Radreise am Unstrut-Radweg von Mühlhausen nach Naumburg
Übersicht




Kurzinfos zur Tour "Mühlhausen – Naumburg"
Diese Radreise am Unstrut-Radweg von Mühlhausen nach Naumburg entführt Sie in die schönsten Ecken von Sachsen-Anhalt und Thüringen. Unterwegs bieten sich Ihnen viele Möglichkeiten, die Geschichte und Kultur der Region besser kennen zu lernen.
Entdecken Sie auf Ihren Radtouren die Fachwerkstadt Mühlhausen, die Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza, die Sachsenburgen an der Thüringer Pforte, das Erlebniscenter am Fundort der Himmelsscheibe von Nebra und die Rotkäppchen-Sektkellerei in Freyburg. Planen Sie auf Ihrer Radreise entlang des Unstrut-Radwegs ausreichende Zeit ein, um die vielen Sehenswürdigkeiten zu entdecken und zwischendurch die Thüringer Küche sowie die Weine der Saale-Unstrut-Region genießen zu können.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Catharina Sahlmann
0351 - 563 48 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Mühlhausen – Naumburg"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Mühlhausen
Erforschen Sie nach Ihrer Ankunft bei einem Spaziergang die mittelalterliche Altstadt mit ihren 12 Kirchen und der begehbaren Stadtmauer oder gönnen Sie sich zum Start Ihrer Radreise einen erholsamen Abend in der Thüringentherme.
2. Tag: Mühlhausen – Bad Langensalza (ca. 23 km)
Von Mühlhausen starten Sie in die erste Etappe, die Sie direkt entlang der Unstrut führt. In der Kurstadt können Sie wunderbar in den zahlreichen Kurparks spazieren gehen oder sich in der Friederikentherme bei einer Massage verwöhnen lassen.
3. Tag: Bad Langensalza – Sömmerda (ca. 44 km)
Auf der heutigen Radtour durchfahren Sie das Naturschutzgebiet Unstruttal. Sie radeln an der Schlossruine Herbsleben und dem Schloss Gebesee vorbei, die Sie während einer Rast entdecken können. Das Ziel Ihrer Radreise ist heute Sömmerda, wo Sie die alten Stadtwehranlagen und den Markt erkunden oder sich im Dreysemuseum über den Erfinder des Zündnadelgewehrs informieren können.
4. Tag: Sömmerda – Artern (ca. 35 km)
Durch das Thüringer Becken fahren Sie heute mit dem Fahrrad wieder an zahlreichen Burgen und Schlössern vorbei. Bei den beiden Sachsenburgen passieren Sie außerdem ein als Thüringer Pforte bekanntes Durchbruchstal der Unstrut. Ihre Radtour endet heute in Artern, wo Sie auf dem Jüngkens-Aussichtsturm in den Weinbergen die Aussicht genießen können. Sollten Sie noch Zeit haben, empfehlen wir Ihnen einen Abstecher in den Naturpark Kyffhäuser und den Besuch des Kyffhäuserdenkmals (eine Strecke 20 km).
5. Tag: Artern – Nebra (ca. 33 km)
Auf der heutigen Radtour passieren Sie die Grenze nach Sachsen-Anhalt. Gleich danach können Sie auf der Burg Wendelstein einen großartigen Blick über das Unstruttal genießen. In Memleben gelangen Sie auf die Straße der Romanik, die viele mittelalterliche Baudenkmäler zu bieten hat. Sie übernachten in Nebra, wo sich ein Ausflug zum Besucherzentrum Arche Nebra anbietet. Das Besucherzentrum klärt über den Fundort und die Umstände der ersten bildlichen Darstellung des Nachthimmels, der Himmelscheibe von Nebra, auf.
6. Tag: Nebra – Naumburg (ca. 38 km)
Am vorletzten Tag Ihrer Radreise am Unstrut-Radweg fahren Sie durch das Saale-Unstrut-Triasland von Nebra nach Naumburg. Zu empfehlen ist ein Stopp in Freyburg, der bekannten Sektstadt im Weingebiet der Unstrut. Hier können Sie die Rotkäppchen Sektkellerei und die Neuenburg besichtigen. In der Domstadt Naumburg erwarten Sie ein historisches Stadtzentrum mit dem bekannten Dom und ein herrlicher Rundblick vom Aussichtsturm der Wenzelskirche.
7. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Mühlhausen
Nach Ihrer erlebnisreichen Radtour am Unstrut-Radweg von Mühlhausen nach Naumburg treten Sie heute Ihre Rückreise an. Wir raten Ihnen, Ihren Radurlaub noch etwas zu verlängern und ein paar Tage Kultururlaub in Naumburg Ihrer Radreise anzuschließen. Gern buchen wir Ihre Zusatznächte in Naumburg oder anderen Übernachtungsorten entlang der Radstrecke – fragen Sie uns einfach an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Catharina Sahlmann
0351 - 563 48 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Mühlhausen – Naumburg"
- Willkommensgruß in Ihrem Hotel am Anreisetag Ihrer Radreise
- 6 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- 24-h-Telefonservice vor und während Ihrer Radreise
- CoronaPLUS: kostenlose Umbuchungs- oder Stornierungsmöglichkeit bis 42 Tage vor Reisebeginn ohne Angabe von Gründen bei Buchung bis 28.02.2021
Buchbare Zusatzleistungen zum Reisepaket Mühlhausen – Naumburg
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Radreise von Mühlhausen nach Naumburg zu personalisieren:
- Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Naumburg nach Mühlhausen
- CoronaPLUS: Ab 01.03.2021 können Sie Ihre Reise für einen Aufpreis von 3% auf den Grundreisepreis bis 42 Tage vor Reisebeginn kostenfrei umbuchen oder stornieren.
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise"
Sonstige Hinweise zur Radreise von Mühlhausen nach Naumburg
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten auf der Strecke zwischen Mühlhausen und Naumburg Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Catharina Sahlmann
0351 - 563 48 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Mühlhausen – Naumburg"
Nutzen Sie unseren Frühbucherrabatt, sparen Sie 5% auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 28.02.2021 und erhalten Sie unser CoronaPLUS inklusive!
Preise für Zusatznächte
Preise für Mietfahrräder
Preise für Transferleistungen
Buspreis, 1-4 Personen
Buspreis, 5-7 Personen
Buspreis, 1-4 Personen
Buspreis, 5-7 Personen
Buchungsmöglichkeiten
Bewertungen
- Verlauf: Der Unstrut-Radweg begleitet die Unstrut auf ihrer knapp 200 Kilometer langen Strecke von der Quelle im Eichsfeld durch das Thüringer Kernland, die Kyffhäuserregion und das südliche Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Saale im Blütengrund bei Naumburg.
- Streckencharakter: Einige kleinere Erhebungen sorgen auf der sonst flachen Strecke des Unstrut-Radwegs für Abwechslung, weshalb auch dieser Radweg in Thüringen als Eldorado für Familien, Naturliebhaber und Tourenradler gilt.
- Logo: Der Unstrut-Radweg ist mit einem quadratischen Logo ausgezeichnet, welches einen Fahrradfahrer in einem blauen "U" zeigt. Darüber ist das Wort "UNSTRUT" dargestellt.
Sehenswertes und Besonderheiten am Unstrut-Radweg
Während Sie an Streuobstwiesen und den Flussauen der Unstrut entlang radeln, können Sie am Wegesrand des Unstrut-Radwegs einige heimische Orchideenarten entdecken. Bereits ab Sömmerda ebenso wie rund um die Wein- und Sektstadt Freyburg zieren schließlich die Weinbergterrassen der Weinregion Saale-Unstrut den Unstrut-Radweg. Nehmen Sie sich Zeit für eine Pause auf Ihrer Radtour an der Unstrut und besuchen Sie die Rotkäppchen-Sektkellerei!
Sehenswert am Unstrut-Radweg sind zudem das Benediktinerkloster "Priorat St. Wigberti" in Werningshausen vor Sömmerda und die beeindruckende Wasserburg Heldrungen, die Sie auf ihrer Radtour an der Unstrut nach Artern erwartet. Die wohl älteste Darstellung des Himmels wurde bei Nebra gefunden, wo heute ein Besucherzentrum unweit des Unstrut-Radwegs Wissbegierige begrüßt.
Weitere Informationen zu unseren Radreisen am Unstrut-Radweg
In unserer Rubrik "Radreisen am Unstrut-Radweg" haben wir bisher eine Radtour entlang der Unstrut eingestellt. Bitte beachten Sie auch unsere Sternradtouren ab Naumburg als Kurzreise oder Wochentour sowie unsere Rundreise von Weimar über Naumburg nach Weimar, welche ab Wangen auch entlang der Unstrut führt.
Sollten Sie in unserem Angebot an der Unstrut dennoch nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour am Unstrut-Radweg zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Unstrut-Radweg und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/radreisen\/Kategoriebilder_Radwege\/Radreisen_Unstrutradweg_Bad-Langensalza-c-Klaus-Brueheim_pixelio.jpg","image_alt":""} [metadesc] => Radtouren am Unstrut-Radweg: Wir organisieren Radreisen mit und ohne Gepäcktransport an der Unstrut. Genießen Sie erlebnisreiche Radtouren Mühlhausen und Naumburg! [metakey] => Unstrutradweg, Unstrut-Radweg, Radreise an der Unstrut [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 45 [created_time] => 2012-09-11 14:25:45 [modified_user_id] => 69 [modified_time] => 2020-11-05 12:49:10 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von K. Kreemke
von Angela Spangenberg
Eine tolle Streckenführung, die wir leider auf Grund des sehr heißen Wetters (35/36Grad) nicht richtig genießen konnten.
Die Stecke geht meist eben durch Felder und entlang der Unstrut, immer wieder auch durch kleine Orte.
Mühlhausen und Bad Langensalzs waren mir bisher völlig unbekannt und sind eine echte Entdeckung.
In Artern hatten wir eine Unterkunft mit herrlichem Panorama-Blick
und das allerbeste Frühstück gab es in Der Henne (Naumburg).
Es ist wunderschön, am Ende in der Saale-Wein-Region anzukommen.
Leider wurde mir in Naumburg das Fahhrad gestohlen. Ich hatte es an einem unbelebten Platz abgeschlossen stehen lassen.
Also: Die Räder lieber mit ins Zentrum nehmen und im Auge behalten!
Resie und Veranstalter können wir voll und ganz empfehlen.
Bevor wir wieder etwas aus dem Programm machen, muss ich nun erstmal eine neues Fahrrad kaufen.
Vielen Dank für die tolle Woche!!
von Ehepaar Hutter