Fahrradtouren von Dresden nach Lutherstadt Wittenberg
Übersicht



Kurzinfos zur Tour "Dresden – Wittenberg"
Erleben Sie auf diesen Radtouren von Dresden nach Lutherstadt Wittenberg abwechslungsreiche Landschaft, sächsische Weinberge, regionaltypische Spezialitäten und historische Städte. Entlang des Elberadwegs laden barocke Schlösser, Burgen und Parks zum Pausieren ein. Auch für Ihr kulinarisches Wohlergehen ist gesorgt: eine große Auswahl an Restaurants, Weinkellern und urigen Kneipen rechts und links der Elbe lädt zum Verweilen ein.
Hinweis: Diese Radreise von Dresden nach Lutherstadt Wittenberg ist auch in entgegengesetzter Richtung buchbar.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Dresden – Wittenberg"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Dresden
Das "Elbflorenz" erstrahlt mit den weltberühmten Sehenswürdigkeiten Frauenkirche, Zwinger, Semperoper und Brühlscher Terrasse und bildet eine malerische Silhouette. Lassen Sie sich bei einem Bummel durch die barocke Altstadt vom historischen Flair verzaubern.
2. Tag: Aufenthalt in Dresden oder Ausflug nach Bad Schandau (ca. 45 km)
Nutzen Sie den heutigen Tag in Dresden für eine ausführliche Stadtbesichtigung oder radeln Sie nach Bad Schandau und bestaunen Sie die bizarren Felsformationen der Sächsischen Schweiz. Ein kurzer Besuch der Basteibrücke oberhalb von Kurort Rathen oder der Festung Königstein dürfen dabei nicht fehlen. Zurück geht es in Eigenregie mit der S-Bahn.
3. Tag: Dresden – Meißen (ca. 30 km)
Ihre heutige Fahrradtour am Elberadweg führt Sie von Dresden über die Karl-May-Stadt Radebeul in die Porzellanstadt Meißen. Schon von weitem erkennen Sie das Wahrzeichen von Meißen, den Burgberg mit Dom und Albrechtsburg. Eine Besichtigung der weltberühmten Porzellan-Manufaktur sollte an diesem Tag nicht fehlen.
4. Tag: Meißen – Riesa bzw. Strehla (ca. 28 km/36 km)
Diese Etappe führt sie vorbei an malerischen Weindörfern in die Nudel- und Sportstadt Riesa. Weite Wiesen, flaches Land und die malerisch dahinfließende Elbe sind unvergessliche Impressionen Ihrer heutigen Fahrradtour.
5. Tag: Riesa bzw. Strehla – Torgau (ca. 48 km/40 km)
Weiter radeln Sie über Belgern, dem Ort mit dem sachsenweit einzigen Roland. Am Ziel Ihrer Fahrradtour, in der ehemaligen kursächsischen Residenzstadt Torgau, lohnt sich ein Besuch von Schloss Hartenfels und der Schlosskirche.
6. Tag: Torgau – Lutherstadt Wittenberg (ca. 68 km)
Finden Sie auf Ihrer Radtour nach Lutherstadt Wittenberg den nötigen Ausgleich zum kulturellen Rahmenprogramm, welches Sie an Ihrem Zielort erwartet. Wandeln Sie hier auf den Spuren des Reformators und besuchen Sie die Wirkungsstätten Wittenberger Persönlichkeiten wie Phillipp Melanchthon und Lucas Cranach.
Diese Fahrradtour kann durch eine Zwischenübernachtung in Pretzsch geteilt werden (ergibt ca. 33 km/35 km). Online-Buchung über Erlebnispaket.
7. Tag: Individuelle Abreise
Nach erlebnisreichen und unvergesslichen Radtouren entlang der Elbe treten Sie heute den Rückweg an. Gern können Sie an Ihren Radurlaub auch einen Kultur-Aufenthalt anschließen und ein paar Zusatznächte in Lutherstadt Wittenberg (oder anderen Übernachtungsorten entlang der Radstrecke) buchen. Fragen Sie uns bitte an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Dresden – Wittenberg"
- 6 x Übernachtung in Zimmern mit DU/Bad/WC der gebuchten Kategorie
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Fahrradtouren
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie A: Hotels mit 3- und 4-Sterne-Standard im Zentrum bzw. zentrumsnah gelegenKategorie B: Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard, teilweise etwas außerhalb des Ortes
Zubuchbare Leistungen zum Reisepaket Dresden – Lutherstadt Wittenberg
Gern können Sie zu diesem Reisepaket dieser Fahrradreise entlang der Elbe folgende Zusatzleistungen hinzubuchen:
- Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Lutherstadt Wittenberg nach Dresden, pro eigenes Rad + 25 € (mehr über unseren Transfer-Service)
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Sonstige Hinweise zur Radreise von Lutherstadt Wittenberg nach Dresden
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten entlang der Radstrecke zwischen Dresden und Wittenberg Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Dresden – Wittenberg"
Preisgültigkeit: 01.04.2023 bis 11.05.2023
Preisgültigkeit: 01.04.2023 bis 11.05.2023
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie B: Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard, teilweise etwas außerhalb des Ortes
Preise für Zusatznächte
Kosten für Mietfahrräder
Preise für Transferleistungen
Sammeltransfer, Samstag 10.00 Uhr, pro eigenes Rad + 25 €, Preis p. P.
Buspreis, bis 7 Personen, pro eigenes Rad + 25 €
Erlebnispakete
bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren, gilt nur für AugustusTours Original-Reisen
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
Bewertungen
Eröffnung: Bereits Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhundert wurde damit begonnen, entlang der Elbe einen Radweg auszubauen und zu beschildern. 1995 wurde der Elberadweg offiziell gegründet und ist seit Ende der 90er Jahre für Urlauber ein interessantes Reiseziel.
- Verlauf: Von seinem Beginn nahe der Elbquelle bei Spindlermühle bis hin zur Mündung in die Nordsee führt der Elberadweg auf 1260 Kilometern Länge durch vielfältige Landschaftsformen, vorbei an einzigartigen Kulturerbe-Stätten und begleitet Sie auf einen Streifzug durch die spannende Geschichte der Region. Im südlichen Abschnitt verläuft der beliebte Radfernweg oft in unmittelbarer Flussnähe, weiter nördlich gibt es einige Abstecher ins Inland. Im nördlichen Abschnitt verläuft der Elberadweg oft auf oder hinter den Elbdeichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Infoseite zum Elberadweg.
- Streckencharakter: Da der Elberadweg über meist flache und separate Radwege führt und sehr gut ausgebaut ist, können Jung und Alt hier unvergessliche Radreisen erleben.
- Logo: Der Elberadweg ist in Deutschland mit einem geschwungenem, hellblauen "e" ausgeschildert, ein welchem die Worte LABE (tschechisch) und ELBE stehen. Darunter steht, ebenfalls in hellblauer Schrift "ElbeRADWeg"
Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten am Elberadweg
Eine Radreise am Elberadweg ist für Radfreunde ein besonderes Erlebnis: Bizarre Felsformationen, sanfte Hügelketten, majestätische Weinberge und weite, unberührte Elbauen bieten ein erstklassiges Naturerlebnis. Barocke Schlösser, Burgen und malerische Dörfer machen eine Radreise am Elberadweg außerdem zu einem kulturellen Erlebnis. In zahlreichen Restaurants, Biergärten und Weinkellern lassen sich die Spezialitäten der Region genießen. Auf unserer Informationsseite zum Elberadweg finden Sie eine Auflistung von Sehenswürdigkeiten entlang der Elbe.
Gern organisieren wir Ihre Radreise am Elberadweg
In unserer Rubrik "Radreisen am Elberadweg" haben wir verschiedene Radtouren eingestellt, welche am Elbe-Radweg beginnen und/oder enden oder entlang der Elbe führen. Um Ihnen ein breites Reiseangebot entlang der Elbe zu bieten, haben wir diverse Etappentouren, aber auch interessante Sternradtouren und Rundtouren erstellt.
Sollten Sie in unserem Repertoire dennoch nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour am Elberadweg zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Elbe-Radweg und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/1200px\/Kategorien\/Radreisen\/Elberadweg-Radfahrer-Dresden-FlexPLUS-min-c-Robert-Michalk-Photography.jpg","image_alt":"Radler am Elberadweg in Dresden \u00a9 Robert Michalk Photography"} [metadesc] => Ein Radurlaub am Elberadweg ist ein besonderes Erlebnis! Wählen Sie aus unseren verschiedenen Radreisepauschalen und freuen Sie sich auf reizvolle Radtouren! [metakey] => [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 42 [created_time] => 2012-06-14 07:46:30 [modified_user_id] => 69 [modified_time] => 2023-08-22 08:44:45 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von Karl-Heinz
von Karl-Heinz