Entlang der Donau von Donaueschingen nach Donauwörth
Übersicht




Kurzinfos zur Tour "Donaueschingen – Donauwörth"
Kommen Sie mit auf eine einwöchige Radreise entlang der jungen Donau und erkunden Sie den längsten Fluss Europas auf dem Abschnitt zwischen seiner Quelle bei Donaueschingen und Donauwörth.
Von Donaueschingen aus durchfahren Sie wildromantische Naturschönheiten, entdecken majestätische Burgen und prachtvolle Schlösser und besichtigen altehrwürdige prachtvolle Klöster sowie Kirchen. Besondere Sehenswürdigkeiten entlang der Radstrecke sind unter anderem der Münsterturm in Ulm, das Naturschauspiel der Donauversickerung und der Naturpark Obere Donau mit dem spektakulären Donaudurchbruch.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Isabel Schirmer
0351 - 563 48 28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Donaueschingen – Donauwörth"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Donaueschingen
Neben einem Rundgang durch die Residenzstadt Donaueschingen sollten Sie sich am Anreisetag Ihrer Donau-Reise unbedingt auch etwas Zeit zum Besuch des Fürstlich Fürstenbergischen Schlosses einplanen. In dessen gepflegter Gartenlandschaft befindet sich nämlich der Quellbrunnen der Donau, welche Sie am Morgen per Fahrrad bis nach Donauwörth begleiten werden.
2. Tag: Donaueschingen – Mühlheim/Fridingen (ca. 45/55 km)
Am Tag zuvor war die Donau nur ein kleines Rinnsal im Quellbrunnen – heute ist sie bereits ein richtiger Fluss! Schwingen Sie sich in den Sattel und begleiten Sie die junge Donau bis zur Donauversickerung zwischen Immendingen und Möhringen. An gut 155 Tagen im Jahr versickert hier der wasserreiche Fluss und tritt erst 12 Kilometer entfernt im Aachtopf wieder hervor an die Erdoberfläche. Vorbei an Möhringen erreichen Sie Tuttlingen. Das klassizistische Rathaus oder die Vielzahl der Skulpturen in der Innenstadt sind einen Besuch wert. Durch die weit ausladenden Talschleifen radeln Sie nach Fridingen. Hier finden Sie die Jägerhaushöhle mit Ausgrabungen aus der Mittelsteinzeit sowie den berühmten Aussichtspunkt Knopfmacherfelsen. Die Donau durchbricht hier die Felsen der Schwäbischen Alb und gibt wunderschöne Blicke auf die an ihren Ufern gelegenen, zahlreichen Schlössern, Burgen und Ruinen frei.
3. Tag: Mühlheim/Fridingen – Sigmaringen/Scheer (ca. 45 – 60 km)
Auch Ihre zweite Radtour am Donau-Radweg hält wieder einige Sehenswürdigkeiten bereit. An romantischen Mühlen und malerischen Talwinkeln vorbei radeln Sie bis zur Burg Wildenstein. Nur wenig später erblicken Sie die Werenwag, die Burg bedeutender Minnesänger des Mittelalters. Über Hausen im Tal gelangen Sie nach Sigmaringen, mit der wohl größten privaten Waffensammlung Europas. Bummeln Sie durch den historischen Ortskern oder statten Sie dem Heimatmuseum einen Besuch ab.
4. Tag: Sigmaringen/Scheer – Region Obermarchtal (ca. 50/45 km)
Am Vormittag führt Sie Ihre Radstrecke durch die weitflächigen Riede des Donautals nach Scheer, einer früheren römischen Siedlung. Über Mengen, eine der fünf habsburgischen Städte, radeln Sie dann nach Hundersingen, wo Sie dem Heuneburgmuseum einen Besuch abstatten sollten. Der Aufstieg zum Museum wird mit einem weiten Ausblick auf das Tal belohnt. Am Nachmittag folgen Sie der berühmten Oberschwäbischen Barockstraße und erreichen bald die ehemalige Abteikirche des Klosters Zwiefalten. Sie wird als eine der schönsten Kirchen in der Region bezeichnet.
5. Tag: Region Obermarchtal – Blaubeuren – Ulm (ca. 65 km)
Für heute können Sie sich überlegen, ob Sie dem Donau-Radweg folgend und entlang des Flusses bis nach Ulm radeln. Mindestens ebenso empfehlenswert ist aber die alternative Route entlang der Ach und der Blau nach Blaubeuren. Das Achtal ist eher eng, und beidseitig ziehen sich Hügelketten am Tal entlang. Über Schelklingen radeln Sie nach Blaubeuren mit seiner Karstquelle, dem Blautopf. Egal welchen Weg Sie wählen, am Ziel Ihrer heutigen Radtour empfängt Sie die Donaustadt Ulm. Hier gibt es viel mehr zu entdecken als "nur" das Ulmer Münster! Zahlreiche Sakralbauten verleihen der Stadt ihren ganz besonderen Charme. Wandeln Sie auf den Spuren der interessanten Geschichten, welche sich um viele dieser majestätischen Gebäude ranken!
6. Tag: Ulm – Lauingen/Dillingen (ca. 50/55 km)
Nach dem Frühstück verlassen Sie Ulm und folgen dem Donau-Radweg über die Landesgrenze von Baden-Württemberg nach Bayern. Über Weißingen führt Ihre Radtour dann durch den Donauwald nach Leipheim, dessen Silhouette mit der St.-Veitskirche, dem Schloss, der Stadtmauer und den Stadttürmen zum Verweilen und Fotografieren einlädt. Am Ufer der Donau entlang gelangen Sie über Günzburg und Gundelfingen in die alte Herzogstadt Lauingen. Tauchen Sie ein in die historische Altstadt, und statten Sie dem berühmten Schimmelturm und dem Apollo-Grannus-Tempel einen Besuch ab.
7. Tag: Lauingen/Dillingen – Donauwörth (ca. 45/40 km)
Die letzte Etappe führt Sie noch einmal durch eine malerisch-schöne Landschaft: das Auen- und Naturschutzgebiet Apfelwörth, eines der größten und bedeutendsten Naturschutzgebiete in Schwaben. Von hier aus gelangen Sie geschwind zum Ziel Ihrer Radreise, der bayrisch-schwäbischen Donauperle Donauwörth. An der Romantischen Straße gelegen, hält das historische Handelszentrum im Schnittpunkt alter Verkehrswege viele Sehenswürdigkeiten bereit.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Wir hoffen, Sie hatten eine erlebnisreiche Radreise entlang der Donau von Donaueschingen nach Donauwörth und werden Ihre Tour am Donau-Radweg in guter Erinnerung behalten! Gern können Sie Ihren Aufenthalt mit Zusatznächten in Ulm oder einem anderen Etappenort verlängern. Fragen Sie uns gern nach Zusatznächten!
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Isabel Schirmer
0351 - 563 48 28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Donaueschingen – Donauwörth"
- 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 2- und 3-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Eintritt Schloss Sigmaringen mit Führung
- Eintritt Münsterturm Ulm
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- 24-Stunden-Telefonservice während Ihrer Radreise
Zubuchbare Leistungen zum Reisepaket Donaueschingen – Donauwörth
Gern können Sie zu diesem Reisepaket dieser Fahrradreise entlang der Donau folgende Zusatzleistungen hinzubuchen:
- Zusatznächte in Ulm oder einem anderen Etappenort
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Rücktransferservice von Donauwörth nach Donaueschingen
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Sonstige Hinweise zur Radreise
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten entlang der Radstrecke zwischen Donaueschingen und Donauwörth Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Isabel Schirmer
0351 - 563 48 28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Donaueschingen – Donauwörth"
Preisgültigkeit: 13.04.2019 bis 17.04.2019
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt und sparen Sie 5% auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 28.02.2019!
Preis für Zusatznächte
Preise für Mietfahrräder
Preise für Transferleistungen
Sammeltransfer, Sonntag (Mai-September), Preis pro Person
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von Bührer-Fuchs