Radreise am Mainradweg von Bayreuth nach Würzburg
Übersicht



Kurzinfos zur Tour "Bayreuth – Würzburg"
Die Festspielstadt Bayreuth bildet den Ausganspunkt Ihrer Radreise am Main. Sie liegt am noch schmalen Roten Main, der sich wenig später in Kulmbach mit dem Weißen Main vereint. Zu den Highlights Ihrer Radreise am Mainradweg von Bayreuth nach Würzburg gehört die zum UNESCO Welterbe gehörende Altstadt von Bamberg.
Kurz danach radeln Sie von Bierfranken nach Weinfranken und es erwarten Sie gemütliche Orte mit kleinen Gassen inmitten von riesigen Rebflächen. Durch das liebliche Taubertal erreichen Sie Würzburg mit seiner bedeutenden Residenz und können Ihre Radreise am Main mit einem tollen Blick von der Festung Marienberg krönen.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Yvonne Grauert
0351 - 563 48 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Bayreuth – Würzburg"
Am Anreisetag Ihrer Radreise von Bayreuth nach Würzburg empfehlen wir Ihnen die Besichtigung der Stadt der Richard-Wagner Festspiele. Freuen Sie sich schon jetzt auf Ihre Radreise!
Bei der ersten Etappe Ihrer Radreise fahren Sie am Roten Main bis nach Kulmbach, wo dieser mit dem Weißen Main zusammenfließt. Sie durchqueren den Frankenwald sowie das Obere Maintal und radeln in die Korbstadt Lichtenfels.
Bestaunen Sie auf der heutigen Etappe die zauberhafte Landschaft des jungen Mains, der immer wieder kleine Seen bildet. Das Tagesziel ist Bamberg, wo Sie genügend Zeit für einen Bummel durch die Altstadt haben.
Sie überqueren auf diesem Abschnitt der Radreise am Main-Radweg die Grenze von Bier- zu Weinfranken in Zeil. Die Region ist bekannt für ausgezeichnete Weine, schmackhaftes Bier und renommierte Gastronomie. Nutzen Sie den Rest des Tages für einen Spaziergang durch Haßfurt mit den beiden markanten Stadttürmen.
Am fünften Tag Ihrer Radreise von Bayreuth nach Würzburg lassen Sie die Haßberge hinter sich und passieren Schweinfurt. Hier lohnt sich eine Besichtigung der historischen Altstadt mit dem „Museum Georg Schäfer“, einer der bedeutendsten Privatsammlungen an Gemälden im deutschsprachigen Raum. Im Anschluss radeln Sie am Main nach Volkach.
Liebhaber guten Weins können in Dettelbach mit seinen rund 180 Hektar Rebland ausgezeichneten Rebensaft genießen. Sie fahren weiter durch Kitzingen und erreichen dank dem flachen Verlauf der heutigen Radstrecke schon bald Würzburg. Besichtigen Sie unbedingt die Residenz, die sich sogar auf Rang 3 der deutschen UNESCO-Welterbe-Liste befindet.
7. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Bayreuth
Nun können Sie auf eine unvergessliche Radreise am Main-Radweg zurückblicken. Heute treten Sie die Heimreise an oder nutzen unseren Transferservice nach Bayreuth. Gern können Sie Ihren Radurlaub auch mit Zusatznächten in Würzburg oder anderen Übernachtungsorten entlang der Radstrecke verlängern. Fragen Sie uns dazu einfach an!
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Yvonne Grauert
0351 - 563 48 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Bayreuth – Würzburg"
- 6 x Übernachtung in Hotels und Pensionen der gebuchten Kategorie
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Radtouren
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie A: Komfortable MittelklassehotelsKategorie B: Kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels
Buchbare Zusatzleistungen zum Reisepaket Bayreuth – Würzburg
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Radreise von Bayreuth nach Würzburg zu personalisieren:
- Zusatznächte in Bayreuth, Bamberg und Würzburg
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Würzburg nach Bayreuth
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise"
Sonstige Hinweise zur Radreise von Bayreuth nach Würzburg
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten auf der Strecke zwischen Bayreuth und Würzburg Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Yvonne Grauert
0351 - 563 48 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Bayreuth – Würzburg"
Preisgültigkeit: 08.04.2023 bis 14.04.2023
Profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt und sparen Sie 5% auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 28.02.2023!
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie B: Kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels
Preise für Zusatznächte
Kosten für Mietfahrräder
Preise für Transferleistungen
Sammeltransfer, Samstag 10:30 Uhr, Preis pro Person
Sammeltransfer, Samstag 10:30 Uhr, Preis p. P. mit eigenem Rad
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
Bewertungen
Lage/Länge: Der beliebte Flussradweg führt von den Quellen des Roten bzw. Weißen Mains bis zur Flussmündung des Mains in den Rhein. Auf einer Gesamtlänge von fast 600 Kilometern finden sowohl sportlich Ambitionierte, als auch Touren- und Kurzstreckenradler ideale Strecken für erlebnisreiche Radtouren.
- Qualität der Radwege: 2008 wurde der Mainradweg als einer der ersten deutschen Radfernwege vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) mit fünf Sternen ausgezeichnet. Diese bestmögliche Kategorisierung erhielt der Main-Radweg, da er zu über 90 % durch naturnahe und landschaftlich reizvolle Gebiete führt und einen ebenso großen Anteil an asphaltierten Radwegen aufweist.
- Beliebtheit des Main-Radweges: In den jährlichen Reiseanalysen des ADFC konnte sich der Mainradweg in den letzten Jahren immer einen der vorderen Plätze sichern. 2018 belegte er Platz 4 unter den beliebtesten Radwegen der Deutschen, nur knapp abgeschlagen hinter dem Elbe-, Weser- und Ruhrtal-Radweg.
- Streckencharakter: Der Main-Radweg verläuft weitgehend autofrei auf gut ausgebauten, meist asphaltierten Wegen in überwiegend ebenem Gelände. In nächster Nähe des Flusses radeln Sie auf gut beschilderten Wegen.
- Ausschilderung/Logo: Durchgehend ausgeschildert ist die Radstrecke meist nur entlang einer Uferseite, obwohl das Mainufer streckenweise beidseitig mit dem Rad befahrbar ist.
Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten am Main-Radweg
Historisch wertvoll präsentiert sich die Mainregion bei einer Radreise am Main-Radweg und hält gleichermaßen Genüsse für Bier- und Weinfreunde bereit. Beginnend in der Festspielstadt Bayreuth führt der Main-Radweg vorbei an Kulmbach durch das windungsreiche, breite Maintal, das von der sanften Hügellandschaft Bierfrankens gesäumt wird. Sehenswürdigkeiten entlang Radstrecke bilden unter anderem das Kloster Vierzehnheiligen, Bamberg und Würzburg.
- Hier finden Sie Informationen zu touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten am Mainradweg.
Imagefilm zur Region des Main-Radweges
So wurde diese von anderen Gästen bewertet