln (F)
Heute lernen Sie den Kurort Badenweiler kennen. Freuen Sie sich auf einen Spaziergang durch den malerischen Kur- und Schlosspark, welcher vor mehr als 250 Jahren entstand und neben der Burg Baden auch einen Gutedelgarten beherbergt. Die Weiterfahrt führt Sie zum Weingut Auggener Schäf, wo Sie eine Kellerführung inkl. Weinverkostung erwartet. Später reisen Sie zum Schloss Bürgeln, dem Wahrzeichen des Markgräfler Landes. Bei einer Führung offenbart sich Ihnen ein prächtiger frühklassizistischer Bau mit verspieltem Rokokodekor. Genießen Sie auch das eindrucksvolle Panorama auf das Rheintal mit den Vogesen und die Burgundische Pforte. Das Weingut Lämmlin-Schindler in Schliengen stellt die letzte Station des Tages dar. Das familiengeführte Weingut legt besonderen Wert auf einen naturnahen und ressourcenschonenden Weinanbau.
5. Tag: Bad Krozingen & Heitersheim (F/M)
Heute führt Sie die Reise entlang sanfter Hügelketten in den Kurort Bad Krozingen. Sie machen Halt im Weingut Martin Waßmer. Der Weinmacher ist dafür bekannt echte badische Weine zu kreieren. Durch die Nutzung von Trauben verschiedenster Lagen sowie einer genauen Traubenlese entstehen Weine mit einem einzigartigen Charakter. Im Anschluss besuchen Sie Heitersheim, wo Sie das Römermuseum „Villa Urbana“ erkunden. Am Nachmittag erwartet Sie schließlich noch ein besonderes Geschmackserlebnis: eine Weinverkostung im Weingut Julius Zotz. Mit höchsten Qualitätsansprüchen und aufwendiger Handarbeit werden hier international renommierte Weine produziert.
6. Tag: Heimreise (F/M)
Nach der Verabschiedung von Frau Mann begeben Sie sich auf die Rückreise nach Dresden. Ein Überraschungsweingut wartet noch auf Sie: Vertrauen Sie auf das Wissen und den Geschmack der Organisatoren! Am Abend erreichen Sie Dresden.
F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Programmänderungen vorbehalten.
Ansprechpartnerin
Katja Marquardt
0351 - 563 48 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Weinreise Markgräfler Land"
- Fachkundige Reiseleitung ab/an Hotel
- Fahrten im modernen Reisebus
- 5x Übernachtung/Frühstück in Müllheim inkl. Ortstaxe
- Kellerführung und Weinprobe im Weingut Hirn in Eisenheim
- 1x Abendessen inkl. Weinverkostung im Hotel Altes Spital
- Besuch des Staatsweinguts Freiburg inkl. Führung und Weinprobe
- Geführte Touren durch Freiburg und Badenweiler
- Besuch der Winzergenossenschaft Wolfenweiler inkl. Weinverkostung
- Stadtführung in Basel
- Besichtigung des Weinguts Siebe Dupf in Liestal
- Kellerführung inkl. Weinverkostung im Weingut Auggener Schäf in Auggen
- Führung durch das Schloss Bürgeln
- Kellerführung inkl. Weinverkostung im Weingut Lämmlin-Schindler in Schliengen
- Besichtigung des Weinguts Martin Waßmer in Bad Krozingen inkl. Winzerplatte
- Besuch der „Villa urbana“ in Heitersheim
- Weinprobe im Weingut Julius Zotz in Heitersheim
- Führung mit Weinprobe im Überraschungsweingut
Ihre Unterkunft während der Weinreise in das Markgräfler Land
Hotel Altes Spital***
Das traditionsreiche Hotel liegt im Herzen des Markgräfler Landes, in der Weinhauptstadt Müllheim. Die hohen Hallen und geräumigen Zimmer des einstigen Stadtspitals offenbaren heute ein einzigartiges und modernes Ambiente. Auch das hoteleigene Restaurant sowie die Bar überzeugen durch traditionelle Eichenholzböden und sanfte Farben und laden so zum Wohlfühlen ein.
Übrigens! Damit Sie Ihre Weinreise in vollen Zügen genießen können, nehmen maximal 35 Personen pro Reisetermin teil. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Bitte beachten Sie: Diese Reise ist bereits ab einer Person buchbar. Sollte allerdings die Mindestteilnehmerzahl von 20 Personen bis 6 Wochen vor Reisebeginn nicht erreicht werden, behalten wir uns vor, vom Reisevertrag zurückzutreten.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Katja Marquardt
0351 - 563 48 31
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Weinreise Markgräfler Land"
Preisgültigkeit: 07.06.2021 bis 12.06.2021
So wurde diese von anderen Gästen bewertet