Spreeradweg-Radtour von Cottbus nach Berlin-Köpenick
Übersicht




Kurzinfos zur Tour "Cottbus – Berlin"
Entdecken Sie auf Ihren Fahrradtouren am Spreeradweg von Cottbus nach Berlin-Köpenick die abwechslungsreiche Landschaft, die zwischen Cottbus, dem Tor zum Spreewald, und der Spreemetropole Berlin liegt.
Durch das fischreiche Teichgebiet von Peitz führt Sie der Spreeradweg auf Ihrer Radtour in den idyllischen Spreewald. Die hundertfach verzweigte Spree bildet eine Naturlandschaft, die ihresgleichen in Mitteleuropa sucht. Sie durchradeln den Spreewald in seiner vollen Länge und erleben, wie sich die Spree wieder zu einem gemächlichen Fluss vereint. Durch Kiefern- und Auenwälder vorbei an schönen Seen geht es auf dem Spreeradweg gemütlich in Richtung Berlin-Köpenick.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Cottbus – Berlin"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Cottbus
Sie reisen individuell nach Cottbus an und können sich nach der Begrüßung im Hotel die »grüne Stadt« genauer anschauen. In Cottbus warten der weltberühmte Landschaftspark Branitz des Fürsten Hermann von Pückler-Muskau, der Spreeauenpark und der Tierpark auf Ihren Besuch.
2. Tag: Cottbus – Lübben (ca. 72 km)
Heute radeln Sie an den Peitzer Teichen vorbei und in den Spreewald hinein. Hier teilt sich die Spree in unzählige Flussarme und bildet die bekannten Spreewaldfließe. Die einmalige Naturlandschaft erkunden Sie am besten bei einer Kahnfahrt, die Sie individuell von Ihren Etapenzielen Burg oder Lübbenau aus unternehmen können.
3. Tag: Lübben – Raum Krausnick/Schlepzig (ca. 15 – 20 km)
Heute geht es in den Unterspreewald nach Krausnick, wo Sie Natur pur erleben werden. In dem spreewaldtypischen Dorf Lehde informiert das Freilandmuseum über die Geschichte und das Leben in dem Biosphärenreservat.
4. Tag: Raum Krausnick/Schlepzig – Beeskow (ca. 50 – 55 km)
Auf dieser Fahrradtour verlassen Sie den Spreewald und erleben, wie sich die Fließe wieder zu einem Fluss vereinen. Vorbei am Neuendorfer See und am Schwielochsee radeln Sie nach Beeskow, wo auch schon der Dichter Theodor Fontane nach seinen Wanderungen Unterkunft fand.
5. Tag: Beeskow – Fürstenwalde (ca. 36 km)
Gemütlich radeln Sie durch einsame Kiefern- und Auenwälder, in denen Sie die Ruhe und Schönheit entlang der Spree genießen können. In Fürstenwalde haben Sie nach Ihrer Fahrradtour genügend Zeit, die Altstadt mit dem Dom St. Marien zu besichtigen.
6. Tag: Fürstenwalde – Berlin-Köpenick (ca. 55 oder 77 km)
Am vorletzten Tag Ihrer Radreise am Spreeradweg fahren Sie durch Wälder und zahlreiche Parks nach "Spreeathen", wie Berlin auch liebevoll genannt wird. Wir empfehlen Ihnen einen Abstecher zum Müggelturm, der Ihnen einen herrlichen Blick über die Stadt und die Seenlandschaft rund um Berlin bietet. Ihr Hotel liegt in Berlin-Köpenick (ca. 20 km von Berlin-Mitte entfernt). Alternativ können Sie Ihre Reise auch in Berlin-Mitte beenden (Preis auf Anfrage).
7. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Cottbus
Nach erlebnisreichen Fahrradtouren am Spreeradweg von Cottbus nach Berlin-Mitte treten Sie heute Ihre Rückreise an. Es bietet sich jedoch an, Ihre Radreise noch etwas zu verlängern und einen Kulturaufenthalt in Berlin an Ihre Fahrradtouren anzuschließen. Gern buchen wir Ihre Zusatznächte in Berlin oder in anderen Übernachtungsorten entlang der Radstrecke – fragen Sie uns einfach an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Cottbus – Berlin"
- Willkommensgruß in Ihrem Hotel am Anreisetag Ihrer Radreise
- 6 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Radtouren
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- 24-Stunden-Telefonservice während Ihrer Radreise
- CoronaPLUS: kostenlose Umbuchungs- oder Stornierungsmöglichkeit bis 42 Tage vor Reisebeginn ohne Angabe von Gründen bei Buchung bis 28.02.2021
Buchbare Zusatzleistungen zum Reisepaket Cottbus – Berlin-Köpenick
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, und so das Programm Ihrer Radreise von Cottbus nach Berlin-Köpenick anpassen:
- Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Berlin-Köpenick nach Cottbus (mehr über unseren Transfer-Service)
- CoronaPLUS: Ab 01.03.2021 können Sie Ihre Reise für einen Aufpreis von 3% auf den Grundreisepreis bis 42 Tage vor Reisebeginn kostenfrei umbuchen oder stornieren.
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Sonstige Hinweise zur Radreise von Cottbus nach Berlin
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten entlang der Strecke von Cottbus nach Berlin-Köpenick Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen können. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Cottbus – Berlin"
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt, sparen Sie 5% auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 28.02.2021 und erhalten Sie unser CoronaPLUS inklusive!
Preise für Zusatznächte
Preise für Mietfahrräder
Preise für Transferleistungen
Buspreis, 1-4 Personen
Buspreis, 5-7 Personen
Buchungsmöglichkeiten
Bewertungen
Verlauf: Vom Kottmar bis Bautzen verläuft der Spreeradweg durch recht hügeliges Land. Ab Bautzen verläuft die ca. 365 Kilometer lange Radstrecke auf flachen Strecken und eignet sich daher insbesondere als Radreiseziel für Familien und Genussradler.
- Streckencharakter: Den Spreeradweg zeichnen asphaltierte, ruhige und überwiegend gut beschilderte Strecken aus.
- Unser Tipp für Ihre Reiseplanung: Das Streckenprofil des Spreeradwegs stellt unterschiedliche Ansprüche an die Kondition von Radwanderern. Vom Kottmar bis Bautzen verläuft er durch recht hügeliges Land, danach führt der Spreeradweg weitgehend durch ebenes Gebiet. Daher beginnen unsere Radpauschalen in Bautzen bzw. Cottbus. Wen ein Ausflug zur Spreequelle reizt, dem unterbreiten wir gern ein individuelles Angebot für eine Radtour von der Spreequelle nach Berlin!
- Logo: Der Spreeradweg ist mit einem quadratischen Logo ausgezeichnet, welches im Vordergrund das Brandenburger Tor zeigt, im Hintergrund einen grünen Berg und eine Wasserfontäne, welche die Spreequelle symbolisieren soll. Beide Bereiche im Logo werden durch einen blauen Fluss, die Spree, verbunden.
- Sehenswürdigkeiten und Besonderes: Entlang des Spreeradwegs streifen Sie das Lausitzer Braunkohlerevier aber auch romantische Parkanlagen wie den Lausitzer Findlingspark und den Branitzer Park des Fürsten von Pückler. Nehmen Sie sich im Spreewald Zeit für eine Kahnfahrt und lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen – oder der einen oder anderen Gurke – durch die Auenlandschaft staken. Vorbei am Schwielochsee und über die Domstadt Fürstenwalde radeln Sie schließlich auf dem Spreeradweg nach Berlin-Köpenick. Hier angelangt, wandeln Sie auf den Spuren des Hauptmanns von Köpenick. Auch ein Ausflug in die Landeshauptstadt bietet sich an. Wer es nach den Radtouren an der Spree ruhiger angehen möchte, besucht den Müggelturm und genießt die Aussicht über den Müggelsee.
Weitere Informationen zum Spreewald
Zahlreiche Wander- und Radwege wie der Gurkenradweg bieten Ihnen die Möglichkeit, die vielfältige Landschaft des Spreewalds bei einer Radreise zu entdecken. Mit seinem weit verzweigten Netz aus unzähligen Fließen macht der Spreewald Ihren Urlaub zu einem einzigartigen Naturerlebnis: perfekt für einen Paddelausflug oder einfach nur zum Entspannen an einem der vielen Fließe und Seen. Darüber hinaus ist der Spreewald bekannt als Heimat von ca. 60.000 Sorben, deren Traditionen Sie bei Ihrer Radtour im Spreewald kennenlernen können.
Lassen Sie sich auch nicht die Chance entgehen, die berühmten Spreewald-Gurken zu probieren, während Sie durch wunderschöne Parkanlagen radeln und vorbeifahren an eindrucksvollen Burgen und Schlössern, wie z.B. der Schlossinsel Lübben oder dem Bismarckturm in Burg.
Weitere Informationen zu unseren Radreisen am Spreeradweg und im Spreewald
In unserer Rubrik "Radreisen am Spreeradweg und im Spreewald" haben wir verschiedene Radtouren eingestellt, welche entlang der Spree führen. Um Ihnen ein breites Reiseangebot entlang der Spree zu bieten, haben wir diverse Etappentouren, aber auch interessante Sternradtouren und Rundtouren im Spreewald erstellt.
Sollten Sie in unserem Repertoire dennoch nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour am Spreeradweg zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Spree-Radweg und Spreewald und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/radreisen\/Kategoriebilder_Radwege\/Radreisen_Spreeradweg-Spreewald-Landschaft--AugustusTours.JPG","image_alt":"Radreisen am Spreeradweg und im Spreewald"} [metadesc] => Radurlaub am Spreeradweg: Wir organisieren Radreisen entlang der Spree und im Spreewald. Genießen Sie erlebnisreiche Radtouren zw. Bautzen und Berlin und am Gurkenradweg. [metakey] => Spreeradweg, Radreise entlang der Spree, Radtour [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 42 [created_time] => 2012-07-10 11:23:11 [modified_user_id] => 69 [modified_time] => 2020-11-05 12:47:53 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von U. Oppermann