Radreise am EmsRadweg von Münster nach Emden
Übersicht



Kurzinfos zur Tour "Münster - Emden"
Erleben Sie erholsame und ereignisreiche Tage beim Radwandern entlang der Ems: Eine Radwanderung von Münster nach Emden ist genau das richtige für Natur- und Kulturbegeisterte Radfahrer, die zum einen nach Aktivurlaub und zum anderen nach Erholung und Entspannung suchen.
Sie beginnen Ihre Radwanderung in der wunderschönen, nordrhein-westfälischen Stadt Münster mitten im Radfahrerparadies Münsterland. Von hier aus radeln Sie, meist direkt entlang der Ems, durch eine von Auen, Mooren, Seen und Wäldern geprägte, naturbelassene Landschaft.
Unterwegs passieren Sie die romantischen Städte Rheine, Lingen, Meppen, Papenburg und Leer. Ziel dieser Emsradtour ist Emden, wo der EmsRadweg nahe der Nordsee endet bzw. in den Nordseeküsten-Radweg übergeht.
Diese Radreise ist ideal für Anfänger und gemütliche Radfahrer geeignet, da der EmsRadweg zumeist eben und auf gut ausgebauten Wirtschafs- und Radwegen verläuft.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Yvonne Grauert
0351 - 563 48 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Münster - Emden"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Münster
Die im Jahr 793 n.Chr. gegründete, lebhafte Stadt Münster lädt zu einem Spaziergang über den historischen Prinzipalmarkt ein, welcher von beeindruckenden Giebelhäusern gesäumt ist. Er gilt als das Wahrzeichen der Stadt und führt direkt zum Domplatz und dem Dom von Münster, welcher als weiteres Wahrzeichen der Stadt gilt. Auch die St. Lamberti Kirche mit ihrem aufwändig verzierten Kirchenschiff ist definitiv einen Besuch wert.
2. Tag: Münster – Rheine (ca. 65 km)
Auf Ihrer ersten Etappe des EmsRadsweges radeln Sie durch beeindruckende Moorlandschaften. Entdecken Sie das unter Naturschutz stehende Hochmoor „Emsdettener Venn“. Hier bietet sich Ihnen ein einzigartiges Naturschauspiel: Je nach Jahreszeit können Sie eine Vielzahl an seltenen Vögeln wie Bekassine, Kiebitze, Löffelenten, brütende Zwergtaucher sowie Raubwürger und die in Europa seltene Sumpfohreule beobachten. Weiter geht es in die mittelalterliche Stadt Rheine. Es lohnt ein Besuch des Kreuzherrenklosters Bentlage, welches verschlafen am Ufer der Ems liegt. Im Jahre 1437 gegründet, dient das denkmalgeschützte Gebäude heute als Museum und Kulturzentrum und ist für viele Besucher in Rheine ein echtes Highlight.
3. Tag: Rheine – Lingen (ca. 38 km)
Lassen Sie sich bei Ihrer heutigen, ruhigen Etappe von saftig grünen Emsauen, Seen und einer Fahrt durch tiefe Wälder faszinieren. Ankunft ist in Lingen, einer Stadt mit 1025-jähriger Geschichte und Tradition. Sehenswert sind in der ehemaligen Festungs- und Universitätsstadt unter anderem der Marktplatz mit seinen Giebelhäusern und das alte Rathaus mit Figurenspiel.
4. Tag: Lingen – Meppen (ca. 36 km)
Heute führt Sie Ihre Reise durch den Naturpark Bourtanger Moor-Bargerveen. Die zahlreichen Rastplätze mit Bänken und Aussichtsplattformen laden ein, den Blick in der mystisch anmutende Landschaft schweifen zu lassen. Das hiesige Emsland-Moormuseum gibt Einblicke in die Geschichte der Moorkolonisation und der Torfgewinnung. In Meppen, der grünen Stadt am Wasser endet die Tagesetappe. Hier, wo Hase und Dortmund-Ems-Kanal zusammenfließen, lockt ein Besuch des historischen Stadtkerns mit Stadtmuseum und barocker Gymnasialkirche.
5. Tag: Meppen – Papenburg (ca. 64 km)
Etwas Radaktiver wird es heute auf der Etappe des EmsRadweges Richtung Papenburg. Unterwegs durchfahren Sie die Dörpener Wasserlandschaft, welche sich durch die vielen Wasserarme und Seen auszeichnet. Zu sehen sind hier viele Segler und Wassersportbegeisterte. Weiter geht es durch Heidelandschaften und Waldgebiete, vorbei an Emsauen. Ziel ist Papenburg – das Venedig des Nordens. Die unzähligen Kanäle, die sich durch die Stadt schlängeln, gaben der Stadt an der Ems seine Bezeichnung. Interessierte können bei einer Werfbesichtigung mehr über Kreuzfahrtschiffe und die Meyer Werft erfahren.
6. Tag: Papenburg – Leer (ca. 35 km)
Immer weiter nördlich führt Sie die heutige Etappe des Emsradwegs von Papenburg durch das "Tor Ostfrieslands“ Richtung Leer. Sie werden merken, dass Sie der Nordsee immer näher kommen, da die Umgebung maritimer wird. Schlendern Sie gemütlich durch die verwinkelten Gassen Leers, an denen sich die typisch norddeutschen Bauwerke mit ihren roten Backsteinen säumen. Für Geschichtsinteressierte bietet Leer mit seinen über 365 Denkmälern einiges zu entdecken.
7. Tag: Leer – Emden (ca. 35 km)
Die letzte Etappe des EmsRadweges führt Sie in die Seehafenstadt Emden an der deutschen Nordsee. Unterwegs radeln sie gemütlich an Dämmen und Deichlandschaften parallel zur Ems entlang. Abschließendes Highlight ist eine Fährfahrt vom Deich in Ditzum zum alten Fischerdorf Petkum. Hier können Sie den letzten Abend Ihrer Radreise entlang der Ems in einer der urigen Fischhäuser und mit einer frischen Brise in der Nase entspannt ausklingen lassen.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Nun liegen gut 273 Kilometer Radstrecke von Münster nach Emden hinter Ihnen. Nach einer hoffentlich erholsamen und erlebnisreichen Woche treten Sie heute nach einem ausgiebigen Frühstück die Heimreise an. Wer den Charme der Nordsee noch etwas länger genießen möchte, dem buchen wir selbstverständlich gern weitere Nächte in Emden.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Yvonne Grauert
0351 - 563 48 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Münster - Emden"
- 7 x Übernachtungen in Hotels mit 3- und 4-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- persönliche Begrüßung und Infogespräch am Anreisetag
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während der Radtouren
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Emsradreise
Zubuchbare Leistungen zum Reisepaket "Radreise am EmsRadweg von Münster nach Emden"
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um das Programm dieser EmsRadtour individuell auf Ihre Wünsche und Erwartungen anzupassen:
- Zusatznächte in Münster und Emden
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Sonstige Hinweise zur Radreise von Münster nach Emden
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten auf der Strecke zwischen Münster und Emden Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Yvonne Grauert
0351 - 563 48 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Münster - Emden"
Preisgültigkeit: 08.04.2023 bis 21.04.2023
Profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt und sparen Sie 5% auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 28.02.2023!
Preise für Zusatznächte
Kosten für Mietfahrräder
Preise für Transferleistungen
ab 4 Personen, Preis pro Person
ab 4 Personen, Preis pro Person mit eigenem Rad
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
Bewertungen
- Lage/Länge: Der gut ausgebaute, circa 375 Kilometer lange Emsradweg verläuft durch fünf charakterstarke Urlaubsregionen, sowie durch die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Beginnend an den Quellen der Ems bei Hövelhof und Schloss Holke-Stukenbrock führt die Strecke von Wald und Heidelandschaften der Senne über das Gütersloher und Paderborner Land, direkt am Fuße des geschichtsträchtigen Teutoburger Wald vorbei. Entlang saftig grüner Emsauen werden die weitläufigen Parklandschaften des Münsterlandes durchquert. Im Anschluss erreichen Sie das naturbelassene, ruhig-gelegene Emsland.
- Schwierigkeitsgrad/Streckencharakter: Der EmsRadweg ist auch für Personen, die es gerne etwas entspannter angehen möchten, gut zu meistern. Die Strecken sind zum überwiegenden Teil flach und eben. Durch die zumeist asphaltierten bzw. teilweise gepflasterten Wirtschaftswege und den gut ausgebauten Radwegen bietet der Emsradweg maximalen Fahrkomfort mit Erholungsgarantie.
- Beschilderung/Logo: Das Logo des EmsRadweg ist mit einem grünen Doppel "E" auf weißem Untergrund in beide Reiserichtungen ausgeschildert. Senkrecht zwischen den beiden Buchstaben verlaufen blaue Linien, welche eine Welle darstellen. In Nordrhein-Westfalen ist die Beschilderung der Strecken in Rot-Weiß gehalten, in Niedersachsen in Grün-Weiß.
Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten am EmsRadweg
Der EmsRadweg nimmt seinen Verlauf von den Quellen der Ems bei Schloss Holke-Stukenbrock in einer von Wald- und Heidelandschaften geprägten Umgebung und passiert zunächst das Gütersloher und Paderborner Land. Am berühmten Teutoburger Wald vorbei, wo einst die Germanen in der Varusschlacht die Römer besiegten, führt sie Strecke weiter durch schöne Emsauen und das naturbelassene Emsland ins Münsterland, welches mit unzähligen, berühmten Wasserschlössern aufwartet.
Historische Städte wie z.B. Münster, Rheine, Papenburg und Meppen laden entlang des EmsRadwegs ebenfalls zu einem erholenden Besuch ein. Ostfrieslands Deichgebiet und die Stadt Emden an der Nordsee bilden zum Ende der Emsradroute dann einen landschaftlich attraktiven Abschluss der 375 Kilometer langen Radstrecke.
Gern organisieren wir Ihre Radreise entlang der Ems
In unserer Rubrik "Radreisen am EmsRadweg" haben wir verschiedene Radtouren eingestellt, welche direkt entlang der Ems führen. Bitte beachten Sie auch unsere Radreise-Angebote im Münsterland und am Nordseeküsten-Radweg, welche in den gleichen Regionen wie der EmsRadweg verlaufen und ähnlich interessante Touren bieten.
Sollten Sie in unserem Repertoire an Radreisen am EmsRadweg nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour entlang der Ems zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Region Nordwestdeutschland und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/1200px\/radreisen\/Emsradweg\/Papenburg_Brigg_H_Lohmann_min_c_Papenburg_Marketing_GmbH.jpg","image_alt":"Papenburg Brigg H Lohmann \u00a9 Papenburg Marketing GmbH "} [metadesc] => Radtouren entlang der Ems: Wir organisieren individuelle Radreisen am EmsRadweg inkl. Übernachtung, Gepäcktransfer, Mietfahrrad, 24-h-Service u.v.m. [metakey] => EmsRadweg, Radtour Ems, Fahrradtouren Münster Emden [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 42 [created_time] => 2019-10-09 07:32:10 [modified_user_id] => 43 [modified_time] => 2021-07-13 11:56:46 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet