Die schönste Zeit des Jahres in der Gruppe genießen
Weihnachtliche Wunderwelten
in Thüringen und Sachsen-Anhalt
Ebenso wie in Sachsen wird auch in den Nachbarländern Thüringen und Sachsen-Anhalt die Weihnachtszeit richtig gefeiert! Neben den recht klassischen Weihnachtsmärkten in Erfurt und Weimar bietet Thüringen aber auch ganz besondere Höhepunkte in der Adventszeit. Zum Beispiel können Sie auf der weltberühmten Wartburg bei Eisenach nach einem Bummel über den historischen Weihnachtsmarkt eines der festlichen Adventskonzerte im großen Festsaal besuchen.
Auch die für ihre Fachwerkbauten bekannten Orte im Harz putzen sich zur Weihnachtszeit ganz besonders heraus. Ob Goslar oder Wernigerode, überall herrscht zur Winterszeit Lichterglanz und Weihnachtsduft. Eine einzigartige Möglichkeit, einmal hinter die Kulissen der mittelalterlichen Straßenzüge zu schauen, bietet sich alljährlich an den Adventssonntagen in Quedlinburg. Im Folgenden stellen wir Ihnen die schönsten Weihnachtsmärkte in Thüringen und Sachsen-Anhalt vor, die Sie während Ihrer Gruppenreise zur Weihnachtszeit unbedingt besuchen sollten.
Hier finden Sie eine Übersicht der schönsten Weihnachtsmärkte in Sachsen.
Die schönsten
Weihnachtsmärkte Thüringens
Erfurt
Die Erfurter Altstadt glänzt mit ihrem unverwechselbaren Bauensemble aus Mariendom und Severikirche sowie den zahlreichen liebevoll rekonstruierten Fachwerk- und Patrizierhäusern. Dadurch bietet sie eine traumhafte Kulisse für den Erfurter Weihnachtsmarkt: Über 200 Holzhäusern präsentieren Leckeres, Schönes, Besonderes und Neues. Natürlich dürfen auch die bekannten Thüringer Spezialitäten nicht fehlen wie der Thüringer Christstollen. Täglich finden auf der Bühne vor den Domstufen weihnachtliche Konzerte statt. Eine Weihnachtsmarktbackstube lädt die kleinen Besucher zum Plätzchenbacken ein und im Märchenwald lauscht man gespannt dem Märchenerzähler. Aber auch das Riesenrad sowie einige Kinderkarussells bieten den kleinen Weihnachtsmarktbesuchern viele Unterhaltungsmöglichkeiten.
Ende November bis 22. Dezember, Erfurt, Domplatz
Historischer Weihnachtsmarkt auf der Wartburg
Mitten in der malerischen Winterlandschaft des Thüringer Waldes lädt Sie auf der Wartburg in Eisenach ein besonders romantischer Weihnachtsmarkt ein. Hinter historischen Mauern finden Sie die Welt des mittelalterlichen Handels und altehrwürdiger, schon fast vergessener Handwerkskünste – Kerzenzieher, Glasbläser, Gewandmeisterinnen, Laternenbauer, Seifensieder, Steinmetze, Kräuterfrauen, Zinngießer und fahrende Händler bieten hier ihre Waren feil. Spielmänner, Gaukler und Puppenspieler sorgen für amüsante Unterhaltung. Für einen kleinen Wegzoll stehen übrigens auch der große Festsaal der Burg und die berühmte Lutherstube zur Besichtigung offen.
1. bis 3. Adventswochenende, Eisenach, Wartburg
TIPP
Unsere Adventsreise nach Weimar für Gruppen eignet sich hervorragend für einen Besuch der Wartburg in Eisenach und ihrem Weihnachtsmarkt!
Kulturvolle Weihnachten in Weimar
Weimar mag für viele Dinge berühmt sein... Aber wussten Sie auch, dass hier im Jahr 1815, also noch zu Goethes Zeiten, erstmals von einem Weimarer Hofbuchhändler für die armen Kinder der Stadt ein Christbaum aufgestellt wurde? Heute ist es rund um den ganzen Erdball eine schöne Tradition, zum Zeichen eines friedvollen Weihnachtsfestes, einen Christbaum an öffentlichen Plätzen aufzustellen. Der Weimarer Weihnachtsmarkt taucht die Innenstadt vom Theaterplatz bis zum Markt in eine vorweihnachtliche Stimmung. Viele kleine Marktstände locken mit typischen Advents- und Weihnachtsangeboten. Hier finden Sie Lauschaer Glaskunst, erzgebirgische Schnitzereien und anderes Kunsthandwerk. Probieren Sie die vielen kulinarischen Köstlichkeiten aus Thüringen, beispielsweise eine Original Thüringer Rostbratwurst! Natürlich gibt es auch die obligatorischen Glühweinstände oder Buden, die Stollen, gebrannte Mandeln und allerlei Weihnachtliches anbieten. Eine Weihnachtskrippe fehlt ebenso wenig wie stimmungsvolle Musik.
Ende November bis Anfang Januar (24./25.12. und 01.01. geschlossen), Weimar, Marktplatz
Die schönsten
Weihnachtsmärkte im Harz
Weihnachtsmarkt und Weihnachtswald in Goslar
Alle Jahre wieder erstrahlt Goslar in der kalten Jahreszeit im festlichen Glanz. Eingebettet in die einzigartige Kulisse von historischen Fachwerkhäusern und stimmungsvoll beleuchteten Fassaden zieht der Weihnachtsmarkt die Besucher in seinen Bann. Damit ist er unbestritten einer der gemütlichsten Weihnachtsmärkte seiner Region. Über 80 urige, liebevoll dekorierte Holzhütten laden zum Bummeln und Schlemmen ein. Liebhaber des Kunsthandwerks finden hier originelle Weihnachtsgeschenke, individuelle Dekorationen für den Weihnachtsbaum und das Heim. Lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen, lauschen Sie klassischen Weihnachtsklängen, genießen Sie süße Weihnachtsleckereien, deftige Bratwürste und wärmen Sie sich bei einem heißen Glühwein auf. Unser Tipp: Besuchen Sie den Goslarer Weihnachtswald auf dem benachbarten Schuhhof: Hier, mitten in der Stadt, stehen Sie plötzlich auf federndem Waldboden umgeben von zahlreichen bis zu zehn Meter hohen Fichten. Bei einer heißen Tasse Glühwein kommen Sie garantiert in Festtagsstimmung.
Ende November bis 30. Dezember, Goslar
Weihnachtsmarkt Wernigerode
Der historische „Wernigeröder“ Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten Märkten im Harzgebiet. Auf dem Marktplatz, umgeben von Rathaus und herrlichen Fachwerkhäusern, erstrahlen weihnachtlich geschmückte Stände im Lichterglanz. Kunsthandwerker bieten ein großes Sortiment an Spielzeug, Holzwaren, Schmuck und vielem mehr an. Überall duftet es nach Glühwein, Punsch und Lebkuchen. Direkt vor dem Rathaus freuen sich die kleinen Besucher besonders auf die Kindereisenbahn mit Weihnachtslandschaft.
Ende November bis 22. Dezember, Wernigerode, Marktplatz
Advent in den Höfen Quedlinburgs
An den ersten drei Adventswochenenden öffnen in der Stadt an der Straße der Romanik über 20 mittelalterliche Innenhöfe ihre Pforten zu einem Weihnachtsmarkt der besonderen Art. In diesem einmaligen Ambiente, umgeben von denkmalgeschützten Fachwerkhäusern, hält jeder Hof seine eigenen Kostbarkeiten aus Küche, Handwerk und Kunst für Sie bereit. Überall duftet es verführerisch nach Zimt, Bratapfel, gebrannten Mandeln und Glühwein – Weihnachten liegt in der Luft!
1. bis 3. Adventswochenende, Quedlinburg
Nicht nur zur Weihnachtszeit sehenswert: Ein Besuch in den Harz lohnt sich für Gruppen das ganze Jahr über, z.B. auf einer Kulturreise in den Harz oder erleben Sie den Harz unter Dampf auf einer Dampflokreise.
Die schönsten Weihnachtsmärkte
Sachsen-Anhalts
Magdeburger Weihnachtsmarkt
Besuchen Sie einen der märchenhaftesten Weihnachtsmärkte in Mitteldeutschland, den Magdeburger Weihnachtsmarkt. Über 125 Stände laden zum Bummeln, Naschen und Verweilen ein. Dekorative Weihnachtsartikel, weihnachtliche Köstlichkeiten und ein liebevoll ausgewähltes Programme begeistern die Besucher. Ob in der Märchengasse, im Bastelhaus oder in der Backstube – überall können die Mädchen und Jungen viele spannende Sachen entdecken und erleben. Nicht verpassen sollte man auf dem Magdeburger Weihnachtsmarkt auch eine Fahrt mit dem „Skyliner“, dem mit 81 Metern höchsten mobilen Aussichtsturm der Welt. Auch die mittelalterliche Kaiser-Otto-Pfalz und das märchenhafte Bühnenprogramm sind besonders sehenswert.
Ende November bis 29. Dezember (24./25.12. geschlossen), Magdeburg, Ratswaageplatz
Weihnachtsmarkt Halle
Der Weihnachtsmarkt Halle gehört zu den schönsten in ganz Sachsen-Anhalt. Wenn die sinnlichste Zeit im Jahr beginnt, erstrahlen die romantisch historische Innenstadt und der Marktplatz in weihnachtlichem Glanz. Jedes Jahr kommen mehr als 120 verschiedene Händler und Stände auf den Hallenser Marktplatz. Für jeden ist etwas dabei: kulinarische Spezialitäten, zahlreiche Glühwein-Stände sowie Stände mit ihren handwerklichen Erzeugnissen. Für Kinder gibt es eine eigene Backstube, einen Märchenwald mit verschiedenen Figuren und eine begehbare Weihnachtskrippe. Traditionell sind auf dem Markt auch immer die Halloren vertreten. Sie bieten jährlich ein sogenanntes Schausieden an. Da kann jeder einmal selbst sehen, wie Salz vor hunderten von Jahren hergestellt wurde.
Entdecken Sie den Weihnachtsmarkt bei einem Abstecher nach Halle während der Gruppenreise "Leipzig im Advent".
Dienstag nach Totensonntag bis 23. Dezember, Marktplatz Halle
Wittenberger Weihnachtsmarkt
Zur festlichen Weihnachtszeit erstrahlen die historischen Gebäude der Lutherstadt Wittenberg in einem ganz besonderen Licht. Eng verwoben mit der kirchlichen Tradition, wird das Weihnachtsfest in Wittenberg mit festlichen Veranstaltungen und zahlreichen Weihnachtsmärkten zelebriert. Rund um die einzigartige Kulisse des Wittenberger Marktes bieten Mandelbrenner, Glühweinverkäufer und Handwerker ihre weihnachtlichen Waren in kleinen Holzhäuschen an. Bummeln Sie vorbei an glitzernden Weihnachtsbäumen, Pyramiden und Karussells, genießen Sie die einzigartige Atmosphäre in der über 700 Jahre alten Stadt Luthers und lassen Sie sich verzaubern von weihnachtlichen Düften, Lichtern und Klängen.
Ende November bis 29.12. (24./25.12. geschlossen), Marktplatz Wittenberg
Reisevorschläge für Ihre Gruppenreise nach Sachsen-Anhalt oder Thüringen
Weitere Reise-Tipps zu Weihnachtsmärkten
Hier finden Sie eine Übersicht über weitere tolle Weihnachtsmärkte, z.B. in Potsdam oder in Dresden und Umgebung, die Sie während Ihrer Gruppenreise in Deutschland zur Adventszeit besuchen sollten.
Bildquellen:
Weihnachtsmarkt Erfurt © Tourismus Gesellschaft Erfurt
Weihnachtsmarkt Weimar © Maik Schuck, Weimar GmbH
Goslar Weihnachtsmarkt im Schnee © Goslar Marketing GmbH
Lichterwelt Magdeburg © www.AndreasLander.de