Skip to main content

Mo – Fr: 9.00 – 17.00 Uhr | Tel. +49 (0)351 563 48 0 | info@augustustours.de

Für die besten Urlaubserinnerungen

Lohnenswerte Fotomotive am Elberadweg



Für die Radreise entlang des Elberadwegs darf der Platz für Ihre Kamera im Gepäck nicht fehlen. Denn entlang der 1270 befahrbaren Kilometer gibt es viele besondere Fotomotive zu entdecken. Als kleinen Vorgeschmack haben wir für Sie eine Auswahl an Eindrücken zusammengestellt, die Sie auf Ihrer Reise erwarten.


Blick von dem Elbradweg auf die Albrechtsburg und den Dom von Meißen © DMG, Erik Gross (DML-BY)

Einfache Tipps für bessere Bilder - mit Soforteffekt!

Damit Ihnen das perfekte Foto gelingt, haben wir noch ein paar Tipps für Sie: Achten Sie darauf, wenn möglich nicht gegen das Licht zu fotografieren und die Sonne als natürliche Beleuchtung zu nutzen. Ideal ist es, wenn die Sonne von der Seite auf die Szenerie scheint. Auf der Suche nach der schönsten Perspektive hilft Ihnen der Goldene Schnitt. Dazu unterteilen Sie das Bild in drei Abschnitte. Die für das Foto wichtigen Elemente sollten nun an einer der beiden Linien positioniert werden, welche die äußeren Teile vom Inneren abgrenzen. Durch abwechslungsreiche Aufnahmewinkel sorgen Sie für eine gute Atmosphäre. Wichtig ist dabei, dass der Horizont das Bild nicht in zwei gleich große Hälften teilt.

Südliche Elbe

Tschechische Republik

Zusammenfluss Elbe und Moldau

Vom Schlossberg Melnik aus eröffnet sich über die Weinberge hinweg der Blick auf den Zusammenfluss von Moldau und Elbe und den weiteren Verlauf des Elberadwegs. Das Schloss ist im Besitz einer der ältesten der Adelsfamilie Tschechiens, dem Adelsgeschlecht Lobkowicz. In den Kellern der Schlossanlage können Sie an einer Führung und Verkostung der Lobkowicz-Weine teilnehmen.

Burg Hrad

Das größte geschlossene Burgareal der Welt thront seit seiner Entstehung im 9. Jahrhundert über den Dächern der tschechischen Hauptstadt Prag. Der Hradschin ist Sitz des Präsidenten und Besuchermagnet für die zahlreichen internationalen Touristen. Im Jahre 1618 markierte hier der Prager Fenstersturz den Beginn des Dreißigjährigen Krieges.

Zusammenfluss von Moldau und Elbe © AugustusTours
Blick auf den Hradschin in Prag © AugustusTours

Nationalpark Sächsische Schweiz

Festung Königstein

Malerisch umhüllt das Wolkenband den Tafelberg Königstein. Die gleichnamige Festung ist eine der größten Bergfestungen Europas und ein beliebtes Ausflugsziel in der Sächsischen Schweiz.

Schrammsteine in Abendstimmung

Vom Deck des Ausflugsdampfers aus eröffnet sich diese mystisch anmutende Silhouette der Schrammsteine im Abendlicht. Aber auch vom Ufer aus ist die Szenerie gleichermaßen beeindruckend.

Festung Königstein © Tourismusverband Sächsische Schweiz, Frank Exß
Schrammsteine in der Abendsonne © AugustusTours

Großraum Dresden

Wein- und Sektmanufaktur Wackerbarth

Unweit von Dresden erscheint auf der rechten Elbseite die besonders unter Weinliebhabern bekannte Barockanlage von Schloss Wackerbarth, ein beliebtes Fotomotiv an der Sächsischen Weinstraße. Hier können Sie Ihren Besuch in Dresden mit einer Verkostung abrunden.

Gohliser Windmühle

Diese idyllisch gelegene Turmholländer-Windmühle finden Sie bei Dresden. Sie war bis 1914 eine Getreidemühle und anschließend Jugendherberge und Ferienlager. Heutzutage laden die Mühlenstube und der Biergarten direkt an der Elbe zum Verweilen ein.

Schloss Wackerbarth © AugustusTours
Gohliser Windmühle am Elberadweg © AugustusTours

Meißen - Elbe, Dom und Albrechtsburg

Auf der Albrechtsburg verbrachte Johann Friedrich Böttger einen Teil seiner Arbeitshaft unter August dem Starken. Der erste Schlossbau Deutschlands war von der Erfindung des Meißner Porzellans, im Jahr 1710, bis zum Jahr 1863 Sitz der königlichen Produktionsstätte.

Albrechtsburg in Meißen © AugustusTours

Torgau

Von Torgau bis zu den Toren der Sächsischen Schweiz sind es 130 Kilometer Stromaufwärts. Trotz des schönen Wetters und der klaren Sicht also noch zu weit entfernt, um sie zu erkennen. Dafür bieten sich dem Betrachter jedoch grüne Elbauen entlang des mäandernden Flusslaufes

Schloss Hartenfels

Das Renaissanceschloss Hartenfels ist die Kulisse des DEFA-Märchenfilms Dornröschen und bietet ein ungewöhnliches Highlight. Es wird nämlich von drei im Burggraben lebenden Braunbären bewacht. Diese gelten auch als tierisches Wahrzeichen von Torgau.

Schloss Hartenfels in Torgau © AugustusTours
Schloss Hartenfels © AugustusTours

Mittlere Elbe

Dessau

Bauhaus in Dessau © AugustusTours

Der Begründer des Bauhausstils Walter Gropius errichtete an dieser Stelle ein Schulgebäude für die Kunst-, Design- und Architekturschule Bauhaus. Heute beheimatet der Gebäudekomplex mit seiner markanten Form die Stiftung Bauhaus Dessau, deren Aufgaben die Denkmalpflege sowie Lehre und Forschung beinhalten.

Wörlitzer Park

Der Wörlitzer Park ist ein Landschaftsgarten am Wörlitzer See, einem Seitenarm der Elbe und umfasst eine Fläche von 112,5 Hektar. Über den Park verteilt steht eine Vielzahl an lohnenswerten Fotomotiven.

Schloss Wörlitz

Eines der frühesten klassizistischen Bauwerke außerhalb Englands ist das Schloss Wörlitz. Ein Besuch des Museums gewährt Einblick in Zimmer mit detailreichen Malereien nach antikem Vorbild.

Insel Stein mit der Villa Hamilton

Das als Stein bezeichnete Bauwerk mit seiner von Findlingen besetzten Fassade entstand nach dem Vorbild einer italienischen Landschaft. Bekannt ist die Insel für den künstlichen Vulkan. Zum Einbruch der Nacht erwacht der Vesuv von Wörlitz zu den jährlichen Sommerfesten zum Leben.

Wörlitzer Schloss © AugustusTours
Villa Hamilton in Wörlitz © AugustusTours

Lutherstadt Wittenberg

Luther- und Melanchtondenkmal

Philipp Melanchthon wird häufig nicht direkt mit der von Wittenberg ausgehenden Revolutionsbewegung in Verbindung gebracht. Er war jedoch eine treibende Kraft und hat deshalb ebenso seinen Platz als Statue auf dem Marktplatz erhalten.
Marktplatz Lutherstadt Wittenberg © AugustusTours
Thesentür in Lutherstadt Wittenberg

Pforte der Schlosskirche Wittenberg

An diese Pforte der Schlosskirche Wittenberg soll Martin Luther im Jahre 1521 seine 95 Thesen geschlagen haben. Der Mythos um den Anschlag der Thesen ist nicht unwiderlegbar, dennoch war es der Beginn des Umbruchs und einer neuen Zeitrechnung innerhalb der kirchlichen Strukturen.

Großraum Magdeburg

Wasserstraßenkreuz Magdeburg

Dieses futuristisch anmutende Gebäude ermöglicht dem Mittellandkanal die Querung der Elbe. Seitdem es im Jahr 2003 fertiggestellt wurde, hat sich die Schifffahrt in der Region deutlich vereinfacht und der kilometerlange Umweg durch teilweise schwer schiffbare Gewässer entfällt.

Magdeburger Dom

Eindrucksvoll ragen die beiden Türme des Magdeburger Wahrzeichens in die Höhe. Selbst vom Brocken aus, Norddeutschlands höchster Erhebung, sind die Türme des Doms zu erkennen.
Das futuristische Wasserstraßenkreuz in Magdeburg © AugustusTours
Blick auf den Magdeburger Dom © img Sachsen Anhalt

Hundertwasserhaus Magdeburg

Die architektonisch außergewöhnliche „Grüne Zitadelle“ in der Innenstadt Magdeburgs ist das Werk des bereits verstorbenen Friedensreich Hundertwasser. Die Bewohner des Hundertwasserhauses kommen in den Genuss einer Besonderheit. Sie haben das Fensterrecht. Das bedeutet, dass sie die Außenfassade soweit individuell gestalten können, wie ihr Arm aus dem Fenster reicht. Die „Grüne Zitadelle eignet sich also sehr gut für einen Streifzug mit der Kamera.
Hundertwasserhaus Magdeburg © AugustusTours

Nördliche Elbe

Elbaue bei Wittenberge

Wenige Kilometer vor Wittenberge führt der Elberadweg an unberührter Flusslandschaft entlang. Die saftig grünen Graslandschaften erfüllen auch den Zweck des Hochwasserschutzes für den Fall, dass die Elbe im Frühling oder nach starken Regenfällen über die Ufer tritt.
Kurz vor Wittenberge © AugustusTours

Zulauf der Havel und Hitzacker

Die Fachwerkhäuser der Stadt Hitzacker bestehen aus den regionaltypischen Backsteinklinkern und geben dem Städtebild ihren besonderen Charme. Die doppelt gebrannte Oberfläche des Klinkers nimmt kaum Feuchtigkeit auf und schützt die Gebäude so vor dem Seeklima.

Hitzacker © AugustusTours

Festung Dömitz

Die Festung Dömitz, mit ihrem markanten fünfeckigen Grundriss und geschützt durch die Elbe, wurde einst als Befestigung der Südwestgrenze Mecklenburgs durch Johann Albrecht I errichtet. Im Verlauf der Geschichte fungierte sie außerdem als Irrenhaus und Gefängnis, bis sie nach der Wiedervereinigung renoviert wurde. Heute dient die Festung als Museum und Veranstaltungsort. Im Turmgebäude können regelmäßig Ausstellungen besucht werden. Außerdem befindet sich hier das Besucherinformationszentrum des UNESCO Biosphärenreservates „Flusslandschaft Elbe-Mecklenburg-Vorpommern.
Festung Dömitz © Klaus Siebeneicher

Großraum Hamburg

Hamburger Speicherstadt

Die Speicherstadt mit der markanten neugotischen Backsteinarchitektur ist ein sehr interessantes Fotomotiv. Zwischen den Gebäuden des weltgrößten historischen Lagerhauskomplexes fließen die Nebenarme der Elbe hindurch. Das auf Eichenpfählen errichtete Stadtviertel ist Bestandteil des UNESCO Welterbes. Die Nähe der Stadt zum Meer ist an den Möwen unschwer zu erkennen
Speicherstadt Hamburg © Hamburg Tourismus GmbH

Das Alte Land

Das Alte Land, auf Plattdeutsch „Olland“, ist das größte zusammenhängende Obstanbaugebiet Nordeuropas. Einst durch holländische Siedler entwässert, wachsen nun auf 10.700 Hektar viele verschiedene Obstsorten. Ein Besuch in der grünen Idylle vor Hamburg lohnt sich besonders im Frühling zur Blütezeit und im Herbst zum Erntefest.

Hamburger Hafen und Hafen City

Vor der Hansestadt Hamburg teilt sich die Elbe auf in die Nord- und Südelbe und füllt anschließend die Becken des größten Seehafens Deutschlands. Im Zentrum bildet die HafenCity mit der 2016 neueröffneten Elbphillharmonie, der Speicherstadt sowie dem Sandtorhafen und dessen traditionellen Schiffen den Kern der Stadt. Die untergehende Abendsonne sorgt für eine ganz eigene Stimmung.
Holzstatue eines Obstbauers © AugustusTours
Blick vom Wasser auf die Hamburger Hafencity © AugustusTours

Mündung der Elbe in die Nordsee

Cuxhaven und die Kugelbake

Die letzten Meter des Elberadwegs sind zugleich die letzten der Elbe auf ihrem Weg zum Meer. Nach über 1100 Kilometern mündet sie bei Cuxhaven in die Nordsee. Die 28 Meter hohe Markierung für das Ende der Binnenelbe ist gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt Cuxhaven. . Der Ausdruck Bake ist die mittelalterliche Bezeichnung für alle Seezeichen und Leuchttürme.
Kugelbake in Cuxhaven © AugustusTours

Reise-Tipps zu Radreisen am Elberadweg

Diese und viele weitere sehenswerte Fotomotive erwarten Sie auf Ihrer Radreise am Elberadweg. Schmökern Sie in unseren Reiseangeboten und lassen Sie sich inspirieren. Wir freuen uns auf Sie und Ihre Urlaubsfotos!

Bildquellen:
Blick vom Elbradweg auf Albrechtsburg und Dom von Meißen © DMG, Erik Gross (DML-BY)
© AugustusTours
Speicherstadt © Hamburg Tourismus GmbH
Sächsische Schweiz Ausblick Festung Königsstein © Frank Exß, Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.