Rundtour an Saale, Ilm und Unstrut ab Weimar über Naumburg
Übersicht




Kurzinfos zur Tour "Rundtour ab/an Weimar"
Auf dieser Radreise befahren Sie den Saaleradweg, den Ilmtal-Radweg, den Unstrut-Radweg und die Thüringer Städtekette. Sie begegnen kleinen Dörfern mit bezaubernden Kirchen, Burgen und Schlössern voller Geschichten und weitläufigen Parkanlagen.
Genießen Sie zudem die Weine der Saale-Unstrut-Region und sammeln Sie während Ihrer Fahrradtouren an Saale, Ilm und Unstrut ab Weimar über Naumburg bei typischen Gerichten der Thüringer Küche neue Kraft. Ausgangs- und Endpunkt dieser Radreise ist die historische Stadt Weimar, die ebenfalls zum Staunen, Entdecken und Verweilen einlädt.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Catharina Sahlmann
0351 - 563 48 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Rundtour ab/an Weimar"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Weimar
Willkommen in Weimar – der Stadt der Dichter und Denker, der Bauhaus-Architektur und der Weimarer Republik. Wandeln Sie nach Ihrer Ankunft auf den Spuren von Goethe, Schiller und Herder und tauchen Sie in das klassische Weimar ein. Anna Amalia führt Sie gern durch die Stadt und kann Ihnen manche Geschichte aus längst vergangenen Zeiten erzählen. Auch das Bauhaus-Museum ist einen kurzen Besuch wert. Am Abend bietet das deutsche Nationaltheater ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm an.
2. Tag: Weimar – Jena (ca. 22 km)
Zu Beginn Ihrer Radreise verlassen Sie Weimar in südöstlicher Richtung und radeln flussabwärts in Richtung Mellingen. Dort biegen Sie vom Ilmtal-Radweg auf den Radweg Thüringer Städtekette und fahren weiter in die Optik- und Universitätsstadt Jena. Genießen Sie den Ausblick über die Stadt vom „JenTower“ aus oder den Blick in die Sterne in dem betriebsältesten Planetarium der Welt, dem Zeiss-Planetarium Jena.
3. Tag: Jena – Naumburg (ca. 50 km)
Die heutige Fahrradtour führt Sie durch den so genannten Saale-Canyon. Am linken Ufer thronen schon bald die drei Dornburger Schlösser. Schließlich tauchen am Horizont bereits die ersten Weinhänge des Saale-Unstrut-Anbaugebietes auf, welche Sie auf der heutigen Etappe Ihrer Radreise bis in die Domstadt Naumburg begleiten.
4. Tag: Ausflug nach Wangen (ca. 38 km)
Sie fahren mit der Regionalbahn nach Wangen. Von hier aus startet Ihre heutige Radtour nach Nebra, dem Fundort der einzigartigen "Himmelsscheibe von Nebra". Besichtigen Sie das multimediale Besucherzentrum. Danach führt Sie Ihre Fahrradtour weiter nach Freyburg, wo Sie an einer Führung durch die Rotkäppchen Sektkellerei teilnehmen können (nicht im Reisepreis enthalten). Anschließend radeln Sie zurück nach Naumburg.
5. Tag: Naumburg – Apolda (ca. 32 km)
Auf dieser Fahrradtour radeln Sie in Richtung Bad Kösen mit seinem bekannten Gradierwerk. In Kleinheringen verabschieden Sie sich vorerst vom Saaleradweg und folgen dem Flusslauf der Ilm auf dem Fahrrad in Richtung „Thüringer Toskana“, dem Heilbad Bad Sulza. Schließlich erreichen Sie das Ziel Ihrer heutigen Etappe, die Glockenstadt Apolda.
6. Tag: Apolda – Weimar (ca. 22 km)
Durch kleine Dörfer mit den angrenzenden landwirtschaftlich genutzen Feldern führt Sie Ihre Radreise heute zurück nach Weimar. Schon nach den ersten Kilometern erreichen Sie Oßmannstedt mit seinem romantischen Gutspark, dem Nymphenbrunnen und der Grabstätte des Dichters Christoph Martin Wieland. Der Ilm folgend radeln Sie weiter durch die weitläufige Auenlandschaft Thüringens bis in die Kulturstadt Weimar.
7. Tag: Individuelle Rückreise
Nach erlebnisreichen Fahrradtouren am Ilmtal- und Saaleradweg ab Weimar treten Sie heute Ihre Rückreise an. Wir raten Ihnen, Ihre Radreise noch etwas zu verlängern und ein paar Tage Kultururlaub in Weimar anzuschließen. Gern buchen wir Ihre Zusatznächte in Weimar – fragen Sie uns einfach an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Catharina Sahlmann
0351 - 563 48 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Rundtour ab/an Weimar"
- Willkommensgruß am Anreisetag Ihrer Radreise
- 6 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 6 x reichhaltiges Frühstück
- Bahnfahrkarte inkl. Radmitnahme für Naumburg – Wangen (bei Nebra)
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- 24-h-Telefonservice während Ihrer Radreise
Buchbare Zusatzleistungen zum Reisepaket Rundtour Weimar – Naumburg – Weimar
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Rundtour ab Weimar zu personalisieren:
- Zusatznächte in Weimar
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise"
Sonstige Hinweise zur Rundtour ab Weimar über Naumburg
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten auf der Strecke zwischen Weimar und Naumburg Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Catharina Sahlmann
0351 - 563 48 21
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Rundtour ab/an Weimar"
Preise für Zusatznächte
Kosten für Mietfahrräder
Erlebnispakete
bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren, gilt nur für AugustusTours Original-Reisen
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
Bewertungen
- Verlauf: Der Unstrut-Radweg begleitet die Unstrut auf ihrer knapp 200 Kilometer langen Strecke von der Quelle im Eichsfeld durch das Thüringer Kernland, die Kyffhäuserregion und das südliche Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Saale im Blütengrund bei Naumburg.
- Streckencharakter: Einige kleinere Erhebungen sorgen auf der sonst flachen Strecke des Unstrut-Radwegs für Abwechslung, weshalb auch dieser Radweg in Thüringen als Eldorado für Familien, Naturliebhaber und Tourenradler gilt.
- Logo: Der Unstrut-Radweg ist mit einem quadratischen Logo ausgezeichnet, welches einen Fahrradfahrer in einem blauen "U" zeigt. Darüber ist das Wort "UNSTRUT" dargestellt.
Sehenswertes und Besonderheiten am Unstrut-Radweg
Während Sie an Streuobstwiesen und den Flussauen der Unstrut entlang radeln, können Sie am Wegesrand des Unstrut-Radwegs einige heimische Orchideenarten entdecken. Bereits ab Sömmerda ebenso wie rund um die Wein- und Sektstadt Freyburg zieren schließlich die Weinbergterrassen der Weinregion Saale-Unstrut den Unstrut-Radweg. Nehmen Sie sich Zeit für eine Pause auf Ihrer Radtour an der Unstrut und besuchen Sie die Rotkäppchen-Sektkellerei!
Sehenswert am Unstrut-Radweg sind zudem das Benediktinerkloster "Priorat St. Wigberti" in Werningshausen vor Sömmerda und die beeindruckende Wasserburg Heldrungen, die Sie auf ihrer Radtour an der Unstrut nach Artern erwartet. Die wohl älteste Darstellung des Himmels wurde bei Nebra gefunden, wo heute ein Besucherzentrum unweit des Unstrut-Radwegs Wissbegierige begrüßt.
Weitere Informationen zu unseren Radreisen am Unstrut-Radweg
In unserer Rubrik "Radreisen am Unstrut-Radweg" haben wir bisher eine Radtour entlang der Unstrut eingestellt. Bitte beachten Sie auch unsere Sternradtouren ab Naumburg als Kurzreise oder Wochentour sowie unsere Rundreise von Weimar über Naumburg nach Weimar, welche ab Wangen auch entlang der Unstrut führt.
Sollten Sie in unserem Angebot an der Unstrut dennoch nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour am Unstrut-Radweg zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Unstrut-Radweg und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/1200px\/Kategorien\/Radreisen\/Unstrut-Radweg_Freyburg_Naumburg_FlexPLUS_min_c_AugustusTours.jpg","image_alt":"Bad Langensalza Japanischer Garten \u00a9 Angelika Heninngsen"} [metadesc] => Radtouren am Unstrut-Radweg: Wir organisieren Radreisen mit und ohne Gepäcktransport an der Unstrut. Genießen Sie erlebnisreiche Radtouren Mühlhausen und Naumburg! [metakey] => Unstrutradweg, Unstrut-Radweg, Radreise an der Unstrut [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 45 [created_time] => 2012-09-11 14:25:45 [modified_user_id] => 69 [modified_time] => 2021-10-28 12:49:05 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet