Bummeltour am Rhein-Radweg von Mainz nach Köln
Übersicht




Kurzinfos zur Tour "Mainz – Köln (Bummeltour)"
Liebliche Weinberge, imposante Burgen, weite Wälder und die beeindruckende Loreley erwarten Sie auf dieser Bummeltour am Rhein-Radweg von Mainz nach Köln. Genießen Sie während Ihrer Tour das Rheintal mit fantastischen Ausblicken.
Sie fahren auf dieser Radreise immer am schönen Rheinufer entlang und sehen interessante Städte wie Eltville mit der kurfürstlichen Burg, St. Goar mit seinen Fachwerkhäusern und Koblenz am Deutschen Eck, wo die Mosel in den Rhein fließt. Erleben Sie auf dieser besonderen Radtour das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal von seiner schönsten Seite!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Yvonne Grauert
0351 - 563 48 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Mainz – Köln (Bummeltour)"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Mainz
Die Stadt Mainz hält viele Sehenswürdigkeiten bereit. Nach Ihrer Ankunft können Sie die Stadt in Ruhe erkunden und auf den Spuren der alten Römer wandeln. Sehenswert sind das Römisch-Germanische Zentralmuseum oder das Kurfürstliche Schloss.
2. Tag: Mainz – Rüdesheim (ca. 35 km)
Die erste Etappe Ihrer Bummeltour von Mainz nach Köln führt Sie nach Rüdesheim durch schöne Weinberge mit bekannten Winzerorten. Auf Ihrer Strecke eröffnen sich einzigartige Aussichten in das Rheintal mit kleinen Inseln im Flussbett. Besuchen Sie unterwegs die charmante Fachwerkstadt Eltville und das Zisterzienser-Kloster Eberbach im Rheingau. In Rüdesheim haben Sie genügend Zeit für eine Probe des regionalen Weins und einen gemütlichen Bummel durch die Altstadt mit der bekannten Drosselgasse.
3. Tag: Rüdesheim – St. Goar (ca. 34 km)
Weiter geht es am Rhein-Radweg und Sie nutzen zunächst die Rheinfähre von Rüdesheim nach Bingen. Sie fahren nach Bacharach und passieren dabei zahlreiche Burgen und Ruinen, wie den Mäuseturm, Rheinstein und Reichenstein. Einen Höhepunkt stellt der berühmteste Felsen am Rhein dar: die Loreley, über die schon Heinrich Heine ein Lied verfasste, können Sie auf einem Wanderpfad erklimmen und vom Gipfel einen unvergleichlichen Blick auf das Rheintal genießen. Am Besucherzentrum können Sie sich zur Geschichte, Kultur und Natur der Region und der Loreley informieren.
4. Tag: St. Goar – Koblenz (ca. 36 km)
Das erste Ziel der heutigen Etappe ist der Winzerort Boppard. Von hier aus bietet sich die Möglichkeit mit dem Sessellift zum Vierseenblick zu fahren, wo Sie das Rheintal aus luftiger Höhe überblicken können. Ein weiteres interessantes Ziel ist die imposante Marksburg, die über der Stadt Braubach thront. Tagesziel ist Koblenz, wo Sie am Deutschen Eck beobachten können, wie Rhein und Mosel zusammenfließen. Nutzen Sie den Rest des Tages, um sich zum Beispiel das Kurfürstliche Schloss oder die Festung Koblenz anzusehen.
5. Tag: Koblenz – Bad Breisig (ca. 35 km)
Sie befinden sich mittlerweile in der Eifel, die einen Teil des Rheinischen Schiefergebirges bildet und sich in Voreifel und Hohe Eifel gliedert. Ihre Fahrradtour am Mittelrhein führt Sie weiterhin an prächtigen Schlössern und wehrhaften Burgen vorbei. Namhafte Anlagen wie Sayn und Neuwies erwarten Ihren Besuch. Die kurze Tagesetappe ermöglicht Ihnen, Besichtigungen nach Lust und Laune zu planen. Ihr Ziel ist Bad Breisig, wo Sie nach dem Radeln im Thermalbad „Römer Thermen“ entspannen können.
6. Tag: Bad Breisig – Bonn (ca. 32 km)
Ein lohnenswertes Ziel Ihrer Radtour nach Bonn ist die Insel Grafenwerth, die mit viel Grün in Form von Wiesen und Wäldern bestens geeignet ist, sich an der Natur erfreuen und zu erholen. Sie fahren weiter in Richtung Siebengebirge, das sich an den Rhein anschmiegt. In Königswinter können Sie mit der ältesten Zahnradbahn Deutschlands fahren und den sagenumwobenen Drachenfels besichtigen. Die Stadt Bonn blickt auf eine über 2000-jährige Geschichte zurück und ist mit römischen und germanischen Wurzeln eine der ältesten deutschen Städte. Eines der Wahrzeichen ist das im 18. Jahrhundert erbaute Alte Rathaus im Rokoko-Stil.
7. Tag: Bonn – Köln (ca. 36 km)
Die letzte Etappe Ihrer Radreise am Rhein-Radweg ist die Domstadt Köln. Sie fahren direkt am Ufer des Rheins entlang und können somit schon von weitem den weltbekannten Kölner Dom erblicken. Die Metropole wartet mit einer Vielzahl an Sehenswürdigkeiten und einer spannenden Geschichte auf. Wussten Sie schon, dass Köln von den Römern unter dem Namen Oppidum Ubiorum gegründet wurde? Noch heute finden sich viele Zeugnisse aus antiker Zeit wie Reste der römischen Stadtmauer oder das Ubiermonument. Lassen Sie den Tag in der turbulenten Stadt am Rhein nach Belieben ausklingen.
8. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Mainz
Nach einer gemütlichen Bummeltour am Rhein mit vielen neuen Eindrücken treten Sie heute Ihre Abreise an. Es ist auch möglich, mit dem Transferbus nach Mainz zurück gebracht zu werden oder auch Zusatznächte in einigen Übernachtungsorten hinzuzubuchen. Fragen Sie uns dazu einfach an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Yvonne Grauert
0351 - 563 48 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Mainz – Köln (Bummeltour)"
- 7 x Übernachtung in Hotels der gebuchten Kategorie
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Radtouren
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- 24-h-Telefonservice während Ihrer Radreise
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie A: Komfortable MittelklassehotelsKategorie B: Kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels
Buchbare Zusatzleistungen zum Reisepaket Mainz – Köln
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Bummeltour von Mainz nach Köln zu personalisieren:
- Zusatznächte in Mainz, Koblenz und Köln
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Köln nach Mainz
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise"
Sonstige Hinweise zur Bummeltour per Rad von Mainz nach Köln
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten auf der Strecke zwischen Mainz und Köln Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Yvonne Grauert
0351 - 563 48 27
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Mainz – Köln (Bummeltour)"
Preisgültigkeit: 07.05.2022 bis 25.09.2022
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie B: Kleinere familiengeführte Gasthöfe und Hotels
Preise für Zusatznächte
Kosten für Mietfahrräder
Preise für Transferleistungen
Sammeltransfer, Mittwoch und Samstag 11.00 Uhr, Preis pro Person
Sammeltransfer, Mittwoch und Samstag 11.00 Uhr, Preis p. P. mit eigenem Rad
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
Bewertungen
- Lage/Länge: Die Radstrecke des Rheinradweges, welche auch als EuroVelo Route 15 bezeichnet wird, hat eine Gesamtstrecke von über 1.200 Kilometern und begleitet den Rhein von den Alpen bis zur Mündung in die Nordsee. Dabei durchquert die Route verschiedenste Landschaftsformen.
- Verlauf: Der Rhein-Radweg ist überwiegend asphaltiert und größtenteils autofrei. Teilweise verläuft die Radroute an beiden Flussufern über gut ausgebaute und fahrradfreundliche Strecken. Am mittleren Rhein verläuft der Radweg oft neben der Bahn und der Straße, da das Rheintal sehr eng ist.
- Streckencharakter: Da der gut beschilderte Havelradweg überwiegend über asphaltierte Wege und ruhige Nebenstraßen führt, ist die Strecke auch für Ungeübte gut zu meistern.
- Logo: Der Rhein-Radweg ist mit einem blauen Logo ausgezeichnet. Das quadratische Schild zeigt einen stilisierten, gelben Fahrradfahrer, dessen Räder an die Sterne in der europäischen Flagge erinnern. Über dem Radfahrer verläuft in Deutschland schwunghaft das Wort "Rhein", welches mancherorts durch das Wort "Rhine" erweitert wird.
Sehenswertes und Besonderheiten am Rhein-Radweg
Bei einer Radtour am Rhein-Radweg laden in der Weinregion Rheinhessen rund um Mainz die typischen Straußwirtschaften zu regelmäßigen Pausen und zum Genießen ein. Hier beginnt auch der wohl bekannteste Abschnitt des Rhein-Radwegs in Deutschland: Die Strecke durch das zum UNESCO Welterbe gehörende Mittelrheintal zwischen Bingen und Koblenz. Auch den sagenumwobenen Felsen der Loreley passiert die Rheinroute in diesem Abschnitt. Bedeutende Bauwerke wie Burgen, Festungen, Gotteshäuser und historische Städte bezeugen die große Bedeutung des Rheins in der Geschichte der Menschheit.
Nachdem der Ballungsraum des Ruhrgebietes in Nordrhein-Westfalen passiert ist, wird es am Niederrhein wieder ländlicher und der Rhein-Radweg verläuft oft auf ruhigen Wegen in Flussnähe. Bei Kleve und Emmerich passiert die EuroVelo Route 15 schließlich die Grenze zu den Niederlanden.
Weitere Informationen zu unseren Radreisen am Rhein-Radweg
In unserer Rubrik "Radreisen am Rhein-Radweg" haben wir verschiedene Radtouren eingestellt, welche entlang des Rheins führen. Sollten Sie in unserem Repertoire Ihre Wunschreise nicht finden können, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour am Rhein-Radweg zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Rhein-Radweg und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/1200px\/radreisen\/Rhein\/Rheinradweg_Rheinschleife_bei_Boppard_c_Velociped.jpg","image_alt":"Rheinschleife bei Boppard \u00a9 Velociped"} [metadesc] => Radtouren am Rheinradweg: Wir organisieren Radreisen mit Gepäcktransport und Rundum-Service. Wählen Sie aus verschiedenen Urlaubsangeboten am Rhein-Radweg! [metakey] => [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 45 [created_time] => 2015-09-02 06:57:07 [modified_user_id] => 43 [modified_time] => 2021-07-13 12:09:48 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet