Alle Radtouren am Ilmtal-Radweg im Überblick
Weitere Informationen zu unseren Radreisen am Ilmtal-Radweg
Herzlich willkommen im Ilmtal!
Wandeln Sie bei einer Radreise am Ilmtal-Radweg auf seinen Spuren und entdecken Sie die vielseitige Flora und Fauna sowie kulturhistorische Kleinode. Schon Goethe fand in der idyllischen Landschaft an der Ilm die nötige Zerstreuung und Inspirationen für seine Dichtungen. Als Minister und Geheimrat hinterließ Goethe in nahezu allen Städten entlang der Ilm seine Spuren.
Von seinem kreativen Wirken können Sie sich noch heute auf Ihrer Radtour in Thüringen überzeugen: Orte wie Ilmenau, Weimar und Großheringen warten darauf, entdeckt zu werden. Burgen, Schlösser und UNESCO-Welterbe-Stätten reihen sich hier aneinander.
Es lohnt sich, ausreichend Zeit einzuplanen, um die hiesigen Sehenswürdigkeiten zu entdecken und die herzhafte Thüringer Küche genießen zu können. Freuen Sie sich auf einen belebenden Mix aus Natur, Geschichte und Kultur und erleben Sie entlang des Ilmtal-Radwegs die abwechslungsreiche Thüringer Landschaft.
Weitere Informationen zum Ilmtal-Radweg
Lage: Im Thüringer Wald entspringend, bahnt sich die Ilm ihren Weg durch das Thüringer Becken, bis Sie schließlich bei Großheringen in die Saale mündet. Auf dieser Strecke folgt ihr der Ilm-Radweg von der Goethe- und Universitätsstadt Ilmenau, über Weimar und Bad Sulza bis in die Domstadt Naumburg.
- Namensgeber der Ilm und damit des Ilmtal-Radwegs sind übrigens die Ulmen, die früher den Oberlauf des Flusses säumten. Halten Sie die Augen offen und entdecken Sie auf Ihrer Fahrradtour an der Ilm die Ulmenblätter, die sich noch heute im Ilmenauer Stadtwappen wiederfinden.
- Beliebtheit: Eine Studie im Auftrag der Thüringer Tourismus GmbH ergab, dass der Ilmtal-Radweg der beliebteste Radweg in Thüringen ist!
- Streckencharakter: Der 123 Kilometer lange Ilmtal-Radweg wurde als erste Thüringer Radroute vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club als ADFC-Qualitätsradroute mit vier Sternen ausgezeichnet. Radwanderer können sich also, abgesehen von einer malerischen Landschaft, auch auf eine hervorragende Befahrbarkeit, Wegweisung/Ausschilderung und Routenführung freuen.
- Logo: Der Ilmtal-Radweg ist mit einem weißen, quadratischen Logo gekennzeichnet, in dessen Mitte sich ein stilisierter, schwarzer Radfahrer vor einer grünen und einer blauen Welle befindet, wobei blau hier für die Ilm, und grün hier für die Thüringer Landschaft stehen soll. Über dem Bild sind die Worte "ILMTAL" geschrieben.
Erfahren Sie mehr zu den Besonderheiten des Ilmtal Radwanderweges...
Gern organisieren wir Ihre Radreise am Ilmtal-Radweg
In unserer Rubrik "Radreisen am Ilmtal-Radweg" haben wir verschiedene Radtouren eingestellt, welche an einem Ort entlang der Ilm beginnen und/oder enden oder durch das Ilmtal führen. Um Ihnen ein breites Reiseangebot am Ilmtal-Radweg zu bieten, haben wir diverse Etappentouren, aber auch interessante Rund- und Sterntouren im Ilmtal erstellt. Bitte beachten Sie auch unsere Sternradtouren rund um Naumburg, die aus technischen Gründen bisher beim Saale-Radweg dargestellt werden, aber auch einige Radtouren entlang der Ilm beinhalten.
Sollten Sie in unserem Repertoire nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour am Ilmtal-Radweg zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Ilmtal-Radweg und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!