Erinnerungen an royale Zeiten
Das Schlösserland Sachsen
hautnah erleben
Entdecken Sie mit Ihrer Gruppe die Vielfalt an Schlössern und Gärten im Schlösserland Sachsen. Im ganzen Bundesland finden sich heute noch sehr gut erhaltene, majestätische Anwesen, welche an prunkvolle Zeiten erinnern. Viele von ihnen haben eine wechselhafte Geschichte.
Hier finden Sie weitere märchenhafte Schlösser und Parks in und um Dresden.
Schlösser, Burgen
und Gärten in Sachsen
Erkunden Sie mit uns nicht nur die bezaubernden Schlösser und Parkanlagen der Stadt Dresden, sondern wagen Sie einen Gruppenausflug in die Umgebung der Elbstadt. Erleben Sie herrschaftliche Anwesen und weitläufige Parks, wie sie wunderbarer und vielfältiger kaum sein könnten!
Herrschaftliche Schlösser in Sachsen
Schloss Weesenstein
Die herrschaftlichen Gemächer im Keller, der Pferdestall im fünften Stock und jedes fünfte Fenster ist unecht: Dies und viele weitere Besonderheiten bietet das Schloss Weestenstein im Müglitztal. Schon allein die im französischen Stil angelegte Garten- und Parkanlage ist einen Besuch wert!
Schloss Hartenfels in Torgau
Die Renaissancestadt Torgau war einst Zentrum der politischen Reformation. Hier im Schloss Hartenfels weihte Martin Luther die Schlosskapelle als ersten protestantischen Kirchenneubau.
Barockschloss Rammenau
2012 zum schönsten Dorf Deutschlands gewählt, befindet sich die einzige, noch vollständig erhaltene Rittergutanlage Sachsens in Rammenau. Neben dem Besuch des Schlossmuseums kann man sich mit Köstlichkeiten aus der Schlossküche verwöhnen lassen. Zudem finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt.
Schloss Colditz
Das Schloss Colditz blickt auf fast 1000 Jahre wechselvolle Geschichte zurück. Es wurde teilweise verschenkt, vererbt, mehrfach niedergebrannt und wieder aufgebaut. Zudem diente es im Laufe seines Bestehens als Burganlage zur Verteidigung der Stadt, unter Kurfürst August als Jagdschloss und später als Arbeitshaus, Armenhaus, Verwahranstalt für unheilbar geistig Kranke und Krankenhaus. Im Zweiten Weltkrieg fungierte das Schloss als Internierungslager für Offiziere der Westalliierten und ist vor allem durch das Buch und den gleichnamigen Film „The Colditz Story“ bekannt geworden.
Die Geschichte geheimnisvoller Burgen entdecken
Burg Stolpen
Auch die Burg Stolpen ist untrennbar mit der sächsischen Geschichte verbunden. Die wohl berühmteste Mätresse August des Starken, Gräfin Cosel, wurde hier fast ein halbes Jahrhundert lang gefangen gehalten. Der Basaltfelsen, auf welchem die Burg errichtet wurde, ist zudem „Nationales Geotop“.
Parkanlagen mit besonderem Charme
Barockgarten Großsedlitz
Zu Zeiten August des Starken sollte hier einst das sächsische Versailles entstehen. Geldnot verhinderte die Fertigstellung und so umfasst das heutige Areal etwa nur knapp ein Zwölftel der geplanten Fläche. Ein Wandel durch das weitläufige Gelände mit seinen Terrassen, Wasserspielen und Skulpturen lohnt sich vor allem im Sommer, wenn sich die Pflanzenwelt von ihrer schönsten Seite zeigt.
Fürst Pückler Park in Bad Muskau
Die momentan einzige UNESCO-Welterbestätte in Sachsen hebt sich mit seinem im Stil der Romantik angelegten Garten stark von anderen Parks der Region ab. Das prachtvolle Neue Schloss ist Herz der Anlage und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg heute fast komplett wieder aufgebaut. Wussten Sie, dass der Großteil des Parks gar nicht in Deutschland liegt?
Findlingspark Nochten
Eine historisch gesehen noch sehr junge Anlage wurde 2003 im ehemaligen Braunkohletagebau Nochten eröffnet. Das eindrucksvolle Gesamtkunstwerk aus Findlingen, Heidekraut, Rhododendren und Wasserläufen ist Zeugnis gelungener Rekultivierung zerklüfteter Bergbaulandschaften.
Deutsches Kleingärtnermuseum Leipzig
Wer mehr über die Geschichte der typisch deutschen Schrebergärten erfahren möchte, ist in Leipzig genau richtig. Das Museum besteht aus einer ständigen Ausstellung, die über die Entwicklung des Kleingärtnertums informiert sowie einem Außengelände mit Museums- und Laubengarten.
Reisevorschläge für Gruppen ab 10 Personen zum Schlösserland Sachsen
Reise-Tipps zu Schlössern, Burgen und Parks in Sachsen
Gern erstellen wir Ihnen Ihre Kulturreise nach Dresden mit Besuchen verschiedener Schlösser in Sachsen. Hier finden Sie unseren Reisevorschlag zur Kulturreise für Gruppen ab 10 Personen. Lassen Sie sich davon inspirieren, wählen Sie Ihre Ausflugsfavoriten und fragen Sie ein maßgeschneidertes Angebot bei uns an! Wir freuen uns auf Sie!
Bildquellen:
Großer Garten Dresden © Nico Bullan
Schloss Weesenstein © AugustusTours
Schloss Hartenfels © AugustusTours
Schloss Colditz © AugustusTours
Barockgarten Großsedlitz © Barockgarten Großsedlitz