Radreise am Froschradweg ab/an Bautzen
Übersicht



Kurzinfos zur Tour "Rundtour Froschradweg ab/an Bautzen"
Der Froschradweg eignet sich hervorragend um die Oberlausitz näher kennenzulernen. Auf etwa 260 km führt die Rundtour durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft, vorbei an den beeindruckenden Wäldern und den zahlreichen malerischen Teichen der Region.
Neben Fröschen begegnet man auf der Radreise durch Sachsens einziges UNESCO-Biosphärenreservat mit etwas Glück auch einigen anderen Tieren: Kormorane, Graureiher, Weißstörche und sogar Seeadler sind hier zu Hause. Mit den einzigartigen Traditionen der Sorben in Bautzen bietet der Radurlaub am Froschradweg eine perfekte Mischung aus Natur und Kultur.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Buchungsteam AugustusTours aktiv reisen
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Rundtour Froschradweg ab/an Bautzen"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bautzen
Bevor Sie mit Ihrer Radtour am Froschradweg beginnen, haben Sie die Möglichkeit, die Stadt Bautzen ein wenig zu erkunden. Bekannt für ihre Altstadt mit den vielen Türmen lädt sie zu einem Stadtbummel ein, bei dem Sie die Kirchen, Museen oder Galerien besuchen können. Lernen Sie das deutsche und sorbische Kulturleben kennen und verbringen Sie einen schönen Tag im Zentrum der Oberlausitz.
2. Tag: Bautzen – Kamenz (ca. 55 km)
Heute verlassen Sie die Stadt der Türme Richtung Westen zunächst auf dem Radweg Sächsische Städtekette vorbei an Kleinwelka mit seinem Saurierpark. In Neschwitz mit seinem schönen Barockschloss treffen Sie auf den Froschradweg, welcher Sie über kleine sorbische Dörfer und Ortschaften wie Ralbitz-Rosenthal bis zu Ihrem heutigen Etappenziel Kamenz führt. Der wohl berühmteste Dichter der deutschen Aufklärung, Gotthold Ephraim Lessing, wurde hier geboren.
3. Tag: Kamenz – Hoyerswerda (ca. 67 km)
Weiter geht die Radreise am Froschradweg durch die Stadt Wittichenau, vorbei am Dubringer Moor und an der Bockwindmühle in Dörgenhausen nach Hoyerswerda. Das Ackerbürgerstädtchen lädt zu einem Bummel durch die Handwerkergasse, zum Schloss und zum Zoo ein.
4. Tag: Hoyerswerda – Bad Muskau (ca. 50 km)
Entlang eines gefluteten Tagebaus radeln Sie heute auf dem Froschradweg nach Schleife, einem typisch slawischen Rundlingsdorf mit sorbischem Kulturzentrum. Einen weiteren Höhepunkt bildet der Ort Kromlau mit seinem ausgedehnten Landschafts- und Rhododendronpark und der berühmten Rakotzbrücke. Bis nach Bad Muskau und dem UNESCO-Weltkulturerbe "Fürst-Pückler-Park" ist es nun nicht mehr weit.
5. Tag: Bad Muskau – Niesky (ca. 65 km)
Nun geht die Radwanderung am Froschradweg weiter in die Stadt Niesky. Es erwartet Sie zu Beginn ein idyllischer Abschnitt entlang der Neiße-Auen, auf dem der Froschradweg mit dem Oder-Neiße-Radweg identisch verläuft. Dieser endet in Rothenburg mit seinem sehenswerten Luftfahrtfreilichtmuseum. Ab hier geht es wieder landeinwärts nach Niesky. Dort angekommen können Sie die Musterhaussiedlungen besichtigen, die von der Qualität der einst hier hergestellten Holzhäuser künden.
6. Tag: Niesky – Bautzen (ca. 65 km)
Heute treten Sie die letzte Etappe Ihrer Rundtour durch die Oberlausitz an. Genießen Sie den Rundblick vom Aussichtsturm auf den Monumentberg bei Groß Radisch, bevor Sie sich bei einem Spaziergang auf dem Lehrpfad durch das Guttauer Teichgebiet über das Leben in und an den Teichen informieren können. In Richtung Süden geht es ab Wartha entlang des Spreeradweges zurück in die Stadt der Türme, nach Bautzen.
7. Tag: Individuelle Rückreise aus Bautzen
Mit den vielen schönen Eindrücken die Sie bei Ihrem Radurlaub am Froschradweg gewonnen haben, kehren Sie heute wieder zurück in Ihre Heimat.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Buchungsteam AugustusTours aktiv reisen
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Rundtour Froschradweg ab/an Bautzen"
- 6 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- 24-Stunden-Telefonservice während Ihrer Radreise
Zubuchbare Leistungen zum Reisepaket Rundtour am Froschradweg
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Radreise am Froschradweg zu personalisieren:
- Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Sonstige Hinweise zur Radreise entlang des Froschradweges ab/an Bautzen
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten entlang des Froschradweges Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Buchungsteam AugustusTours aktiv reisen
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Rundtour Froschradweg ab/an Bautzen"
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt und sparen Sie 5% auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 28.02.2019!
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von Ehepaar Hutter