Bei Buchung bis 28.02. erhalten Sie 5% Frühbucherrabatt!
Gesamtlänge
250 km
Eigenschaften der Tour
Spreewaldhaus Quelle: dieter76 Fotolia.com
Marktplatz in Cottbus
Branitzer Schloss im Branitzer Park
Wasserpyramide im Branitzer Park
Brücke am Spreeradweg
Umgebindehaus am Spreeradweg
Sonnenuntergang an der Spree
Lübbenau Großer Kahnfährhafen
Kurzinfos zur Tour "Rundtour Spreewald"
Der Spreewald zählt zu einer der faszinierendsten Landschaften Europas. Unzählige natürliche Wasserarme winden sich durch weitläufige Wiesen und Wälder und durchziehen malerische Dörfer. Den Spreewald auf einer Radtour entlang des Gurkenradweges zu erkunden, ist die beste Möglichkeit, um die Schönheit und Einzigartigkeit der Region hautnah zu erleben! Das weit ausgebaute Radwegenetz und die flachen Strecken laden zum gemütlichen Radeln ein.
Diese Radreise führt Sie auf dem Gurkenradweg durch den Ober- und Unterspreewald. Von der Universitätsstadt Cottbus aus starten Sie Ihre Radreise durch den Spreewald, der gern auch als "Venedig des Nordens" bezeichnet wird. Die einzigartige Landschaft mit ihren dichten Wäldern rund um die kleinen und großen Wasserarme des Spreewalds wird Sie begeistern. Die angrenzenden Teichlandschaften laden während Ihrer Radtouren zu individuellen Abstechern vom Gurkenradweg ein.
Eine Radtour am Gurkenradweg ist besonders für Familien mit Kindern empfehlenswert. Die Tagesetappen können vielfältig verkürzt oder verlängert werden. Unterwegs können viele, für Groß und Klein interessante Sehenswürdigen entdeckt werden.
Wie wäre es zum Beispiel anstatt einer Kahnfahrt mit einer individuellen Paddeltour? Oder Sie wagen ein Bad mit Pinguinen im Spreewelten-Bad Lübbenau? Fragen Sie uns nach weiteren Ideen für eine familienfreundliche Radreise im Spreewald!
Sie haben einen Reisebericht für diese oder andere Strecken am Gurkenradweg für uns? Dann schicken Sie uns Ihre Urlaubsschilderung per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder bewerten Sie die Rundtour durch den Spreewald im letzten Reiter"Bewertung" dieser Reiseausschreibung. Natürlich freuen wir uns auch über ein Foto von Ihnen auf Ihrer Radtour am Gurkenradweg!
Sie wollen mit Freunden, in privater Gruppe, mit Ihrem Verein oder als Betriebsausflug aktiv unterwegs sein? Da es für größere Gruppen in manchen Hotels am Gurken-Radweg schwierig sein kann, Zimmer für eine Nacht zu bekommen, raten wir Ihnen, gleich ein individuelles Gruppenangebot anzufragen. Nutzen Sie dazu bitte unser Anfrageformular. Gern werden wir versuchen, die Reisevorstellungen Ihrer Radgruppe umzusetzen!
Team AugustusTours 0351 - 563 48 20 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Rundtour Spreewald"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Cottbus Nach Ihrer Anreise in die ehemalige Buga-Stadt an der Spree warten der weltberühmte Landschaftspark Branitz des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau, das im Jugendstil erbaute Staatstheater und zahlreiche Museen auf Ihren Besuch.
2. Tag: Cottbus – Lübbenau (ca. 57 km) Die heutige Radtour führt Sie nach Lübbenau mit der sehenswerten Altstadt. Unterwegs in Vetschau können Sie das Weißstorchzentrum besuchen. In Lehde, einem denkmalgeschützten Spreewalddorf, erfahren Sie im Freilandmuseum Näheres über die Traditionen und die Lebensweise der Spreewaldbewohner und radeln anschließend weiter nach Lübbenau, dem Ziel Ihrer Radtour.
3. Tag: Lübbenau – Golßen - Lübben (ca. 70 km) Sie radeln von Lübbenau zunächst nach Lübben und dann in den westlichen Unterspreewald. Eine Schleife über Golßen führt Sie schließlich wieder nach Lübben - dem heutigen Tagesziel.
4. Tag: Rundtour nördlicher Unterspreewald ab/an Lübben (ca. 50 km) Erleben Sie die Natur und genießen Sie aktive Erholung bei einer Rundtour durch den Unterspreewald. Über Lubolz, nordwestlich von Lübben, führt Sie der Weg nach Krausnick mit seiner Kreuzkirche. Der nahegelegene Wehlaberg ist mit 144m Höhe die höchste Erhebung der Krausnicker Berge. Vorbei am Köthener See und durch Groß Wasserburg fahrend passieren Sie schließlich diverse Teichgruppen und erreichen wieder Lübben.
5. Tag: Lübben – Burg (ca. 30 km) Von Lübben geht es heute weiter in die idyllische Spreewaldgemeinde Burg. Sie ist als Streusiedlung im 6. Jahrhundert entstanden und stellt flächenmäßig das größte Dorf Deutschlands dar.
6. Tag: Burg – Cottbus (ca. 42 km) Am vorletzten Tag Ihrer Spreewald-Rundtour radeln Sie durch die Peitzer Teichlandschaft zurück nach Cottbus. Auf 1000 Hektar bietet das Teichgebiet zahlreichen, zum Teil gefährdeten Tier- und Pflanzenarten, ein Zuhause.
7. Tag: Individuelle Rückreise Nach Ihrer erlebnisreichen Radtour auf dem Gurkenradweg treten Sie heute Ihre Rückreise an. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Radurlaub noch etwas zu verlängern und einen Kulturaufenthalt in Cottbus an Ihre Radreise anzuschließen. Gern organisieren wir Ihnen natürlich auch einige Zusatznächte in anderen Übernachtungsorten Ihrer Radreise – fragen Sie uns einfach an!
Team AugustusTours 0351 - 563 48 20 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Rundtour Spreewald"
6 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
6 x reichhaltiges Frühstück
Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
GPS-Daten auf Anfrage
1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
Telefonservice während Ihrer Rundtour im Spreewald
Buchbare Zusatzleistungen zum Reisepaket Rundtour durch den Spreewald
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, und so das Programm Ihrer Radreise am Gurkenradweg anpassen:
Zusatznächte
Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Sonstige Hinweise zur Radreise im Spreewald
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten im Spreewald Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Bedauerlicherweise hat die Uebergabe der Reiseunterlangen nicht gut funktioniert. Erst nach Anruf haben wir die Unterlagen am naechsten Tag erhalten.
25.07.2018 von Margarete Stork
Wunderbar!
Diese Radreise ist zu 100 % zu empfehlen.
Die Organisation von Augustus Tours war sehr gut. Wie gewohnt bekamen wir einen schönen Reiseführer um schon mal zu Hause zu schmökern, Stadtpläne von allen Orten in denen übernachtet wurde und die Karte zum Gurkenradweg. Die gebuchten Hotels waren durchweg sehr, sehr schön. In Cottbus bekamen wir zur Begrüßung ein leckeres einheimisches Gericht, genau das Richtig nach der langen Autofahrt. In allen Hotels gab es super Frühstück, in Lübenau bekamen wir noch die Aufforderung uns doch ein Brötchen zu belegen und mitzunehmen, sowie eine Flasche Wasser als Proviant.
Der Gurkenradweg ist durchgehend flach und auf guten Wegen leicht zu befahren und immer wieder sehr idylisch. Leider ist er sehr schlecht markiert und wir haben uns öfter verfahren, hierbei war eine selbst mitgebrachte Radkarte der Region sehr hilfreich. Am Ende sind wir, (incl. kleinen Abstechern) nach 256 Km wieder in Cottbus angekommen.
Gerne wieder mit Augustus Tours
____________________________________________________________________________________________________________________________________ Sehr geehrte Frau Stock, vielen lieben Dank für Ihre überaus positive Bewertung unserer Radreise durch den Spreewald. Wir freuen uns sehr, dass Ihnen die Reise so gut gefallen hat. Es ist schade, dass Sie aufgrund der Ausschilderung ein paar Extrarunden drehen mussten. Wir geben Ihre Hinweise gern weiter und freuen uns schon darauf, Sie bald wieder auf einer unserer individuellen Radreisen begrüßen zu dürfen. Herzliche Grüße aus Dresden, Anke Berndt
02.06.2019 von E. Umstädter
Sehr schöne Landschaften, leider schlecht und klein beschilderte, meist von anderen größeren Schildern verdeckt. Hotels alle sehr gut bis auf das Hotel Kolonie-Schänke mit Aufpreis eine glatte 6.
22.10.2020 von W. Werner
Die Rundtour durch den Spreewald ist eine sehr schöne und ohne größere Anstrengungen zu fahrende Runde. Leider nicht gut ausgeschildert, ohne zuvor die Runde als GPS-Datei auf dem Navi gespeichert zu haben, hätten wir uns öfters verfahren. Die Angaben von Augustus Tours zum Hotel Nordic in Lübbenau haben uns sehr verärgert. Hotelrestaurant? Sonntags geschlossen? Es gibt in diesem Haus kein Restaurant, nach 5 km Fußmarsch am Abend haben wir einen "Griechen" gefunden in dem wir dann auch die Hotelbesitzer wieder getroffen hatten.
Ansonsten waren wir mit der Leistung von Augustus Tours zufrieden.
SELECT *
FROM #__categories
WHERE path LIKE "%radreisen/lausitz" AND extension="com_tourenmanager" AND language="de-DE"
Weitere Informationen zu unseren Radreisen in der Lausitz
Witajće k nam im Land der Sorben!
Die Lausitz und Oberlausitz gelten als die östlichsten Ferienregionen Deutschlands und bieten ein einzigartiges Natur- und Kulturerlebnis. Entdecken Sie beim Radfahren in der Oberlausitz die eindrucksvolle Lausitzer Heide- und Teichlandschaft und lernen Sie die Traditionen der Sorben kennen.
Verbringen Sie erholsame und erlebnisreiche Tage beim Radwandern in der Lausitz und erkunden Sie die besondere Kultur und Natur der Region auf verschiedenen Radwegen! Ob die wunderschönen Parkanlagen am Fürst-Pückler-Radweg oder das einzigartige Lausitzer Seenland am Froschradweg – es gibt vieles, das Sie in der Lausitz und Oberlausitz per Rad entdecken können.
Bitte beachten Sie außerdem, dass wir außerdem folgende Radwege durch die Lausitz und Oberlausitz im Programm haben und Ihnen auch dort gern eine Radreise anbieten:
Lage: Die Lausitz ist eine Region, welche sich im Osten von Deutschland und im westlichen Polen erstreckt. In Deutschland umfasst sie den Süden Brandenburgs mit der Region Spreewald als nördlichsten Bereich und den Osten des Freistaates Sachsen. Die Lausitz gliedert sich von Nord nach Süd in Niederlausitz, Oberlausitz und Lausitzer Gebirge. Der Begriff Lausitz leitet sich übrigens aus dem Sorbischen ab und bedeutet "sumpfige, feuchte Wiesen".
Beschaffenheit der Radwege: Die Lausitz besitzt ein sehr gut ausgebautes und beschildertes Radwegenetz mit wenigen Steigungen, sodass sich hier ausgedehnte Radtouren, entspannte Genießer-Radreisen oder auch ein Radurlaub mit der Familie hervorragend anbieten. Die Oberlausitz hingegen besticht durch eine sanft wellige und sehr abwechslungsreiche Landschaft.
Die beliebtesten Radwege in der Lausitz
Froschradweg: Der Froschradweg ist ein ca. 260 Kilometer langer Rundkurs, der durch die Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft führt. Der Radweg ist durchgehend mit dem Frosch-Logo ausgeschildert und neben Fröschen begegnet man hier mit etwas Glück auch dem ein oder anderen Fischotter, Graureiher oder Weißstorch.
Fürst-Pückler-Radweg: Eine weitere Möglichkeit zum Radfahren in der Lausitz bietet der Fürst-Pückler-Radweg. Seit 2005 kann man hier eine 500 kilometer lange Rundtour unternehmen, vorbei an traditionellen Siedlungen und Dörfern, Schlössern und Parkanlagen, aber auch Industriedenkmälern und ehemaligen Braunkohle-Tagebauen.
Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten der Radreiseregionen Lausitz
Besonders Natur- und Kulturliebhaber werden beim Radfahren in der Lausitz eine unvergessliche Zeit erleben. Mit einer abwechslungsreichen Landschaft, geprägt von großen Wäldern, zahlreichen Teichen und Seen und Berggipfeln bietet die Lausitz ein malerisches Naturbild. Zudem ist sie bekannt als Heimatstätte von rund 60.000 Sorben und Wenden, deren Traditionen und Geschichte in den idyllischen Dörfern und historischen Städten der Region entdeckt werden können.
Gern organisieren wir Ihre Radreise in der Lausitz und Oberlausitz
In unserer Rubrik "Radreisen in der Lausitz" haben wir einige Radtouren in Lausitz und Oberlausitz eingestellt. Außerdem möchten wir Sie auf unsere Radangebote am Spree- und Oder-Neiße-Radweg aufmerksam machen, welche ebenfalls durch die Lausitz führen und nur aus technischen Gründen derzeit noch nicht auf dieser Seite dargestelt werden können.
Sollten Sie in unserem Repertoire dennoch nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour durch die Lausitz zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Radreigion Lausitz und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1
[checked_out] => 0
[checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00
[access] => 1
[params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/1200px\/Kategorien\/Radreisen\/Lausitz-Bautzen-FlexPLUS-min-c-MGO-Philipp-Herfort.jpg","image_alt":"Spreeradweg Bautzen Zentrum \u00a9 Philipp Herfort MGO"}
[metadesc] => Erleben Sie beim Radfahren in der Lausitz die vielfältige Natur und Kultur der Region und entdecken Sie auf verschiedenen Radwegen die Lausitz und Oberlausitz.
[metakey] =>
[metadata] => {"author":"","robots":""}
[created_user_id] => 45
[created_time] => 2017-07-10 06:46:11
[modified_user_id] => 69
[modified_time] => 2021-10-28 12:48:34
[hits] => 0
[language] => de-DE
[version] => 1
)
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von Axel Erlebach
von Margarete Stork
von E. Umstädter
von W. Werner
Ansonsten waren wir mit der Leistung von Augustus Tours zufrieden.