Skip to main content

Mo – Fr: 9.00 – 17.00 Uhr | Tel. 0351 563 48 20 | aktiv@augustustours.de

  • Ausblick in die Sächsische Schweiz © Robert Michalk Photography
    Ausblick in die Sächsische Schweiz © Robert Michalk Photography
  • Karte zur Rundwanderung Elbsandsteingebirge
    Karte zur Rundwanderung Elbsandsteingebirge
  • Basteibrücke nahe Rathen © Gunnar Freise
    Basteibrücke nahe Rathen © Gunnar Freise
  • Wanderweg zum Pfaffenstein © Gunnar Freise
    Wanderweg zum Pfaffenstein © Gunnar Freise
  • Blick vom Papststein Richtung Lilienstein © Gunnar Freise
    Blick vom Papststein Richtung Lilienstein © Gunnar Freise
  • Wanderer Ausblick Fotografieren © Robert Michalk Photography
    Wanderer Ausblick Fotografieren © Robert Michalk Photography
  • Festung Königstein mit Blick ins Elbtal © Gunnar Freise
    Festung Königstein mit Blick ins Elbtal © Gunnar Freise
  • Wanderer beim Treppensteigen © Robert Michalk Photography
    Wanderer beim Treppensteigen © Robert Michalk Photography
  • Blick vom Rauenstein © Gunnar Freise
    Blick vom Rauenstein © Gunnar Freise
  • Historischer Elbdampfer © Gunnar Freise
    Historischer Elbdampfer © Gunnar Freise
  • Lehnsteigtürme © Frank Exß Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
    Lehnsteigtürme © Frank Exß Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
  • Malerweg Richtung Krippen © Gunnar Freise
    Malerweg Richtung Krippen © Gunnar Freise
  • Prebischtor (Tschechien) © Gunnar Freise
    Prebischtor (Tschechien) © Gunnar Freise

Rundwanderreise im Elbsandsteingebirge

Erleben Sie die Highlights der Sächsischen Schweiz!


5 Prozent Rabatt auf alle Aktivreisen
5 Prozent Rabatt auf alle Aktivreisen
Seit Jahrhunderten zieht das Elbsandsteingebirge Naturliebhaber, Romantiker und Wanderfreunde in seinen Bann. Wandern Sie durch die wild zerklüftete Felsenwelt der Sächsischen Schweiz und genießen Sie atemberaubende Aussichten von bizarren Felsgebilden, die sich mit romantischen Tälern abwechseln.

Während Ihres Wanderurlaubs erleben Sie sowohl die bekannten Sehenswürdigkeiten des Elbsandsteingebirges wie die Bastei bei Rathen und die Festung Königstein, als auch weniger bekannte, aber nicht minder imposante Felsgebilde und Schluchten dieser außergewöhnlichen Wanderregion.
Navigation:
Dauer
8 Tage / 7 Nächte
Zeitraum
01.04.2025 - 31.10.2025
Anreise: täglich
01.04.2025 - 31.10.2025
Anreise: täglich
Buchbar ab
1 Person(en)
Gesamtlänge
80 km
Eigenschaften
Schwierigskeitsgrad: mittelRundtour (gleicher Start- und Zielort)AugustusTours Original TourTop-Tour (beliebtes Reiseangebot)Reisen mit Hund
© Robert Michalk Photography © Robert Michalk Photography
Ihre Ansprechpartnerinnen

Etappen-Beschreibung

  • Hinweis:
    Bitte beachten Sie, dass es sich bei den im Reiseverlauf angegebenen Strecken um die reinen Wanderetappen handelt. Die Übernachtungsorte können von den Start- und Zielorten der Wanderungen abweichen.

    1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Schandau
    Nach Ihrer Anreise nach Bad Schandau, entweder mit dem Auto oder dem Zug, können Sie einen kleinen Rundgang durch die Stadt machen. Die massige, evangelische St. Johanniskirche mit ihrem achteckigen Westturm besteht in ihrer heutigen Form seit 1679 und steht direkt am Markt. Zusammen mit den zahlreichen Hotels, die die Elbe einfassen, und den zwei Elbebrücken bildet die Johanniskirche die Stadtsilhouette von Bad Schandau.
    Übernachtung in Bad Schandau


    Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
    Mach`s kulturvoll!
    KunstPLUS: Romantiker in Dresden
  • 2. Tag: Bad Schandau – Brand – Burg Hohnstein – Kurort Rathen (ca. 18 km, Gehzeit: ca. 5,5 h, + 680 m, - 680 m)
    Sie starten Ihre erste Wandertour mit einem Anstieg. Auf dem Gipfel präsentiert sich Ihnen eine atemberaubende Panoramasicht. Von hier aus laufen Sie über die ca. 800 Brandstufen zum Brand, welcher auch als "Balkon der Sächsischen Schweiz" bekannt ist. Ihr nächstes Wanderziel ist die eindrucksvolle Burg Hohnstein. Die Geschichte der Burg beginnt schon im Jahr 1444, als die Stadt Hohnstein ihr Stadtrecht erhielt. Das letzte Stück Ihrer heutigen Wandertour führt Sie durch idyllische Gründe und Wälder, vorbei am wundervollen Amselsee und bis in den beschaulichen Kurort Rathen.
    Übernachtung in Rathen
  • 3. Tag: Rundwanderung Kurort Rathen – Bastei – Rauenstein – Kurort Rathen (ca. 11 km, Gehzeit: ca. 4 h, + 470 m, - 480 m)
    Der dritte Tag Ihrer Wanderreise beginnt mit dem Aufstieg auf den berühmten Basteifelsen. Hier können Sie, in einer Höhe von 300 Metern, den Ausblick über die Elbe und die grüne Umgebung genießen. Von der Bastei wandern Sie weiter über den Höllengrund und den Wehlener Grund in die Stadt Wehlen. In dem hübschen Erholungsort haben Sie die Möglichkeit, die Herbrig-Orgel in der Michaeliskirche zu sehen. Sie überqueren die Elbe mit der Fähre (Extrakosten) und laufen auf der linken Elbseite über den Tafelberg Rauenstein zurück nach Rathen.
    Übernachtung in Rathen
  • 4. Tag: Kurort Rathen – (Festung Königstein) – Pfaffenstein – Gohrisch (ca. 17 km, Gehzeit: ca. 5,5 h, + 700 m, - 540 m)
    Nach Übernachtung in Rathen steigen Sie über Weißig zur Festung Königstein, der größten Festungsanlage Europas auf. Nach Durchqueren des Ortes Königsteins gelangen Sie auf bequemen Waldwegen zum Pfaffenstein mit der berühmten Felsnadel Barbarine. Dieser über 42 Meter hohe Fels ist der bekannteste freistehende Felsen im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges und zählt zu den Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Danach führt Sie die Wandertour weiter über den Pfaffenstein-Pfad hinauf bis zum Gipfel des Pfaffensteins mit seinem imposanten Ausblick zum Lilienstein. Weiter geht es auf dem Muselweg bis zum Kurort Gohrisch, ursprünglich genannt "dorffe Gorusch".
    Übernachtung in Gohrisch
  • 5. Tag: Rundwanderung zum Lilienstein ab/an Gohrisch (ca. 11 km, Gehzeit: ca. 4 h, + 480 m, - 480 m)
    Die heutige atemberaubende Wanderung führt Sie von Gohrisch zum Lilienstein, dem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Der markante Sandsteinberg erhebt sich majestätisch über die Umgebung und bietet eine beeindruckende Aussicht auf die Elbe und das Elbsandsteingebirge. Nehmen Sie sich Zeit, um den Ausblick ausgiebig zu genießen. Danach setzen Sie Ihre heutige Rundtour fort und wandern zurück in den Kurort Gohrisch.
    Übernachtung in Gohrisch
  • 6. Tag: Kurort Gohrisch – Papststein – Bad Schandau/Krippen (ca. 10 km, Gehzeit: ca. 4 h, + 290 m, - 450 m)
    Nachdem Sie die Region um Gohrisch, die manchmal liebevoll auch "das Reich der Steine" genannt wird, genügend genossen haben, führt Sie Ihre Wandertour durch das Elbsandsteingebirge weiter zum Gohrisch (448 m) und zum Papststein (451 m). Von beiden Felsen haben sie eine wunderschöne Aussicht auf die felsige Landschaft des Elbsandsteingebirges. Der weitere Weg führt Sie durch die abenteuerlichen Kleinhennersdorfer Höhlen über das Liethener Tal bis nach Krippen, einem linkselbischen Ortsteil von Bad Schandau, oder Bad Schandau.
    Übernachtung in Bad Schandau oder Krippen


    Zubuchbare ErlebnisBAUSTEINE:
    Mach`s noch schöner!
    Wanderung zum Prebischtor
    oder
    Wanderung auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg
  • 7. Tag: Bad Schandau/Krippen – Schrammsteine – Lichtenhainer Wasserfall (ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4,5 h, + 530 m, - 460 m)
    Per Fähre über die Elbe gelangen Sie zum Ausgangspunkt der letzten Wandertour. Sie beginnen mit einem etwas beschwerlichen Aufstieg zu den Schrammsteinen – aber keine Sorge, die Mühe lohnt sich, denn von hier aus zeigt sich Ihnen eine atemberaubende, weite Aussicht über das gesamte Elbsandsteingebirge. Sie folgen danach dem Waldweg entlang des Affensteigs und erreichen den Lichtenhainer Wasserfall. Von hier aus fahren Sie mit dem Bus oder der berühmten Kirnitzschtalbahn (Extrakosten) zurück nach Bad Schandau.
    Übernachtung in Bad Schandau
  • 8. Tag: Individuelle Rückreise
    Heute heißt es Abschied nehmen vom Wanderparadies Elbsandsteingebirge. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren unvergesslichen Wanderurlaub mit einer Zusatznacht im Elbsandsteingebirge oder in Dresden (buchbar unter ErlebnisBAUSTEINE) zu verlängern. Fragen Sie uns bitte an!

ErlebnisBAUSTEINE: Setzen Sie Ihrem Urlaub die Krone auf!

  • Prebischtor © Gunnar Freise

    Wanderung zum Prebischtor (CZ)

    Mach's noch schöner!

    Europas größtes Felsentor wartet auf Ihren Besuch! Per ÖPNV gelangen Sie zum Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung nach Hrensko in der Böhmischen Schweiz (ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4,5 h, +545 m, -380 m).

    Leistungen: 

    • ÜN/F in Bad Schandau/Krippen

    Preis: ab 82 € p.P. im DZ

  • KunstPLUS: Romantiker in Dresden

    Mach's kulturvoll!

    Besuchen Sie das Albertinum in Dresden mit der Galerie Neue Meister (täglich geöffnet außer montags) und bestaunen Sie Caspar David Friedrichs Werke und weiterer Romantiker. Sie erhalten das Ticket für die Dauerausstellung und übernachten in Dresden. Bitte teilen Sie uns das dafür gewünschte Datum in den Hinweisen zur Buchung mit.

    Leistungen:

    • ÜN/F in Dresden
    • Gepäcktransport
    • ÖPNV-Ticket
    • Ticket Albertinum (Dauerausstellung)

    Preis: ab 120 € p.P. im DZ

  • ErlebnisBAUSTEIN

    Wanderung Caspar-David-Friedrich-Weg

    Mach`s noch schöner!

    Tauchen Sie ein in die Welt des berühmten Romantikers Caspar David Friedrich, der 2024 seinen 250. Geburtstag feiert. Die Rundtour führt Sie zunächst an der Elbe entlang. Highlight ist der Aufstieg auf die Kaiserkrone: Genießen Sie den wunderschönen Rundumblick auf die Schrammsteinkette und die Böhmische Schweiz (ca. 15 km, Gehzeit: ca. 4,5 h, +395 m, -395 m). Neugierig geworden? Hier geht's zum Reisebericht vom Caspar-David-Friedrich-Weg.

    Leistungen:

    • ÜN/F in Bad Schandau/Krippen

    Preis: ab 82 € p.P. im DZ

  • Prebischtor © Gunnar Freise

    Wanderung zum Prebischtor (CZ)

    Mach's noch schöner!

    Europas größtes Felsentor wartet auf Ihren Besuch! Per ÖPNV gelangen Sie zum Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung nach Hrensko in der Böhmischen Schweiz (ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4,5 h, +545 m, -380 m).

    Leistungen: 

    • ÜN/F in Bad Schandau/Krippen

    Preis: ab 82 € p.P. im DZ

  • KunstPLUS: Romantiker in Dresden

    Mach's kulturvoll!

    Besuchen Sie das Albertinum in Dresden mit der Galerie Neue Meister (täglich geöffnet außer montags) und bestaunen Sie Caspar David Friedrichs Werke und weiterer Romantiker. Sie erhalten das Ticket für die Dauerausstellung und übernachten in Dresden. Bitte teilen Sie uns das dafür gewünschte Datum in den Hinweisen zur Buchung mit.

    Leistungen:

    • ÜN/F in Dresden
    • Gepäcktransport
    • ÖPNV-Ticket
    • Ticket Albertinum (Dauerausstellung)

    Preis: ab 120 € p.P. im DZ

  • ErlebnisBAUSTEIN

    Wanderung Caspar-David-Friedrich-Weg

    Mach`s noch schöner!

    Tauchen Sie ein in die Welt des berühmten Romantikers Caspar David Friedrich, der 2024 seinen 250. Geburtstag feiert. Die Rundtour führt Sie zunächst an der Elbe entlang. Highlight ist der Aufstieg auf die Kaiserkrone: Genießen Sie den wunderschönen Rundumblick auf die Schrammsteinkette und die Böhmische Schweiz (ca. 15 km, Gehzeit: ca. 4,5 h, +395 m, -395 m). Neugierig geworden? Hier geht's zum Reisebericht vom Caspar-David-Friedrich-Weg.

    Leistungen:

    • ÜN/F in Bad Schandau/Krippen

    Preis: ab 82 € p.P. im DZ

Leistungen

Leistungen im Reisepaket

  • 7 x Übernachtung in Hotels der gebuchten Kategorie
  • 7 x reichhaltiges Frühstück
  • 7 x Abendessen
  • Bei Kategorie A: Eintritt in die Toskana Therme Bad Schandau
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (9 - 17 Uhr, bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
  • GPS-Daten
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • Telefonservice während Ihres Wanderurlaubes

Zubuchbare Leistungen

Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um das Programm dieser Wanderreise in Elbsandsteingebirge individuell auf Ihre Wünsche und Erwartungen anzupassen:

  • Zusatznächte in allen Übernachtungsorten inklusive Halbpension lt. Etappenbeschreibung
  • FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)

Die meisten Fahrten mit dem ÖPNV werden durch die Gästekarte mobil abgedeckt. Nähere Informationen erhalten Sie in den Reiseunterlagen.

Übernachtungskategorien

Kategorie A: Wanderfreundliche Hotels mit 3- und 4-Sterne-Standard, davon 3 Übernachtungen in einem Premium Hotel in Bad Schandau sowie mindestens ein weiteres Hotel mit Wellness und/oder Sauna

Kategorie B: Wir buchen für Sie wanderfreundliche Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard.

Sonstige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.

Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Wandern mit HUND

Diese Reise ist in Kategorie B auf Anfrage auch mit Hund möglich. Gern erstellen wir Ihnen dafür ein individuelles Angebot zum Wunschtermin. Die für den Hund anfallenden Mehrkosten entrichten Sie bitte vor Ort in den Unterkünften.

Anreise & Abreise

So gelangen Sie zur Tour

Hinweise zur Anreise nach Bad Schandau:

Anreise mit der Bahn:
Der Nationalparkbahnhof Bad Schandau ist als internationaler EC-Halt sehr gut geeignet, um direkt mit der Bahn anzureisen. Es bestehen Direktverbindungen bestehen zwischen Bad Schandau und Berlin, sowie Leipzig, Prag, Budapest, Graz und Wien. In Bad Schandau erwartet Sie die Fähre zur Überfahrt in die Stadt.
Vom Bad Schandauer Elbkai erreichen Sie zu Fuß in kürzester Zeit Ihr Hotel. Je nach Lage Ihres Hotels empfiehlt es sich auch, ein Taxi zu nehmen.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de


Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Wer mit dem Auto kommen möchte, fährt ab Dresden über die A 17 in Richtung Prag bis zur Abfahrt Pirna. Nach ca. 20 km haben Sie Bad Schandau erreicht.
Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über öffentliche Parkplätze und Parkhäuser.

Preise

  • Preise zum Reisepaket "Rundwanderung durch das Elbsandsteingebirge"
    mit Gepäcktransport
    DZ
    EZ
    Preisgültigkeit: 01.04.2025 bis 11.05.2025
    Kategorie A
    1.119,00 € Pro Person
    1.559,00 € Pro Person
    Kategorie B
    925,00 € Pro Person
    1.225,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 12.05.2025 bis 04.10.2025
    Kategorie A
    1.159,00 € Pro Person
    1.599,00 € Pro Person
    Kategorie B
    965,00 € Pro Person
    1.265,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 05.10.2025 bis 31.10.2025
    Kategorie A
    1.119,00 € Pro Person
    1.559,00 € Pro Person
    Kategorie B
    925,00 € Pro Person
    1.225,00 € Pro Person
  • Preis für Zusatznächte
    DZ
    EZ
    Kategorie A
    Bad Schandau
    147,00 €
    220,00 €
    Kurort Rathen
    105,00 €
    142,00 €
    Kurort Gohrisch
    105,00 €
    142,00 €
    Kategorie B
    Bad Schandau
    105,00 €
    142,00 €
    Kurort Rathen
    105,00 €
    142,00 €
    Kurort Gohrisch
    105,00 €
    142,00 €
  • ErlebnisBAUSTEINE & sonstige Zusatzleistungen
     
    Preis
    FlexPLUS
    bis 28 Tage vor Anreise einmal kostenlos umbuchen oder stornieren
    39,00 € (DZ), 39,00 € (EZ)
    Pro Person
    Zusatznacht Dresden (exkl. Gepäcktransport) am Anfang der Tour
    80,00 € (DZ), 117,00 € (EZ)
    Pro Person
    Zusatznacht Dresden (exkl. Gepäcktransport) am Ende der Tour
    80,00 € (DZ), 117,00 € (EZ)
    Pro Person
    Wanderung zum Prebischtor (CZ)
    inkl. ÜN/F in Bad Schandau/Krippen
    82,00 € (DZ), 125,00 € (EZ)
    Pro Person
    KunstPLUS: Romantiker in Dresden
    Eintritt Dauerausstellung Albertinum, ÜN/F Dresden
    120,00 € (DZ), 160,00 € (EZ)
    Pro Person
    Wanderung auf dem Caspar-David-Friedrich-Weg
    inkl. ÜN/F in Krippen/Bad Schandau
    82,00 € (DZ), 125,00 € (EZ)
    Pro Person