Skip to main content

Mo – Fr: 9.00 – 17.00 Uhr | Tel. 0351 563 48 20 | aktiv@augustustours.de

  • Fahrradfahrer am Donauradweg in Bratislava © Slovak Tourist Board
    Fahrradfahrer am Donauradweg in Bratislava © Slovak Tourist Board
  • Fahrradfahrer auf der Donauinsel in Wien © WienTourismus, Christian Stemper
    Fahrradfahrer auf der Donauinsel in Wien © WienTourismus, Christian Stemper
  • Schloss in Wien
    Schloss in Wien
  • Bratislava © Slovak Tourist Board
    Bratislava © Slovak Tourist Board
  • Budapest © AdobeStock 415644475 waku
    Budapest © AdobeStock 415644475 waku

Radreise am Donauradweg von Wien (AT) nach Budapest (HU)

Auf Europa-Tour durch prachtvolle Hauptstädte


Wien, Bratislava, Budapest – drei glanzvolle Städte entlang der Donau, welche sich entlang des Donauradweges aufreihen und ideale Übernachtungsorte voller Geschichte und Kultur für eine unvergleichliche Radtour darstellen. Durch Österreich, die Slowakei und Ungarn radelnd begegnen Sie an vielen Orten den Spuren der einst so glanzvollen Donaumonarchie und fahren am teilweise naturbelassenen Ufer des mächtigen Donaustroms.

Freuen Sie sich bei dieser Radreise von Wien nach Budapest auf eine abwechslungsreiche Flusslandschaft und entdecken Sie die vielen historischen Stätten entlang der Radstrecke:

Wien als kulturelles Zentrum Österreichs, Schloss Eckartsau, das noch heute vom Glanz der Habsburger Monarchie umgeben ist, die Schüttinsel, ein Paradies für Vögel und Fische, Bratislava, von dessen Burg man einen weitreichenden Blick über die Donaulandschaft genießt, Esztergom, die frühere Hauptstadt Ungarns, das Donauknie bei Vac, wo der Fluss sich hier seinen Weg mit einem beinahe rechtwinkligen Knick durch das Visegráder Gebirge bahnt und – nicht zuletzt – Budapest, welches aus den zwei Städten Buda und Pest zusammengewachsen ist.
Navigation:
Dauer
8 Tage / 7 Nächte
Zeitraum
29.03.2025 - 11.10.2025
Anreise: Freitag, Samstag, Sonntag
29.03.2025 - 11.10.2025
Anreise: Freitag, Samstag, Sonntag
Buchbar ab
1 Person(en)
Gesamtlänge
315 km
Eigenschaften
Schwierigkeitsgrad: leicht – mittelEtappentour (unterschiedlicher Start- und Zielort)Partnertour (organisiert durch Partner-Reiseveranstalter)
© Robert Michalk Photography © Robert Michalk Photography
Ihre Ansprechpartnerinnen

Etappen-Beschreibung

  • 1. Tag: Individuelle Anreise nach Wien
    Willkommen in der Hauptstadt Österreichs. Die Stadt an der Donau ist so vielseitig, dass es für Jedermann etwas zu entdecken gibt: Imperiales in den Barockschlössern Schönbrunn und Belvedere, Gotik vom Feinsten am Stephansdom, Prachtvolles in der Alten Universität und Modernes z.B. im Donauturm oder beim "Time Travel Vienna". Und mehr als 100 Museen locken außerdem...
    Übernachtung in Wien
  • 2. Tag: Wien – Bratislava (ca. 65 km)
    Von der kulturellen Vielfalt Wiens verzaubert begeben Sie sich heute auf Ihre Donau-Radreise in Richtung Budapest. Gleich hinter der Stadtgrenze Wiens gelangen Sie in den Nationalpark Donauauen. Aber nicht nur diese faszinierende und artenreiche Landschaft wird Sie heute immer wieder zum Pausieren verführen, auch Schloss Orth, Schloss Eckartsau und die Kurstadt Bad Deutsch-Altenburg präsentieren sich Ihnen mit reizvoller Geschichte und prachtvollem Glanz. Über die Hainsburger Berge passieren Sie schon bald die Grenze zur Slowakei mit ihrer Hauptstadt Bratislava. Ein Besuch der mittelalterlichen Burg Devin und ein Bummel durch die geschichtsträchtige Altstadt sollten hier unbedingt auf Ihrem Plan stehen
    Übernachtung in Bratislava
  • 3. Tag: Bratislava - Mosonmagyaróvár (ca. 40 km)
    Mit vielen neuen Eindrücken verlassen Sie heute nach einem kurzen Stück die Slowakei und passieren bei Raijka die Grenze zu Ungarn, wo Sie von urigen keinen Dörfern begrüßt werden. Die gesammte Etappe ist von Landwirtschaft geprägt. Ihre Radstrecke führt Sie weiter durch das Augebiet der Schüttinsel mit unzähligen Seitenarmen der Donau - ein Paradies für Vögel und Fische. Nicht mehr weit ist es bis zu Ihrem heutigen Übernachtungsort Mosonmagyaróvár, einem hübschen Städtchen das auch als "die Stadt der 17 Brücken" bekannt ist.
    Übernachtung in Mosonmagyaróvár
  • 4. Tag: Mosonmagyaróvár – Györ (ca. 40 km)
    Am vierten Tag Ihrer Donautour von Wien nach Budapest werden Sie wieder einmal dem landschaftlichen Charme des Donauufers erliegen: Ihre Radstrecke führt Sie durch das Gebiet der Schüttinsel, einem Paradies für Vögel und Fische. Kleine Inseln liegen verträumt in einem Labyrinth aus Donauarmen und bieten immer wieder faszinierende Motive für Erinnerungsfotos. Für Ihr Tagesziel Györ sollten Sie auf jeden Fall genügend Zeit zur Besichtigung einplanen. Hier sind nicht nur die Attraktionen wie Bischofsburg, Basilika und Napoleon-Haus und Palais Esterházy sehenswert, auch landschaftlich hat die Stadt an der Mündung dreier Flüsse viel zu bieten.
    Übernachtung in Györ
  • 5. Tag: Györ – Komárom (ca. 40 km)
    Auf sanft-welligen Wirtschaftswegen und Nebenstraßen führt Sie der Donauradweg vorbei am Nationalgestüt "Bablona", welches für seine Araberzucht weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt ist. Heute haben Sie auch den einzigen größeren Anstieg der Radstrecke zwischen Wien und Budapest zu meistern. Als Etappenziel erwartet Sie später die geteilte Stadt Komarom mit ihrer wechselhaften Geschichte voll römischer, keltischer und königlicher Einflüsse.
    Übernachtung in Komárom
  • 6. Tag: Komárom – Esztergom / Visegrád (ca. 55 km + Schiff- oder Bahnfahrt)
    Heute passieren Sie einmal mehr eine Ländergrenze und setzen Ihre Radreise entlang des slowakischen Donauufers fort. Hübsch anzusehen sind vor allem die regionaltypischen Bauerndörfer, welche sich, durch Dammwege und verkehrsarme Nebenstraßen verbunden, entlang des Donauradwegs aufreihen. Einen Anlass zur Radelpause gibt unterwegs auch die größte bekannte römische Militärniederlassung in der Slowakei: Das Kastell Kelamantia (Kastell Iza-Leányvár) befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Donauufer. Das heutige Tagesziel ist die in Ungarn gelegene Bischofsstadt Esztergom (auch "Ungarisches Rom" genannt), deren Basilika schon von weithin sichtbar majestätisch über der Stadt thront. Lassen Sie sich von der Größe der Kathedrale beeindrucken und genießen Sie den phantastischen Blick hinab ins Donautal. Die letzten Kilometer zwischen Esztergom und Visegrád fahren Sie heute auf einem Donauschiff, von wo aus Sie die umliegende Landschaft entspannt bewundern können. Das sogenannte „Donauknie“ gilt als einer der landschaftlich attraktivsten Abschnitte entlang Ihrer Radtour.
    (Falls die Nächtigung in Esztergom erfolgt, findet die Schifffahrt am darauffolgenden Tag statt. Voraussichtlich fährt das Schiff jeden Freitag, Samstag und Sonntag im Zeitraum von Anfang Mai bis Mitte September. Außerhalb dieser Saisonzeit bzw. an anderen Wochentagen erhalten Sie ein Zugticket als Ersatz.)

    Übernachtung in Esztergom oder Visegrád
  • 7. Tag: Esztergom / Visegrád – Budapest (ca. 60 km)
    Heute setzen Sie Ihre Radtour entlang der Donau fort und erreichen Ihr Reiseziel Budapest nach ca. 55 km Radstrecke. Diese führt Sie unter anderem über die Insel Szentendre, welche als Teil des Duna-Ipoly-Nationalparks vor allem Naturliebhabern ein Eldorado bietet. Die knapp 40 km lange Donauinsel teilt den Strom und trennt den schmäleren Donauwestarm vom östlichen Hauptstrom. Von der gleichnamigen Stadt Szentendre am rechten Donauufer mit ihrem berühmten Bauernhofmuseum Skanzen aus geht es nach Budapest. Genießen Sie den Blick auf die berühmten Sehenswürdigkeiten Budapests, bevor Sie sich ins Getümmel stürzen und Attraktionen wie den Burgpalast, die Fischerbastei oder die Kettenbrücke erkunden.
    Übernachtung in Budapest
  • 8. Tag: Individuelle Rückreise
    Nach einer unvergesslichen und abwechslungsreichen Radreise von Wien nach Budapest heißt es heute Abschied nehmen. Möchten Sie zur Rückkehr nach Wien die Bahn ab Budapest nutzen oder benötigen Sie einen Rücktransfer? Gern helfen wir Ihnen bei der Planung Ihrer Heimreise. Sie wollen stattdessen noch ein paar Tage in Budapest verbringen? Kein Problem – natürlich verlängern wir Ihre Radreise auch gern um ein paar Zusatznächte in Budapest!

Leistungen

Leistungen im Reisepaket

  • 7 x Übernachtung in Hotels der gebuchten Kategorie
  • 7 x reichhaltiges Frühstück
  • 1 Schifffahrt von Esztergom nach Visegrád inkl. Radmitnahme (voraussichtlich jeden Freitag, Samstag und Sonntag von Anfang Mai bis Mitte September; außerhalb dieser Saisonzeit bzw. an anderen Wochentagen gibt es ein Zugticket als Ersatz)
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Radtouren
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • Telefonservice während Ihrer Radreise

Zubuchbare Leistungen

Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Radreise von Wien nach Budapest zu individualisieren:

  • Zusatznächte in Wien, Bratislava und Budapest
  • Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
  • Transferleistungen inkl. Radmitnahme von Budapest nach Wien
  • Halbpension: 5x 3-Gang-Abendessen, in Wien und Budapest nur Frühstück (Teilweise mit Wertgutschein in benachbarten Restaurants in Gehdistanz)

Bitte beachten Sie, dass in Ungarn bei schlechter Sicht und Dunkelheit außerhalb des Ortsgebietes Warnwesten getragen werden müssen. In der Slowakei ist das Tragen eines Radhelmes außerhalb von Ortschaften Pflicht!

Übernachtungskategorien

Kategorie A: Nächtigung durchgehend in Hotels 4*, oftmals das beste Haus am Platz
Kategorie B: Sorgfältig ausgewählte Pensionen, Gasthöfe und Hotels 3*

Sonstige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Kurtaxen,  Beherbergungssteuern, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten. Ebenfalls nicht inkludiert sind Kosten für PKW-Stellplatz, Haustiere, Lunchpakete und Fähren (zahlbar vor Ort).

Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Gut zu Wissen

Vom Erlös aus Ihrer Buchung spenden wir 1,00 € pro Reisendem an die Naturschutzjugend Dresden.

Welche Fahrradtypen werden bei einem Transfer befördert?

Unsere Transportfahrzeuge sind auf Standardräder voreingestellt. Bei Abweichungen (z.B. Breitbereifung oder Carbonrahmen) und/oder Spezialrad geben Sie uns dies bitte bei der Reisebuchung an.

Anreise & Abreise

So gelangen Sie zur Tour

Hinweise zur Anreise nach Wien:

Anreise per Bahn:
Mit der Bahn reisen Sie mit zahlreichen internationalen und nationalen Zugverbindungen einfach und schnell nach Wien an.
Vom Hauptbahnhof oder einem der anderen Bahnhöfe haben Sie anschließend die Möglichkeit mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in Ihr Hotel zu kommen.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de.

Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Auf Österreichs gut ausgebautem Autobahn-, Schnellstraßen- und Bundesstraßennetz fahren Sie mit Ihrem Auto sicher nach Wien. Bitte beachten Sie, dass es eine allgemeine Vignettenpflicht auf Österreichs Autobahnen und Schnellstraßen gibt. Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder oftmals ganz in der Nähe. Bitte haben Sie Verständnis, dass es vor allem in den Innenstädten am Hotel beschränkte Abstellmöglichkeiten gibt.
Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Starthotel, ob es eine Parkmöglichkeit anbietet. Auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über weitere Parkmöglichkeiten und gerne informieren wir Sie individuell.

Preise

  • Preise zum Reisepaket "Per Rad von Wien nach Budapest"
    mit Gepäcktransport
    DZ
    EZ
    Preisgültigkeit: 29.03.2025 bis 10.04.2025
    Kategorie A
    979,00 € Pro Person
    1.459,00 € Pro Person
    Kategorie B
    819,00 € Pro Person
    1.149,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 11.04.2025 bis 29.05.2025
    Kategorie A
    1.099,00 € Pro Person
    1.579,00 € Pro Person
    Kategorie B
    939,00 € Pro Person
    1.269,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 30.05.2025 bis 04.09.2025
    Kategorie A
    1.159,00 € Pro Person
    1.639,00 € Pro Person
    Kategorie B
    999,00 € Pro Person
    1.329,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 05.09.2025 bis 30.09.2025
    Kategorie A
    1.099,00 € Pro Person
    1.579,00 € Pro Person
    Kategorie B
    939,00 € Pro Person
    1.269,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 01.10.2025 bis 11.10.2025
    Kategorie A
    979,00 € Pro Person
    1.459,00 € Pro Person
    Kategorie B
    919,00 € Pro Person
    1.249,00 € Pro Person
  • Preis für Zusatznächte
    DZ
    EZ
    Kategorie A
    Wien
    95,00 €
    169,00 €
    Bratislava
    95,00 €
    169,00 €
    Budapest
    95,00 €
    179,00 €
    Kategorie B
    Wien
    79,00 €
    129,00 €
    Bratislava
    69,00 €
    119,00 €
    Budapest
    79,00 €
    149,00 €
  • Preise für Mietfahrräder
     
    Preis
    Unisex-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf
    Pauschalpreis pro Reise
    99,00 €
    Pro Person
    Unisex-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt
    Pauschalpreis pro Reise
    99,00 €
    Pro Person
    Herren-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf
    Pauschalpreis pro Reise
    99,00 €
    Pro Person
    Herren-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt
    Pauschalpreis pro Reise
    99,00 €
    Pro Person
    Herren-Tourenrad mit 30-Gang-Freilauf (ab 1,80 m)
    Pauschalpreis pro Reise
    169,00 €
    Pro Person
    Unisex-Elektrorad
    Pauschalpreis pro Reise
    269,00 €
    Pro Person
  • Preise für Transferleistungen
     
    Preis
    Budapest - Wien (bei Mietrad Buchung)
    täglich 30.05.-04.09.25 sonst FR/SA/SO 15.30 Uhr, Preis p.P.
    85,00 €
    Budapest - Wien (eigenes Rad)
    täglich 30.05.-04.09.25 sonst FR/SA/SO 15.30 Uhr, Preis p.P. mit eigenem Rad
    124,00 €
  • ErlebnisBAUSTEINE & sonstige Zusatzleistungen
     
    Preis
    Halbpension in Kategorie A
    Bitte beachten Sie die Hinweise zur Halbpension unter Leistungen
    169,00 € (DZ), 169,00 € (EZ)
    Pro Person
    Halbpension in Kategorie B
    Bitte beachten Sie die Hinweise zur Halbpension unter Leistungen
    149,00 € (DZ), 149,00 € (EZ)
    Pro Person