Skip to main content

Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr | Tel. +49 (0)351 563 48 0 | info@augustustours.de

  • Radfahrer am Rheinradweg © Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
    Radfahrer am Rheinradweg © Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
  • Flusskreuzfahrtschiff Arkona © Boat Bike Tours
    Flusskreuzfahrtschiff Arkona © Boat Bike Tours
  • Mosel Schleife © Deutsches Weininstitut GmbH
    Mosel Schleife © Deutsches Weininstitut GmbH
  • Arkona: Deckplan © Boat Bike Tours
    Arkona: Deckplan © Boat Bike Tours
  • Blick auf Burg Ketz bei St. Goarshausen © Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
    Blick auf Burg Ketz bei St. Goarshausen © Dominik Ketz, Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH
  • Arkona: 2-Bett-Kabine Oberdeck © Boat Bike Tours
    Arkona: 2-Bett-Kabine Oberdeck © Boat Bike Tours
  • Arkona: Restaurant © Boat Bike Tours
    Arkona: Restaurant © Boat Bike Tours
  • Deutsches Eck in Koblenz © Rheintouristik Tal der Loreley St. Goar Mahlow Media Winningen
    Deutsches Eck in Koblenz © Rheintouristik Tal der Loreley St. Goar Mahlow Media Winningen
  • Arkona: 2-Bett-Kabine Unterdeck © Boat Bike Tours
    Arkona: 2-Bett-Kabine Unterdeck © Boat Bike Tours

Rhein und Mosel per Rad und Schiff ab/an Koblenz

Märchenhaften Burgen, edle Tropfen und gemütliche Schifffahrten


Erleben Sie auf dieser faszinierenden Rad-und-Schiffsreise eine vielfältige Natur, tauchen Sie in die Geschichte ein und entdecken Sie zwei der renommiertesten Weinanbaugebiete Deutschlands entlang der malerischen Flüsse Rhein und Mosel. Hier, wo bereits die Kelten lebten und die Römer den Weinbau etablierten, verbinden die beiden Flüsse sowie die ausgezeichneten Radwege an ihren Ufern alle Höhepunkte dieser Tour, die Sie sowohl mit dem Fahrrad als auch mit dem Schiff erkunden können. Der Ausgangs- und Endpunkt dieser Reise ist die historische Stadt Koblenz, wo die Mosel am Deutschen Eck in den Rhein fließt.

Entspannt radeln – gut begleitet
Ein Teil der Strecke wird bequem mit dem Schiff zurückgelegt, das täglich ein neues Ziel ansteuert. Sie übernachten an Bord und genießen Frühstück, Abendessen und ein Lunchpaket für unterwegs.
Begleitet werden Sie von einem erfahrenen, mehrsprachigen Reiseleiter, der bei täglichen Besprechungen die kommenden Etappen erklärt. Die Radtouren unternehmen Sie individuell und in Ihrem eigenen Tempo. Der Reiseleiter ist auf derselben Strecke unterwegs und im Notfall telefonisch erreichbar.
Täglich haben Sie die Wahl zwischen einer kürzeren oder längeren Tour – oder Sie bleiben einfach an Bord und fahren entspannt mit zum nächsten Hafen.
Leihfahrräder sind verfügbar, eigene Räder können ebenfalls mitgebracht werden.
Navigation:
Dauer
8 Tage / 7 Nächte
Zeitraum
13.06.2026 - 30.10.2026
Anreise: Samstag
Buchbar ab
1 Person(en)
Gesamtlänge
200 km
Eigenschaften
Schwierigkeitsgrad: leichtEtappentour (unterschiedlicher Start- und Zielort)Partnertour (organisiert durch Partner-Reiseveranstalter)
© Robert Michalk Photography © Robert Michalk Photography
Ihre Ansprechpartnerinnen

Etappen-Beschreibung

  • 1. Tag: Anreise nach Koblenz und Einschiffung
    Sie reisen individuell nach Koblenz. Einschiffung ist um 14 Uhr in Koblenz. Um 15 Uhr fährt das Schiff über den Rhein südwärts an Boppard vorbei in das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal nach St. Goar. Oberhalb des Städtchens befindet sich die Ruine Burg Rheinfels. Gegenüber auf der anderen Rheinseite liegen die beiden Burgen Katz und Maus und etwas weiter flussaufwärts der berühmte Loreleyfelsen. Erste Übernachtung an Bord in St. Goar.
  • 2. Tag: St. Goar – Bacharach – Bingen – Rüdesheim (30 km)
    Im beschaulichen St. Goar starten Sie Ihre erste Radtour entlang des schönen Rheinradwegs. Sie radeln durch den engsten, steilsten und vielleicht imposantesten Teil des Rheintals. Auf dem Weg nach Oberwesel können Sie den Ausblick auf den hoch über den Fluss hinausragenden Loreleyfelsen genießen. Über Bacharach fahren Sie weiter nach Bingen. Auf einer kleinen Insel im Rhein, an der Engstelle „Binger Loch“, sehen Sie den mittelalterlichen Mäuseturm. Dieser rund 25 Meter hohe Turm wurde früher zusammen mit der gegenüber gelegenen Burg Ehrenfels als Wachturm und Zollwarte der Erhebung von Rheinzoll genutzt. In Bingen überqueren Sie den Rhein per Fähre und gelangen in die Weinstadt Rüdesheim.
  • 3. Tag: Rüdesheim – Mainz (35 km oder 43 km)
    Es empfiehlt sich ein früher Rundgang durch das Städtchen Rüdesheim, bevor Sie Ihre Radtour nach Mainz antreten. Sie haben die Wahl: Wählen Sie heute eine kürzere, flachere oder eine längere Tour mit mehr Höhenmetern. Die kürzere Tour führt rechtsrheinisch am Fluss entlang nach Mainz. Die längere Tour führt ab Oestrich mit einem Gefälle von bis zu 5% den Berg hinauf zum schönen romanischen und frühgotischen Kloster Eberbach, eine ehemalige Zisterzienserabtei, die auch für den Weinbau berühmt ist. In Mainz fahren Sie über die Rheinbrücke direkt in die Altstadt, wo das Schiff seinen Anleger hat. Am Nachmittag und Abend lockt Mainz mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.
  • 4. Tag: Mainz – Schleuse Lehmen | Lehmen – Treis-Karden (30 km)
    In aller Frühe legt das Schiff ab und fährt mit dem Strom flussabwärts. Frühaufsteher genießen die herrliche Landschaft des Oberen Mittelrheintals, die Sie zuvor mit dem Rad erobert haben. Am Deutschen Eck bei Koblenz fährt das Schiff ins Tal der Mosel bis zur Schleuse Lehmen. Um die Mittagszeit starten Sie hier Ihre heutige Radtour entlang der Mosel. In Moselkern fahren Sie durch das Elzbachtal den Berg hoch. Sie können den letzten Abschnitt auch zu Fuß zurücklegen. Das Ziel ist die schöne Höhenburg Eltz aus dem 12. Jahrhundert, eine der bekanntesten ihrer Art in Deutschland. Über Moselkern und Müden führt der letzte Abschnitt der Radtour ins malerische Winzerdorf Treis-Karden.
  • 5. Tag: Treis-Karden – Beilstein | Beilstein – Traben-Trarbach (49 km)
    Während Sie gemütlich frühstücken, fährt das Schiff über Cochem nach Beilstein. Ihre Radtour ab Beilstein führt Sie durch einen kurvenreichen Abschnitt des Moseltals, den Cochemer Krampen. Zwischen Weinbergen und durch kleine Dörfer radeln Sie ins malerische Traben-Trarbach. Der Stadtteil Traben liegt am relativ flachen Nordufer am Fuße der ehemaligen Festung Mont Royal. Trarbach befindet sich langgestreckt am steilen Südufer der Mosel.
  • 6. Tag: Radtour nach Bernkastel-Kues und zurück (44 km) | Traben-Trarbach – Cochem (46/53 km)
    Vormittags bleibt das Schiff in Traben-Trarbach. Sie können dann eine Radtour nach Bernkastel-Kues und zurück unternehmen oder Traben-Trarbach zu Fuß erkunden. Gegen 14 Uhr verlässt das Schiff Traben-Trarbach in Richtung Cochem. Wer am Nachmittag nicht (mehr) radeln möchte, fährt mit dem Schiff nach Cochem. Von Traben-Trarbach aus führt die Radtour flussabwärts nach Cochem. Oberhalb dieser bekannten Stadt erhebt sich die berühmte Reichsburg.
  • 7. Tag: Cochem – Winningen | Winningen – Koblenz (10 km)
    Während Sie frühstücken, fährt das Schiff von Cochem nach Winningen wo es einen kurzen Zwischenstopp einlegt, bevor es gegen 11.00 Uhr zur letzten kurzen Etappe nach Koblenz weiterfährt. Sie können die letzten Kilometer nach Koblenz an Bord oder mit dem Fahrrad zurücklegen. Den Nachmittag verbringen Sie dann in der geschichtsträchtigen Altstadt von Koblenz. Die Römer bauten an der Mündung der Mosel in den Rhein erstmals eine befestigte städtische Siedlung und nannten sie Confluentes ("Zusammenfluss").
  • 8. Tag: Individuelle Abreise
    An Deck können Sie noch die ersten Sonnenstrahlen und die morgendliche Stille genießen. Ausschiffung ist nach dem Frühstück, bis 9.30 Uhr.

Leistungen

Leistungen im Reisepaket

  • 7 x Übernachtung
  • Vollpension (beginnt mit Abendessen, endet mit Frühstück): 7 x Frühstück, Lunchpakete, 7 x Drei-Gänge-Menü, Kaffee und Tee an Bord bis 16 Uhr
  • Begrüßungsgetränk
  • Tägliche Programmbesprechungen
  • Individuelle, nicht geführte Radtouren (Gäste fahren individuell, Reiseleitung fährt die Routeebenfalls)
  • Einige kurze Rundgänge
  • BBT-Radkarte und Routenbeschreibungen für Radtouren (1x pro Kabine)
  • GPS-Tracks
  • Gebrauch einer wasserfesten Gepäckträgertasche
  • Biologisch abbaubare Wasserflasche
  • WLAN verfügbar im Restaurant – Datenguthaben ist nicht inkl.
  • Das bei dieser Reise ausgestoßene CO2 wird über die Non-Profit-OrganisationJustdiggit kompensiert.

Zubuchbare Leistungen

Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Rad- und Schiffsreise entlang Rhein und Mosel zu individualisieren:

  • Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
  • Mitnahme des eigenen Fahrrads oder Elektrorads
  • Leihhelm
  • Leihrad-Haftungsausschluss

Sonstige Hinweise

Gebühren für Fähren, Eintrittsgelder, Ausflüge sowie zusätzliche Getränke an Bord sind nicht im Reisepreis enthalten. Trinkgelder für die Crew als Anerkennung für ihre engagierte Arbeit an Bord werden sehr geschätzt.

 

Bitte bedenken Sie, dass das Schiff während der Reise nicht nur Ihr Zuhause auf dem Wasser ist, sondern auch ein technischer Betrieb, der rund um die Uhr läuft. Entsprechend kann es zu betriebsbedingten Geräuschen kommen – auch nachts.

 

Routen- oder Programmänderungen können wetterbedingt oder aus technischen bzw. organisatorischen Gründen jederzeit vorkommen.

 

Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Gut zu Wissen

Vom Erlös aus Ihrer Buchung spenden wir 1,00 € pro Reisendem an die Naturschutzjugend Dresden.

Schiff & Kabinen

Das Radkreuzfahrtschiff ARKONA (max. 92 Passagiere, 47 Kabinen)
Im Winter 2017-2018 wurde die Arkona komplett renoviert. Sie hat eine moderne und elegante Atmosphäre mit einem geschmackvoll eingerichteten Lounge-Bereich mit Bar und einem gemütlichen Restaurant auf dem Oberdeck. Das geräumige Sonnendeck ist teilweise überdacht und die bequemen Liegestühle laden dazu ein, die vorbeiziehende Landschaft zu genießen. Sowohl auf dem Ober- als auch auf dem Unterdeck befinden sich geschmackvoll eingerichtete Kabinen, alle mit 2 niedrigen Einzelbetten, eigenem Bad mit Dusche und allen notwendigen Einrichtungen. Auf dem Oberdeck gibt es noch 2 weitere Einzelkabinen mit der gleichen Ausstattung.

Kabinen:
Kategorie B:
- 2-Bettkabine Unterdeck
- 2-Bettkabine Unterdeck für Einzelbelegung
Kategorie A:
- 2-Bettkabine Oberdeck

Anreise & Abreise

Informationen/Tipps zur Anreise nach Koblenz:

Anreise per Bahn:
Koblenz ist gut per Bahn erreichbar. Bitte planen Sie die Anreise so, dass Sie am Anreisetag das Schiff rechtzeitig zum Check-In erreichen (14 Uhr). Auf Anfrage unterstützen wir Sie auch gern bei der Buchung einer weiteren Übernachtung in Koblenz.

Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Nachdem Sie Ihre Wunschreise gebucht haben, erhalten Sie von uns nähere Informationen dazu, wie Sie mit Auto oder per Bahn Ihren Abfahrtsort am besten erreichen und wie Sie zum Liegeplatz Ihres Schiffes gelangen. In jedem Fall können wir Ihnen einen Parkplatz empfehlen; zu einigen Reisen kann ein Parkplatz auch schon vorab reserviert werden.

Preise

  • Preise zum Reisepaket "Per Rad und Schiff an Rhein und Mosel von Koblenz nach Koblenz"
    DZ
    EZ
    Preisgültigkeit: 13.06.2026 bis 10.07.2026
    Kategorie A
    1.899,00 € Pro Person
    2.449,00 € Pro Person
    Kategorie B
    1.499,00 € Pro Person
    2.249,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 11.07.2026 bis 28.08.2026
    Kategorie A
    1.799,00 € Pro Person
    2.299,00 € Pro Person
    Kategorie B
    1.399,00 € Pro Person
    2.099,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 29.08.2026 bis 25.09.2026
    Kategorie A
    1.899,00 € Pro Person
    2.449,00 € Pro Person
    Kategorie B
    1.499,00 € Pro Person
    2.249,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 26.09.2026 bis 02.10.2026
    Kategorie A
    1.799,00 € Pro Person
    2.299,00 € Pro Person
    Kategorie B
    1.399,00 € Pro Person
    2.099,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 03.10.2026 bis 09.10.2026
    Kategorie A
    1.699,00 € Pro Person
    2.199,00 € Pro Person
    Kategorie B
    1.299,00 € Pro Person
    1.949,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 10.10.2026 bis 16.10.2026
    Kategorie A
    1.549,00 € Pro Person
    1.999,00 € Pro Person
    Kategorie B
    1.149,00 € Pro Person
    1.719,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 17.10.2026 bis 30.10.2026
    Kategorie A
    1.399,00 € Pro Person
    1.799,00 € Pro Person
    Kategorie B
    999,00 € Pro Person
    1.499,00 € Pro Person
  • Preis für Zusatznächte
    DZ
    EZ
  • Preise für Mietfahrräder
     
    Preis
    Mitnahme eigenes Elektrorad
    28,00 €
    Pro Person
    Mitnahme eigenes Fahrrad
    14,00 €
    Pro Person
    Radelt nicht
    0,00 €
    Pro Person
    Unisex-Elektrorad mit 8-Gang-Rücktritt
    Pauschalpreis pro Reise
    252,00 €
    Pro Person
    Unisex-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt
    Pauschalpreis pro Reise
    91,00 €
    Pro Person