Rundtour Ostfriesland ab/an Oldenburg
Übersicht



Kurzinfos zur Tour "Rundtour Ostfriesland ab/an Oldenburg"
Erleben Sie mit uns Nordseeromantik pur und kommen Sie mit auf eine abwechslungsreiche Radreise durch Ostfriesland. Diese Rundtour startet und endet in Oldenburg und führt Sie unter anderem nach Greetsiel, Wiesmoor, Emden und auf die Insel Norderney.
Erkunden Sie auf zwei Rädern die Nordseeküste und entdecken Sie Moordörfer, romantische Feuchtwiesen, verträumte Nordseeorte und grüne Deiche. Bei einer heißen Tasse ostfriesischen Tee oder einem Strandspaziergang am Nachmittag können Sie wunderbar entspannen, den Alltag vergessen und sich auf die nächste Tour Ihrer Nordsee-Radreise freuen.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Kerstin Walther
0351 - 563 48 44
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Rundtour Ostfriesland ab/an Oldenburg"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Oldenburg
Freuen Sie sich auf die moderne Großstadt Oldenburg, welche als kulturelles Zentrum Ostfrieslands mit einigen Sehenswürdigkeiten aufwartet. Wie wäre es zum Auftakt Ihrer Nordsee-Radreise mit einer ersten Radtour durch Oldenburg oder dem Besuch des Oldenburgischen Staatstheaters?
2. Tag: Oldenburg – Wiesmoor (ca. 55 km)
Am Vormittag radeln Sie gemütlich durch das Ammerland, welches Besucher mit seinen zahlreichen wunderschönen Gärten und Parks verzaubert. In der Kurstadt Bad Zwischenahn stoßen Sie auf allerlei Kuriositäten. Hier heißt der See „Meer“ und das Meer Nord-„see“, hier verbringt man seine Zeit gern mit Klootschießen und Bosseln und hier verzaubern Sagen wie die von "Nessi in Bad Zwischenahn". Bevor Sie über Remels, den mit 18 Metern höchsten Punkt Ostfrieslands, nach Wiesmoor radeln, sollten Sie sich einen kleinen Snack gönnen: zu empfehlen ist „Smoortaal“, fangfrischer geräucherter Aal nach Ammerländer Art.
3. Tag: Wiesmoor – Aurich – Emden (ca. 55 km)
Ihre heutige Radtour führt Sie zuerst in die heimliche Hauptstadt Ostfrieslands: nach Aurich. Von hier aus folgen Sie dem Ems-Jade-Kanal, welcher 1888 als Anbindung zwischen den Seehäfen Wilhelmshaven und Emden eröffnet wurde. Heute kann man entlang der Radstrecke die Vielfalt der urwüchsigen ostfriesischen Landschaft mit Naturschutzgebieten, historischen Schleusen und hübschen Brücken entdecken. Am Nachmittag erreichen Sie die Stadt Emden und damit auch endlich die ostfriesische Nordseeküste.
4. Tag: Emden – Raum Norden (ca. 55 km)
Als erstes Etappenziel erwartet Sie heute das Fischer- und Künstlerdorf Greetsiel, welches malerisch am Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gelegen ist und als größter Krabbenkutterhafen in der Weser-Ems-Region gilt. Hier mundet die Spezialität der Region, frische Krabben, besonders gut! Weiter führt Sie Ihre Radtour entlang der Nordsee-Küste über Leybucht nach Norden. Halten Sie unterwegs die Augen offen, denn vielleicht können Sie ein paar Robben beobachten.
5. Tag: Möglichkeit zu einem Ausflug auf die Insel Norderney
Den heutigen Tag können Sie nach Belieben gestalten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Überfahrt nach Norderney? Von Norddeich aus erreichen Sie die ostfriesische Insel in nur einer Stunde, und können sich dann auf eine wunderbare Radtour auf Norderney freuen (Fähre und Kurtaxe sind nicht im Reisepreis inbegriffen). Wem ein Ausflug nach Norderney nicht zusagt, dem können wir beispielsweise eine Radtour entlang der Nordsee-Küste mit Besuch der Seehundstation Norddeich empfehlen.
6. Tag: Raum Norden – Raum Wittmund (ca. 50 km)
Am Vormittag radeln Sie nach Dornum, wo Sie durch die alten Gassen des Ortes mit seinen prachtvollen Bauwerken und schmucken Bürgerhäusern flanieren können. Das barocke Wasserschloss, die Beningaburg und die St. Bartholomäuskirche sind Zeugen der einstigen Herrlichkeit Dornums, als hier der Sitz ostfriesischer Häuptlinge war. Im weiteren Verlauf führt Sie Ihre heutige Radstrecke nach Esens. Hier sollten Sie sich Zeit für einen Bummel durch die Essener Altstadt mit ihren vielen denkmalgeschützten und restaurierten Gebäuden nehmen. Am Ziel Ihrer heutigen Nordsee-Radtour erwartet Sie die Stadt Wittmund mit ihren einzigartigen Backsteinbauten.
7. Tag: Raum Wittmund – Dangast (ca. 50 km)
Nur wenige Radkilometer von Wittmund entfernt, erreichen Sie bald die für ihr Bier bekannt gewordene Stadt Jever. Hier können Sie unter anderem das Schloss zu Jever besichtigen, welches auf eine Wehranlage des 14. Jahrhunderts zurückgeht. Am Ausbau maßgeblich beteiligt war Fräulein Maria von Jever, welche in der Nordseestadt noch einige andere Spuren hinterlassen hat. Vorbei am Schloss Gödens radeln Sie dann zurück an die Küste und nach Dangast, dem ältesten Nordseebad an der niedersächsischen Küste.
8. Tag: Dangast – Oldenburg und individuelle Rückreise (ca. 50 km)
Ein letztes Mal schwingen Sie sich in den Sattel und radeln über Jaderberg mit seinem Tier- und Freizeitpark und Rastede, der ehemaligen Sommerresidenz Oldenburger Grafen und Herzöge, zurück zum Ausgangspunkt Ihrer Rundtour durch Ostfriesland. Anschließend treten Sie die Heimreise an.
Krönen Sie Ihre Nordsee-Radreise noch mit ein paar erholsamen Verlängerungsnächten in Oldenburg! Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Kerstin Walther
0351 - 563 48 44
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Rundtour Ostfriesland ab/an Oldenburg"
- 7x Übernachtung in Hotels der gebuchten Kategorie
- 7x reichhaltiges Frühstück
- Persönliche Begrüßung und Informationsgespräch am Anreisetag
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- GPS-Daten auf Anfrage
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie A: Hotels der 3- und 4-Sterne-Kategorie, überwiegend in zentraler LageKategorie B: Hotels, Gasthöfe und Pensionen der 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen
Buchbare Zusatzleistungen zum Reisepaket Rundtour durch Ostfriesland
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Rundtour durch Ostfriesland zu personalisieren:
- Zusatznächte in Oldenburg
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise"
Sonstige Hinweise zur Rundtour in Ostfriesland
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten Ostfrieslands Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Kerstin Walther
0351 - 563 48 44
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Rundtour Ostfriesland ab/an Oldenburg"
Preisgültigkeit: 06.04.2023 bis 21.04.2023
Profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt und sparen Sie 5% auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 28.02.2023!
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie B: Hotels, Gasthöfe und Pensionen der 3-Sterne-Kategorie, teilweise am Ortsrand gelegen
Preise für Zusatznächte
Kosten für Mietfahrräder
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
So wurde diese von anderen Gästen bewertet