Auf den Spuren des Sächsischen Weins
Winzer am Sächsischen Weinwanderweg

1) Weingut Klaus Zimmerling
Das bio-zertifizierte Weingut Zimmerling produziert hochwertige Weine und verziert die jährlich wechselnden Etiketten auf den Weinflaschen mit Kunstwerken von Malgorzata Chodakowska.
Mi bis So & Feiertage 11 bis 18 Uhr
2) Winzer Lutz Müller
Mit der Kulisse einer historischen Schlossanlage im Rücken und einem traumhaften Blick ins Elbtal vor sich genießen Gäste in der Straußenwirtschaft von Winzer Lutz Müller regionale Weine und klassische Besengerichte.
Sa, So & Feiertage 11 bis 18 Uhr
Mi bis Fr 13 bis 18 Uhr +
Sa, So & Feiertage 11 bis 18 Uhr
3) Weingut Hoflössnitz
Das idyllische, unter Denkmalschutz stehende Weingut Hoflößnitz ist ein Kleinod der sächsischen Weinkulturlandschaft sowie der erste Erzeuger in Sachsen, der zertifizierte sächsische Bio-Weine keltert.
täglich 10 bis 18 Uhr
Di bis So & Feiertage ab 12 Uhr
Di bis So, Feiertage 10 bis 18 Uhr
4) Weingut Karl Friedrich Aust
Mi bis So & Feiertage 11 bis 18 Uhr
Fr 16 bis 21 Uhr,
Sa 12 bis 22 Uhr, So 11 bis 17 Uhr,Feiertage 12 bis 21 Uhr
5) Weingut Drei Herren
Mo bis Mi 10 bis 18 Uhr,
Do bis Sa 15 bis 21 Uhr,
So & Feiertage 12 bis 21 Uhr
Do & Fr 15 bis 21 Uhr,
Sa 15 bis 21 Uhr,
So & Feiertage 12 bis 21 Uhr
6) Schloss Wackerbarth
Wo früher Grafen residierten und schon der Hof Augusts des Starken rauschende Feste feierte, begrüßt heute Europas erstes Erlebnisweingut täglich seine Gäste.
täglich 12 bis 18 Uhr
7) Weingut Matyas
Ein Familienbetrieb, der für seine Reben und Weine lebt: Das Weingut Matyas bewirtschaftet über acht Hektar Rebfläche in der renommierten Lage »Radebeuler Lößnitz«.
Sa & So 14 bis 18 Uhr
8) Weingut Schuh
In dem Sörnewitzer Familienbetrieb finden Winzerhandwerk und Gastlichkeit auf vollendete Weise zusammen. Hier heißt es Entdecken, Erleben und Genießen!
Di bis Fr 12 bis 18 Uhr,
Sa 11 bis 16 Uhr, So 10 bis 16 Uhr
9) Weingut Mariaberg
Das historische Weingut Mariaberg wird von der ehemaligen sächsischen Weinprinzessin Anja Fritz betrieben.
Sa & So 12 bis 18 Uhr
Tipp: Weinwirtschaft am Neufriedstein
01.05.2025 – 30.06.2025 und 22.08.2025 – 19.10.2025, jeweils freitags ab 14:00 Uhr und samstags / sonntags ab 11:00 Uhr

10) Weingut Vincenz Richter
Das Weingut betreibt eigenen Weinbau in Meißen am Kapitelberg und Weinböhlaer Gellertberg.
Di bis Sa 14 bis 18 Uhr
11) Winzergenossenschaft Meißen
1.500 Winzer, eine große Leidenschaft: Die Winzergenossenschaft Meißen ist ein Erfolgsrezept. Zusammen erhalten sie mit dem Weinbau entlang der sächsischen Weinstraße ein einzigartiges Kulturgut mit langer Tradition.
Mo bis Fr 10 bis 18 Uhr,
Sa & So 10 bis 16 Uhr
12) Weingut Ricco Hänsch
Das idyllisch gelegene Gut wurde 2005 von Ricco Hänsch persönlich am Kapitelberg gegründet. Die Rebflächen befinden sich auf dem »Unteren Domprobstberg«, der zur Weinlage Meißner Kapitelberg im Meißner Spaargebirge gehört.
Mo bis Fr 9 bis 15 Uhr
13) Schloss Proschwitz
Das Weingut Schloss Proschwitz Prinz zur Lippe ist das älteste noch existierende private Weingut Sachsens. Die hochwertigen sächsischen Weine gedeihen auf ca. 70 Hektar Rebfläche.
täglich 11 bis 19 Uhr
14) Weingut Herrenberg
Auf einem sonnenverwöhnten Bergrücken im beschaulichen Örtchen Golk liegt das Restaurant Winzerhof Golk und das Weingut Herrenberg.
Mo bis Fr 9 bis 16.30 Uhr
15) Weingut Jan Ulrich
Das Weingut Jan Ulrich ist ein Familienunternehmen und befindet sich direkt am Sächsischen Weinwanderweg am Elbebogen in Diesbar-Seußlitz.
Mo bis Mi 8 bis 12 & 13 bis 14.30 Uhr
Do & Fr 8 bis 20 Uhr
Sa 10 bis 20 Uhr, So 10 bis 18 Uhr
Do bis Sa 12 bis 20 Uhr
So 12 bis 18 Uhr
16) Weingut Lehmann
Am Elbbogen nördlich von Meißen kommt der Frühling etwas eher und verweilt der Herbst ein wenig länger. »Sächsische Riviera« wird dieser Landstrich deshalb genannt.
Mo bis Fr 15 bis 19 Uhr, Sa & So 9 bis 18 Uhr

WeinErlebnisWelt
Winzergenossenschaft Meißen
Die Sächsische Winzergenossenschaft Meißen geht bei der Präsentation ihrer Erzeugnisse ganz eigene Wege und lädt alle Besucher in die WeinErlebnisWelt im ehemals kurfürstlichen Weingut am Bennoweg ein.
Historische und neu errichtete Gebäude wurden sowohl über- als auch unterirdisch miteinander zu einem wunderschönen Ensemble verbunden. Der Kellerundgang in der WeinErlbenisWelt gleicht einer kleinen Zeitreise vom Beginn des sächsichen Weinbaus bis in die Gegenwart. Direkt von der Vinothek wurde ein Zugang zum Bennokeller geschaffen, wo die Anfangsjahre des sächsischen Weinbaus und die Geschichte von Bischof Benno erlebbar sind.



Schauen Sie doch einmal vorbei:
Hier können Sie alle Produkte mit nach Hause nehmen, vor Ort auf der WeinLounge-Arkadenterrasse genießen oder einfach nur ein wenig probieren. Werfen Sie auch gerne einen Blick in den historischen Holzfasskeller.
In der modernen Vinothek können die Besucher in edlem Ambiente die Erzeugnisse der Winzergenossenschaft Meißen verkosten und sich von den Spezialitäten des mit 1000 Mitgliedern größten sächsischen Weinerzeugers begeistern lassen.
Mit ihren vielen Rebsortenweinen aus nahezu allen sächsischen Einzellagen, die traditionell getrennt ausgebaut werden, sowie verschiedenen Flaschengärsekten, Likören und Bränden verfügt die Genossenschaft, die 2023 ihr 85-jähriges Jubiläum beging, über ein breites Produktspektrum.
Kontakt:
Sächsische Winzergenossenschaft Meißen eG
Bennoweg 9
01662 Meißen
Tel. 03521 780970
E-Mail:
winzer-meissen.de
