REISE DES JAHRES: Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg
Übersicht




Kurzinfos zur Tour "REISE DES JAHRES: Harzer-Hexen-Stieg mit Brocken"
Auf einer Wanderung auf dem Harzer-Hexen-Stieg durchqueren Sie mystische Buchen- und Fichtenwälder und wandern durch das Weltkulturerbe "Oberharzer Wasserregal". Teiche, Bäche und zahlreiche Gräben begleiten Sie auf Ihren Weg in Richtung Thale. Durch das Hochmoor erreichen Sie den Brocken und können hoch oben den einzigartigen Blick auf die grüne Umgebung genießen.
Der Harzer-Hexen-Stieg hat 2014 bereits zum dritten Mal das Zertifikat "Qualitätsweg" durch den Deutschen Wanderverband erhalten. Auf einer Länge von knapp 100 km von West nach Ost erleben Sie die Vielfalt des Mittelgebirges Harz. Der Wanderweg ist durchgehend in beiden Richtungen sehr gut mit dem Logo vom Harzer-Hexen-Stieg gekennzeichnet.
APP-Tester gesucht: Alternativ zu analogen Reiseunterlagen stellen wir Ihnen auf dieser Reise gern unsere neue Reise-App zur Verfügung! Wenn gewünscht, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung im Schritt 4 unter "Bemerkungen" mit!
Diese Wanderreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "REISE DES JAHRES: Harzer-Hexen-Stieg mit Brocken"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Osterode
Unternehmen Sie als Einstimmung auf Ihre Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg einen Bummel durch die Fachwerkstadt im Südwesten des Harzes und entdecken Sie das am Anfang des 18. Jahrhunderts entstandene Kornmagazin oder die Eulenburg.
2. Tag: Osterode – Clausthal-Zellerfeld (ca. 16 km, Gehzeit: ca. 4 h, + 510 m, - 165 m)
Bergauf alter Handelswege wandern Sie zum Oberharzer Wasserregal. Dieses ab dem 16. Jahrhundert geschaffene Wassersystem dient zur Umleitung und Speicherung von Wasser. In der Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld können Sie die größte Holzkirche Deutschlands bestaunen, die Marktkirche zum Heiligen Geist.
3. Tag: Clausthal-Zellerfeld – Altenau (ca. 17 km, Gehzeit: ca. 5 h, + 305 m, - 360 m)
Weiter geht es auf dem schönen Wanderweg über Waldwege und schmale Pfade immer entlang des Wassersystems. Sie passieren dabei die Eisenquelle bei Altenau, wenige Meter vom Dammgraben und dem Großen Gerlachsbach entfernt. Die rötliche Färbung des Wassers fällt sofort ins Auge. In der Stadt Altenau lohnt sich ein Bummel durch den Kräutergarten.
4. Tag: Altenau – Brocken – Schierke/Wernigerode (ca. 20 km, Gehzeit: ca. 6 h, + 660 m, - 40 m)
Heute erwartet Sie der Höhepunkt Ihrer Wanderreise: Über den Goetheweg, der nach dem großen Dichter aufgrund seiner zahlreichen Reisen hierher benannt wurde, laufen Sie durch das Hochmoor und erklimmen anschließend den Gipfel des Brockens. Die atemberaubende Aussicht über den Harz, wenn das Wetter mitspielt, entschädigt für den mühevollen Aufstieg. Hinab geht es per Harzer Schmalspurbahn, die Sie kurvenreich und mit viel Dampf zum Bahnhof Schierke oder Wernigerode bringt (die Kosten sind nicht im Reisepreis enthalten).
5. Tag: Schierke/Wernigerode – Raum Rübeland (ca. 22 km, Gehzeit: ca. 6 h, + 415 m, - 640 m)
Auf dem Pfarrsteig erreichen Sie wieder den Wanderweg. Vorbei am Trudenstein mit weiter Fernsicht, laufen Sie immer bergab zum Königshütter Wasserfall. Nun begegnen Sie dem Flüsschen Bode und ein neues Landschaftsbild kommt zum Vorschein – der Kalksteinabbau über Tage wird immer noch betrieben.
6. Tag: Raum Rübeland – Altenbrak/Treseburg (ca. 15/20 km, Gehzeit: ca. 4/5,5 h, + 390/485 m, - 460/640 m)
Heutiger Wegbegleiter ist die Bode. Mal auf kleinen Pfaden, mal auf breiten Wegen und mal hoch über der Talsperre Wendefurth folgen Sie dem Flussverlauf bis nach Altenbrak bzw. Treseburg.
7. Tag: Altenbrak/Treseburg – Thale (ca. 15/10 km, Gehzeit: ca. 4,5/3 h, + 600/300 m, - 740/400 m)
Am letzten Tag wandern Sie durch das mythen- und sagenumwobene Bodetal. Zwischen hoch aufragenden Granitfelsen führt der schmale Weg immer entlang des Flusses. Sie enden im Ort Thale, unterhalb des bekannten Hexentanzplatzes gelegen. Alternativ gelangen Sie per Bahn zur Welterbestadt Quedlinburg (Preis auf Anfrage), wo Sie ebenfalls übernachten können.
8. Tag: Individuelle Abreise
Nach einer erlebnisreichen Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg treten Sie heute Ihre individuelle Heimreise an. Gern können Sie Ihren Aufenthalt im Harz auch verlängern und Zusatznächte in Thale, Quedlinburg oder einem anderen Übernachtungsort auf Ihrer Wanderstrecke buchen. Wir beraten Sie gern!
Diese Wanderreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "REISE DES JAHRES: Harzer-Hexen-Stieg mit Brocken"
- 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- REISE DES JAHRES 2023-Bonus: 1 Abendessen geschenkt
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während der Wandertouren
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Harzwanderreise
Zubuchbare Leistungen zum Reisepaket "Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg mit Brockenaufstieg"
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um das Programm diesen Wanderurlaub am Harzer-Hexen-Stieg individuell auf Ihre Wünsche und Erwartungen anzupassen:
- Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung sowie in Quedlinburg
- Transferleistungen von Thale nach Osterode
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
NEU: APP-Tester gesucht...
Mit unserer Reise-App steht Ihnen unser Routenbuch auch in digitaler Form zur Verfügung. Die App ermöglicht Ihnen eine einfache Navigation und versorgt Sie mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Reise. Wenn Sie die App testen möchten, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung im Schritt 4 unter "Bemerkungen" mit!
Sonstige Hinweise zur Wanderreise am Harzer-Hexen-Stieg
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten auf der Wanderstrecke von Osterode nach Thale Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Wanderreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "REISE DES JAHRES: Harzer-Hexen-Stieg mit Brocken"
Preisgültigkeit: 12.05.2023 bis 02.09.2023
Preise für Zusatznächte
Preise für Transferleistungen
Buspreis, bis 7 Personen
Erlebnispakete
bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren, gilt nur für AugustusTours Original-Reisen
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
So wurde diese von anderen Gästen bewertet