Leipzig, Wirkungsort von Johann Sebastian Bach, hat nicht nur in musikalischer, sondern auch in kirchlicher Hinsicht Einiges zu bieten: So ist hier nicht nur Deutschlands berühmtester Knabenchor, der Thomanerchor, beheimatet.
Auf den Spuren von Musik und Religion in Leipzig
... Unterwegs in den Kirchen von Leipzig
Kommen Sie mit uns auf Erkundungstour in die Musikwelt Leipzigs. Heute möchten wir Sie in zwei der bekanntesten Kirchen Leipzigs mitnehmen, welche regelmäßig wunderbare Konzerte anbieten.
Thomaskirche
Die Thomaskirche ist eine bedeutende Kirche im Zentrum Leipzigs. Sie ist Gotteshaus und Heimat des berühmten Thomanerchores, sowie die letzte Ruhestätte des großen Thomaskantors Johann Sebastian Bach. Weltweite Beliebtheit findet die Thomaskirche aufgrund ihrer Gottesdienste, Motetten mit dem Thomanerchor und Gewandhausorchester, als auch wegen erstklassiger Konzerte und Orgelmusiken.
Musikalische Höhepunkte in der Thomaskirche Leipzig:
- ganzjährig Sonn- und Feiertags: Gottesdienst mit Feier des Heiligen Abendmahls und Kirchenmusik mit dem Thomanerchor, Gastensembles oder Solisten
- ganzjährig Freitag und Samstag: Motetten in der Regel mit dem Thomanerchor
- alljährlich 21.03.: Konzert zu Bachs Geburtstag
- alljährlich 04.11.: Konzert zu Mendelssohns Todestag
- alljährlich 31.10.: Festkonzert am Reformationstag
- alljährlich Montag nach dem 2. Advent: Weihnachtliches Orgelkonzert im Kerzenschein
- alljährlich 24.12.: Weihnachtsmotette am Heiligabend
- alljährlich 31.12.: Silvestermotette und Silvesterorgelkonzert
Unser Tipp: Nehmen Sie im Anschluss Ihres Motteten-Besuchs an einer Turmführung teil, erfahren Sie Interessantes über historische Hintergründe und genießen Sie den schönen Blick über Leipzig.
Nikolaikirche
Die Nikolaikirche Leipzig wurde 2015 850 Jahre alt. Während dieser Zeit wurde hier oft Religionsgeschichte geschrieben und bedeutende Impulse gesetzt. So wurde in der Nikolaikirche Leipzig 1539 der erste evangelische Gottesdienst abgehalten und damit die Reformation im Volke eingeführt. In den 20er Jahren des 18. Jahrhunderts nutzte Johann Sebastian Bach die Kirche als Uraufführungsort einiger seiner Werke. Und nicht zuletzt war die Nikolaikirche auch ein bedeutender Ort für die friedliche Revolution, welche 1989 die Wiedervereinigung Deutschlands einleitete.
Musikalische Höhepunkte in der Nikolaikirche Leipzig:
- alljährlich Juni: Bachfest Leipzig
- alljährlich 09.10.: Feier zum Tag der Entscheidung der Friedlichen Revolution
- ganzjährig: Aufführung aller Bachmotetten in den Gottesdiensten
- ganzjährig: Aufführungen von Werken verschiedener Nikolaiorganisten
- ganzjährig: Konzerte des Bachchores
- ganzjährig: Ausstellung zu den Friedensgebeten in der Nikolaikirche
Weitere Informationen zur Musikwelt von Leipzig
Gern haben wir Ihnen weitere Informationen zur Musikwelt in Leipzig zusammengetragen. Hier finden Sie mehr zu alljährlich stattfindendem, musikalischen Höhepunkten sowie Veranstaltungsorte und sehenswerte Musikerstätten in Leipzig:
- Unterwegs in den Museen von Leipzig auf den Spuren von Musik und berühmten Musikern
- Streifzug durch die Opernhäuser von Leipzig: Erleben Sie die musikalische Vielfalt der Musikstadt Leipzig
Gern reservieren wir Tickets zu einer Veranstaltung im Gewandhaus oder der Oper Leipzig als besonderen Höhenpunkt Ihrer Reise nach Leipzig für Sie. Nutzen Sie unseren Reisevorschlag für eine Städtereise nach Leipzig als Inspiration und fragen Sie Ihre Städtereise mit individuellem Reiseprogramm bei uns an! Außerdem bauen wir auch gern den Besuch der Nikolai- und Thomaskirche in das Reiseprogramm Ihrer Städtereise nach Leipzig ein. Natürlich helfen wir Ihnen selbstverständlich auch bei der Beschaffung von Tickets für Ihre Gruppe – fragen Sie uns einfach an!
Bildquellen:
© AugustusTours