Skip to main content

Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr | Tel. +49 (0)351 563 48 0 | info@augustustours.de

Unterwegs für Sie: ... auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg

Annegret Linke und Yvonne Grauert wandern in der Sächsischen Schweiz


Auf den Spuren eines Romantikers

2024 feiern wir (und ganz Deutschland) einen ganz besonderen Mann: den Maler Caspar David Friedrich! Anlässlich seines 250. Geburtstags dürfen sich Kunstfreunde auf zahlreiche Sonderausstellungen freuen. Viele seiner Werke beruhen auf seinen Wanderungen in der Sächsischen Schweiz. Entsprechend wurde auch der Caspar-David-Friedrich-Weg, ein Teilstück des beliebten Malerwegs, neu ausgeschildert.

Und das lassen sich unsere wanderlustigen Kolleginnen nicht zweimal sagen! Gleich Mitte März 2024 sind Annegret Linke und Yvonne Grauert den 15 Kilometer langen Caspar-David-Friedrich-Weg für Sie gewandert und haben wunderbare Erfahrungen und Eindrücke gesammelt.

Die Tour startet in Krippen und führt entlang des Mittelhangweges bis nach Schöna (Kaiserkrone). Weiter geht es über den Wolfsberg, durch Reinhardtsdorf und wieder zurück nach Krippen.

Yvonne Grauert und Annegret Linke
Unterwegs am Malerweg
Was AugustusTours eigentlich ausmacht? Da fällt uns die Antwort leicht: Wir kennen unsere Reisen!
Ausschilderung am Caspar-David-Friedrich-Weg
Ausschilderung

Der Einstieg zum Caspar-David-Friedrich-Weg ist etwas knifflig zu finden ...

Die Route unter der Lupe

Unser Wandertag beginnen wir gleich in den frühen Morgenstunden mit einer Fahrt mit der S-Bahn nach Krippen. Die Wolken hängen noch tief im Tal und es ist ziemlich frostig. Was für eine wundervolle Stimmung.

Von der S-Bahn-Station ist der Einstieg zum Caspar-David-Friedrich-Weg etwas knifflig zu finden: Der Weg führt hinter den Bahnschienen entlang. Im Anschluss  gelangen wir an einen Weg entlang der Elbe.

Nach der Idylle am fließenden Gewässer in Richtung Schöna geht es kurz aber steil bergauf am Mittelhangweg. Der Mittelhangweg ist sehr schmal und führt oberhalb der Elbe entlang. 

Der Weg zur Kaiserkrone gestaltet sich durch einen moderaten Anstieg, wodurch wir das aufklarende Wetter in vollsten Zügen genießen können. Während des Aufstieges können wir die ganze Zeit den grandiosen Blick auf die Elbe und die Schrammsteine genießen.

Wanderin im Sonnenmeer

Am Aufstieg zur Kaiserkrone befindet sich der markante Felsblock, den Caspar David Friedrich als Vorlage für sein berühmtes Gemälde "Wanderer über dem Nebelmeer" verwendete. Wundern Sie sich nicht, wenn Sie feststellen, dass der Ausblick vom Fels jedoch nicht deckungsgleich mit Friedrichs Gemälde ist – denn hier hat er seinen kreativen Freiraum genutzt!

Wir stellen hier sogleich das Bild "Wanderer über dem Nebelmeer" nach. Allerdings ließe sich der Titel des berühmten Werkes leicht umdichten auf "Wanderin im Sonnenmeer". 😊

Auf dem Rückweg passieren wir Reinhardtdorf-Schöna und genießen die Dorfidylle nach einem erlebnisreichen Tag.

Wanderin im Sonnenmeer
Wanderin im Sonnenmeer

Am Aufstieg zur Kaiserkrone befindet sich ein markanter Felsblock, der bereits Caspar David Friedrich inspirierte.

Blick zum Zirkelstein
Blick zum Zirkelstein
Erklärung zum Bild
Erklärung zum Bild
Reinhardtsdorf
Reinhardtsdorf

Unser Fazit zur Wanderreise am Malerweg:

Der Malerweg im Elbsandsteingebirge folgt den Fußspuren zahlreicher Romantiker. Ob Uttewalder Grund, Neurathener Felsentor oder Kuhstall: Wer die Motive "live" erleben möchte, ist am Malerweg bestens aufgehoben. Die 116 Kilometer lange Fernwanderroute kann man gut in einer Woche schaffen.  

Unser Fazit zum Caspar-David-Friedrich-Weg: absolut wandernswert! Die Strecke ist bereits in folgenden Wanderreisen enthalten:

Auf folgenden Wanderungen können Sie die Wanderung auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg als ErlebnisBAUSTEIN hinzufügen: