Skip to main content

Mo – Fr: 9.00 – 17.00 Uhr | Tel. 0351 563 48 20 | aktiv@augustustours.de

  • Naturpark Unteres Saaletal bei Nienburg © Naturpark Unteres Saaletal e.V.
    Naturpark Unteres Saaletal bei Nienburg © Naturpark Unteres Saaletal e.V.
  • Karte zur Radreise am Saaleradweg von der Quelle nach Magdeburg © AugustusTours
    Karte zur Radreise am Saaleradweg von der Quelle nach Magdeburg © AugustusTours
  • Impression am Saaleradweg © Transmedial mit Unterstützung Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
    Impression am Saaleradweg © Transmedial mit Unterstützung Saale-Unstrut-Tourismus e.V.
  • Bad Sulza: Thüringer Weintor © Transmedial
    Bad Sulza: Thüringer Weintor © Transmedial
  • Weinreben © AugustusTours
    Weinreben © AugustusTours
  • Saale-Canyon © Doreen Frank
    Saale-Canyon © Doreen Frank
  • Marktplatz in Jena © T.Matysik
    Marktplatz in Jena © T.Matysik
  • Allee am Saaleradweg © AugustusTours
    Allee am Saaleradweg © AugustusTours
  • Saaleradweg Ausschilderung
    Saaleradweg Ausschilderung
  • Grüne Zitadelle in Magdeburg © www.AndreasLander.de
    Grüne Zitadelle in Magdeburg © www.AndreasLander.de

Per Rad von der Saalequelle bis nach Magdeburg

Vorbei an Wäldern, Wiesen und Weinbergen


5 Prozent Rabatt auf alle Aktivreisen
5 Prozent Rabatt auf alle Aktivreisen
Von der Quelle bis zur Mündung: Begleiten Sie die Saale von ihrer Quelle im Fichtelgebirge, durch die "fränkische Bierlandschaft" und canyonartige Passagen, vorbei an malerischen Weinbergen und mystischen Feengrotten bis zur Mündung in die Elbe zwischen Bernburg und Magdeburg!

Ihre Radreise beginnt in Münchberg mit einer ersten Radtour zur Saalequelle. Über Hof, Rudolphstein und Ziegenrück gelangen Sie schon bald in die Feengrottenstadt Saalfeld.

Freuen Sie sich auf abwechslungsreiche und zu Beginn durchaus anspruchsvollere Radtouren am Saaleradweg und entdecken Sie die Universitätsstadt Jena, Dornburg mit seinen drei Märchenschlössern und die Domstadt Naumburg.

Der Saaleradweg führt Sie weiter in die Händel-Stadt Halle und zu den "Brachwitzer Alpen". Nun prägen Wälder, Wiesen und Auen das Bild bis zur alten Residenzstadt Anhalt-Bernburg.

Der Saaleradweg führt bis nach Barby, wo die Saale in die Elbe mündet. Von hier aus radeln Sie noch ein kleines Stück auf dem Elberadweg und erreichen bald das Ziel Ihrer Fahrradreise: Magdeburg. Hier lohnt sich die Besichtigung des Doms, der Johanniskirche und des Hundertwasserhauses "Grüne Zitadelle". Ein gelungener Abschluss für Ihre Fahrradreise am Saaleradweg von der Saalequelle nach Magdeburg!
Navigation:
Dauer
11 Tage / 10 Nächte
Zeitraum
01.04.2025 - 31.10.2025
Anreise: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag
Buchbar ab
2 Person(en)
Gesamtlänge
460 km
Eigenschaften
Schwierigkeitsgrad: mittel – schwerEtappentour (unterschiedlicher Start- und Zielort)AugustusTours Original Tour
© Robert Michalk Photography © Robert Michalk Photography
Ihre Ansprechpartnerinnen

Etappen-Beschreibung

  • 1. Tag: Individuelle Anreise nach Münchberg
    Durch die gute Erreichbarkeit mit der Bahn bildet das kleine Städtchen Münchberg den idealen Ausgangspunkt für eine Radtour ab der Saalequelle. Der 427 km lange Fluss Goethes und Schillers fand übrigens im Jahre 867 mit dem Namen „Salaha“ erste urkundliche Erwähnung. Demnach soll „Sal“ Salz und „aha“ aqua = Wasser bedeuten.
    Übernachtung in Münchberg
  • 2. Tag: Münchberg – Hof (ca. 33 km)
    Heute starten Sie Ihren Tag mit der Fahrt zur 10 km entfernten Saalequelle, die in ca. 700 Metern Höhe aus einem stillgelegten Bergwerk im Fichtelgebirge in Oberfranken sprudelt. Von hier aus geht es weiter mitten durch die „fränkische Bierlandschaft“. In Oberfranken sind nämlich 200 Brauereien auf nur 7200 qm angesiedelt.
    Übernachtung in Hof
  • 3. Tag: Hof – Rudolphstein (ca. 21 km)
    Die kurze Etappe ermöglicht viele Pausen und den Blick über die reizvolle Landschaft - denn dieses Teilstück zeichnet sich durch häufige An- und Abstiege aus.
    Übernachtung in Rudolphstein
  • 4. Tag: Rudolphstein – Ziegenrück (ca. 55 km)
    Die reizvolle Landschaft mit ständig wechselnden Ausblicken in das Saaletal und die fjordähnliche Landschaft der Bleilochtalsperre eröffnen die heutige Etappe. Nachdem Sie die beeindruckende Staumauer bei Gräfenwarth passiert haben, gelangen Sie schon bald zu Schloss Burgk. Bis Walsburg wechseln sich Anstiege und Abfahrten ab. Die letzten 6 Kilometer bis nach Ziegenrück radeln Sie dann auf einem Waldweg entlang der Saale.
    Übernachtung in Ziegenrück
  • 5. Tag: Ziegenrück – Saalfeld (ca. 38 km)
    Die ersten Kilometer geht es wieder hinauf und durch den Wald gelangen Sie an die Talsperre Hohenwarte. Mit der Fähre (Extrakosten) geht es auf die andere Seite und Sie verlassen das Tal. Wunderschöne Blicke genießen Sie nun vom Hochland. Auf einer ruhigen Landstraße folgen Sie nun dem Ufer der Talsperre bis kurz vor Kaulsdorf. Noch einige Hügel trennen Sie von Ihrem heutigen Etappenziel Saalfeld. Lernen Sie die farbenfrohen Saalfelder Feengrotten und die "Steinerne Chronik Thüringens" kennen.
    Übernachtung in Saalfeld
  • 6. Tag: Saalfeld – Jena (ca. 56 km)
    Auf der letzten Etappe passieren Sie die Stadt Rudolstadt, die sich mit dem Kosenamen „Schillers heimliche Geliebte“ schmückt. Das Wirken berühmter Dichter wie Schiller und Goethe, bekannter Musiker wie Richard Wagner und Franz Liszt sowie des Pädagogen Friedrich Fröbel sind mit der Stadt und ihrer Umgebung eng verbunden. Von hier aus lohnt sich ein Abstecher auf die andere Saaleseite zum Barockschloss Heidecksburg. Bald ist das Etappen- und Reiseziel erreicht: Die Universitäts- und Optikstadt Jena erwartet Sie mit allerlei Sehenswürdigkeiten wie dem Gartenhaus Schillers oder dem Zeiss-Planetarium.
    Übernachtung in Jena
  • 7. Tag: Jena – Naumburg (ca. 55 km)
    Ihre Radtour wird Sie besonders beeindrucken, denn heute erleben Sie den "Saale-Canyon". Die vorspringenden Wellenkalkberge wirken wie eine Gebirgslandschaft, über der die drei beeindruckenden Dornburger Schlösser thronen: das Alte Schloss, das Rokoko-Schloss und das Renaissance-Schloss. Bis hin nach Naumburg, Ihrem heutigen Etappenziel, werden Sie von ersten Weinhängen des Saale-Unstrut-Weinbaugebietes begleitet, die Appetit auf ein Glas edlen Tropfens machen. Am Abend lohnt sich eine Besichtigung des Naumburger Doms mit seinen berühmten Stifterfiguren.
    Übernachtung in Naumburg


    Tipp:

    Verbleiben Sie noch eine Nacht in Naumburg und unternehmen an dem Zusatztag einen Ausflug zur Unstrut oder zur Ilm. Sie haben die Wahl!


    Zubuchbare ErlebnisBAUSTEINE:
    Mach`s kulturvoll!
    Goethe & Schiller

    Mach`s noch schöner!
    Sekt & Himmelsscheibe
  • 8. Tag: Naumburg – Halle (ca. 65 km)
    Auch heute wieder hält Ihre Fahrradreise einige Höhepunkte bereit. Vorbei an naturbelassenen Auenwälder und bunten Blumenwiesen radeln Sie nach Bad Dürrenberg, dem staatlich anerkannten Erholungsort "...mit dem Salz in der Luft". Weiter geht es nach Merseburg mit seinem imposanten Schlossberg, welcher neben dem Dom und dem Merseburger Schloss auch den dazugehörigen Schlossgarten und den berühmten Rabenkäfig beherbergt. Am Nachmittag winkt Halle als Ziel Ihrer heutigen Saale-Radtour. Auch in der Händelstadt wird Kultur groß geschrieben, was Ihnen wieder vielfältige Möglichkeiten zum kulturvollen Ausklang des Tages bietet.
    Übernachtung in Halle
  • 9. Tag: Halle – Bernburg (ca. 60 km)
    Zu Beginn Ihrer Radtour radeln Sie heute durch die "Brachwitzer Alpen", ein landschaftliches Kleinod und weiter bis nach Wettin, welches für sein sächsisches Fürstengeschlecht historisch bekannt ist. Nach 60 flachen Radkilometern erreichen Sie die Saalestadt Bernburg.
    Übernachtung in Bernburg
  • 10. Tag: Bernburg – Magdeburg (ca. 78 km)
    Heute heißt es Abschied nehmen vom Saaleradweg. Zuvor genießen Sie allerdings noch ein paar letzte Radkilometer entlang der Saale und passieren die Ebene der Börden. Ein Abstecher auf den Marktplatz von Calbe lohnt zur Entdeckung einiger beeindruckender Renaissance- und Barockbauten. Hinter Barby begleiten Sie nun die Elbe bis nach Magdeburg, dem Ziel Ihrer Fahrradreise und entdecken am Nachmittag Ihrer letzten Radtour noch einiges im Biosphärenreservat Mittelelbe und in der Kurstadt Schönebeck. Durch das Naturschutzgebiet Kreuzhorst gelangen Sie schließlich in die Domstadt Magdeburg.
    Übernachtung in Magdeburg


    Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
    Mach`s gemütlicher!
    Etappenteilung durch Zwischenübernachtung in Barby
  • 11. Tag: Individuelle Rückreise
    Nicht nur für Kulturliebhaber, auch für Fahrradfreunde hält die Region am Saaleradweg erlebnisreiche Tagestouren bereit. Wir hoffen, Sie hatten eine unvergessliche Fahrradreise und wünschen Ihnen einen guten Heimweg! Wenn Sie Ihre Reise noch verlängern möchten, buchen wir Ihnen gern Zusatznächte in Magdeburg und anderen Übernachtungsorten entlang der Radstrecke – bitte fragen Sie uns an!

ErlebnisBAUSTEINE: Setzen Sie Ihrem Urlaub die Krone auf!

  • Goethe & Schiller

    Ausflug nach Weimar inkl. ÜN/F in Naumburg

    Mach`s kulturvoll!

    Nach einer halbstündigen Bahnfahrt (nicht inklusive, Fahrradmitnahme kostenfrei) erreichen Sie die Kulturstadt Weimar. Einen ausgiebigen Stadtbummel in der Ilmstadt sollten Sie nicht versäumen. Nun radeln Sie auf leicht hügligen Wegen entlang des Ilmradweges. Im Kurpark von Bad Sulza lohnt es sich, eine Pause zu machen. In Großheringen verabschieden Sie sich von der Ilm, die hier in die Saale mündet. Weiter radeln Sie auf dem Saaleradweg durch die Salinestadt Bad Kösen nach Naumburg (Etappenlänge ca. 55 km).

    Preis: ab 89 € p.P. im DZ,
    ab 125 € p.P. im EZ

  • ErlebnisBAUSTEIN

    Sekt & Himmelsscheibe

    Ausflug nach Wangen und Freyburg inkl. ÜN/F in Naumburg

    Mach`s noch schöner!

    Sie fahren mit der Regionalbahn nach Wangen (nicht inklusive, Fahrradmitnahme kostenfrei). Von hier aus startet Ihre heutige Radtour nach Nebra, dem Fundort der einzigartigen "Himmelsscheibe von Nebra". Besichtigen Sie das multimediale Besucherzentrum. Danach führt Sie Ihre Fahrradtour entlang der Unstrut weiter nach Freyburg, wo Sie an einer Führung durch die Rotkäppchen Sektkellerei teilnehmen können (alle erwähnten Leistungen nicht im Reisepreis enthalten). Anschließend radeln Sie zurück nach Naumburg (Etappenlänge ca. 38 km).

    Preis: ab 89 € p.P. im DZ,
    ab 125 € p.P. im EZ

  • ErlebnisBAUSTEIN

    Etappenteilung durch Zwischenübernachtung in Barby

    Mach`s gemütlicher!

    Die Etappe von Bernburg nach Magdeburg kann durch eine Zwischenübernachtung in Barby geteilt werden (ergibt ca. 33 km/45 km, inklusive Gepäcktransport).

    Preis: ab 95 € p.P. im DZ,
    ab 126 € p.P. im EZ

  • Goethe & Schiller

    Ausflug nach Weimar inkl. ÜN/F in Naumburg

    Mach`s kulturvoll!

    Nach einer halbstündigen Bahnfahrt (nicht inklusive, Fahrradmitnahme kostenfrei) erreichen Sie die Kulturstadt Weimar. Einen ausgiebigen Stadtbummel in der Ilmstadt sollten Sie nicht versäumen. Nun radeln Sie auf leicht hügligen Wegen entlang des Ilmradweges. Im Kurpark von Bad Sulza lohnt es sich, eine Pause zu machen. In Großheringen verabschieden Sie sich von der Ilm, die hier in die Saale mündet. Weiter radeln Sie auf dem Saaleradweg durch die Salinestadt Bad Kösen nach Naumburg (Etappenlänge ca. 55 km).

    Preis: ab 89 € p.P. im DZ,
    ab 125 € p.P. im EZ

  • ErlebnisBAUSTEIN

    Sekt & Himmelsscheibe

    Ausflug nach Wangen und Freyburg inkl. ÜN/F in Naumburg

    Mach`s noch schöner!

    Sie fahren mit der Regionalbahn nach Wangen (nicht inklusive, Fahrradmitnahme kostenfrei). Von hier aus startet Ihre heutige Radtour nach Nebra, dem Fundort der einzigartigen "Himmelsscheibe von Nebra". Besichtigen Sie das multimediale Besucherzentrum. Danach führt Sie Ihre Fahrradtour entlang der Unstrut weiter nach Freyburg, wo Sie an einer Führung durch die Rotkäppchen Sektkellerei teilnehmen können (alle erwähnten Leistungen nicht im Reisepreis enthalten). Anschließend radeln Sie zurück nach Naumburg (Etappenlänge ca. 38 km).

    Preis: ab 89 € p.P. im DZ,
    ab 125 € p.P. im EZ

  • ErlebnisBAUSTEIN

    Etappenteilung durch Zwischenübernachtung in Barby

    Mach`s gemütlicher!

    Die Etappe von Bernburg nach Magdeburg kann durch eine Zwischenübernachtung in Barby geteilt werden (ergibt ca. 33 km/45 km, inklusive Gepäcktransport).

    Preis: ab 95 € p.P. im DZ,
    ab 126 € p.P. im EZ

Leistungen

Leistungen im Reisepaket

  • 10 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
  • 10 x reichhaltiges Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (9-17 Uhr, bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
  • GPS-Daten
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • Telefonservice während Ihrer Radreise

Zubuchbare Leistungen

Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Radreise von der Saalequelle nach Magdeburg zu individualisieren:

Sonstige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.

Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Anreise & Abreise

So gelangen Sie zur Tour

Hinweise zur Anreise nach Münchberg:

Anreise per Bahn:
Per Bahn kommen Sie gut über Hof, Bayreuth oder Bamberg nach Münchberg.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de.

Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Die Bundesautobahnen A9 und A14 bieten ideale Anreisemöglichkeiten zum Ausgangspunkt. Die Saalequelle erreichen Sie bei Zell im Fichtelgebirge über die A9 – Ausfahrt Münchberg.
Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über öffentliche Parkplätze und Parkhäuser.

Preise

  • Preise zum Reisepaket "Per Rad von der Saalequelle nach Magdeburg"
    mit Gepäcktransport
    DZ
    EZ
    Preisgültigkeit: 01.04.2025 bis 11.05.2025
    1.199,00 € Pro Person
    1.519,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 12.05.2025 bis 13.09.2025
    1.249,00 € Pro Person
    1.569,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 14.09.2025 bis 31.10.2025
    1.199,00 € Pro Person
    1.519,00 € Pro Person
  • Preis für Zusatznächte
    DZ
    EZ
    Münchberg
    72,00 €
    105,00 €
    Magdeburg
    72,00 €
    100,00 €
  • Preise für Mietfahrräder
     
    Preis
    Unisex-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf
    Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage)
    15,00 €
    Pro Person und Tag
    Unisex-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt
    Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage)
    15,00 €
    Pro Person und Tag
    Herren-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf
    Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 170 cm)
    15,00 €
    Pro Person und Tag
    Herren-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt
    Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 170 cm)
    15,00 €
    Pro Person und Tag
    Unisex-Elektrorad mit 7-Gang-Rücktritt
    Berechnung ab Anreisetag bis letzten Radeltag (Mindestgröße 155 cm, abweichende auf Anfrage)
    30,00 €
    Pro Person und Tag
    Tachometer
    kostenfrei, nach freier Verfügbarkeit
    0,00 €
    Pro Person
  • ErlebnisBAUSTEINE & sonstige Zusatzleistungen
     
    Preis
    FlexPLUS
    bis 28 Tage vor Anreise einmal kostenlos umbuchen oder stornieren
    39,00 € (DZ), 39,00 € (EZ)
    Pro Person
    Goethe und Schiller
    Ausflug nach Weimar inkl. ÜN/F in Naumburg
    89,00 € (DZ), 125,00 € (EZ)
    Pro Person
    Sekt und Himmelsscheibe
    Ausflug nach Wangen und Freyburg inkl. ÜN/F in Naumburg
    89,00 € (DZ), 125,00 € (EZ)
    Pro Person
    Zwischenübernachtung Barby (inkl. Gepäcktransport)
    95,00 € (DZ), 126,00 € (EZ)
    Pro Person