Rundwanderreise im Elbsandsteingebirge
Übersicht




Kurzinfos zur Tour "AugustusTours-Rundwanderung Elbsandsteingebirge | 8 Tage"
- AugustusTours-Originaltour
- die schönsten Wanderungen im Elbsandsteingebirge
- Start und Ende in Bad Schandau
Seit Jahrhunderten zieht das Elbsandsteingebirge Naturliebhaber, Romantiker und Wanderfreunde in seinen Bann. Wandern Sie durch die wild zerklüftete Felsenwelt der Sächsischen Schweiz und genießen Sie atemberaubende Aussichten von bizarren Felsgebilden, die sich mit romantischen Tälern abwechseln.
Während Ihres Wanderurlaubs erleben Sie sowohl die bekannten Sehenswürdigkeiten des Elbsandsteingebirges wie die Bastei bei Rathen und die Festung Königstein, als auch weniger bekannte, aber nicht minder imposante Felsgebilde und Schluchten dieser außergewöhnlichen Wanderregion.
APP-Tester gesucht: Alternativ zu analogen Reiseunterlagen stellen wir Ihnen auf dieser Reise gern unsere neue Reise-App zur Verfügung! Wenn gewünscht, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung im Schritt 4 unter "Bemerkungen" mit!
Diese Wanderreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "AugustusTours-Rundwanderung Elbsandsteingebirge | 8 Tage"
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den im Reiseverlauf angegebenen Strecken um die reinen Wanderetappen handelt. Die Übernachtungsorte können von den Start- und Zielorten der Wanderungen abweichen.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Schandau
Nach Ihrer Anreise nach Bad Schandau, entweder mit dem Auto oder dem Zug, können Sie einen kleinen Rundgang durch die Stadt machen. Die massige, evangelische St. Johanniskirche mit ihrem achteckigen Westturm besteht in ihrer heutigen Form seit 1679 und steht direkt am Markt. Zusammen mit den zahlreichen Hotels, die die Elbe einfassen, und den zwei Elbebrücken bildet die Johanniskirche die Stadtsilhouette von Bad Schandau.
2. Tag: Bad Schandau – Brand – Burg Hohnstein – Kurort Rathen (ca. 19 km, Gehzeit: ca. 5,5 h, + 490 m, - 480 m)
Sie starten Ihre erste Wandertour mit einem Anstieg. Auf dem Gipfel präsentiert sich Ihnen eine atemberaubende Panoramasicht. Von hier aus laufen Sie über die ca. 800 Brandstufen zum Brand, welcher auch als "Balkon der Sächsischen Schweiz" bekannt ist. Ihr nächstes Wanderziel ist die eindrucksvolle Burg Hohnstein. Die Geschichte der Burg beginnt schon im Jahr 1444, als die Stadt Hohnstein ihr Stadtrecht erhielt. Das letzte Stück Ihrer heutigen Wandertour führt Sie durch idyllische Gründe und Wälder, vorbei am wundervollen Amselsee und bis in den beschaulichen Kurort Rathen.
3. Tag: Kurort Rathen – Festung Königstein – Königstein (ca. 17,5 km, Gehzeit: ca. 5 h, + 570 m, - 530 m)
Der dritte Tag Ihrer Wanderreise beginnt mit dem Aufstieg auf den berühmten Basteifelsen. Hier können Sie, in einer Höhe von 300 Metern, den Ausblick über die Elbe und die grüne Umgebung genießen. Von der Bastei wandern Sie weiter über den Höllengrund und den Wehlener Grund in die Stadt Wehlen. In dem hübschen Erholungsort haben Sie die Möglichkeit, die Herbrig-Orgel in der Michaeliskirche zu sehen. Sie überqueren die Elbe mit der Fähre (Extrakosten) und laufen auf der linken Elbseite über den Tafelberg Rauenstein zu Ihrem heutigen Reiseziel: der Festung Königstein. Die größte Festungsanlage Europas erwartet Ihren Besuch!
4. Tag: Königstein – Pfaffenstein – Gohrisch (ca. 8 km, Gehzeit: ca. 4,5 h, + 400 m, - 240 m)
Auf bequemen Waldwegen wandern Sie zuerst zu der berühmten Felsnadel Barbarine. Dieser über 42 Meter hohe Fels ist der bekannteste freistehende Felsen im deutschen Teil des Elbsandsteingebirges und zählt zu den Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Danach führt Sie die Wandertour weiter über den Pfaffenstein-Pfad hinauf bis zum Gipfel des Pfaffensteins mit seinem imposanten Ausblick zum Lilienstein. Weiter geht es auf dem Muselweg bis zum Kurort Gohrisch, ursprünglich genannt "dorffe Gorusch".
UNSER ERLEBNISTIPP: Erleben Sie eine atemberaubende Wanderung von Gohrisch zum Lilienstein, dem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Sie können dieses Erlebnispaket inklusive Zusatznacht in Gohrisch gleich online zubuchen. Alle Informationen finden Sie im Reiter "Preise" und direkt in der Online-Buchung. |
5. Tag: Gohrisch – Papststein – Bad Schandau/Krippen (ca. 10 km, Gehzeit: ca. 4,5 h, + 210 m, - 370 m)
Nachdem Sie die Region um Gohrisch, die manchmal liebevoll auch "das Reich der Steine" genannt wird, genügend genossen haben, führt Sie Ihre Wandertour durch das Elbsandsteingebirge weiter zum Gohrisch (448 m) und zum Papststein (451 m). Von beiden Felsen haben sie eine wunderschöne Aussicht auf die felsige Landschaft des Elbsandsteingebirges. Der weitere Weg führt Sie durch die abenteuerlichen Kleinhennersdorfer Höhlen über das Liethener Tal bis nach Krippen, einem linkselbischen Ortsteil von Bad Schandau, oder Bad Schandau.
6. Tag: Hřensko – Prebischtor – Hřensko (ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4,5 h, + 300 m, - 300 m)
Heute sollten Sie Ihren Personalausweis mit auf Ihre Wanderung nehmen, denn es geht nach Tschechien in die Böhmische Schweiz. Per S-Bahn fahren Sie zum Ausgangspunkt der Wanderung: Hřensko. Beginnend mit dem Aufstieg zu Europas größtem Felsentor, dem Prebischtor, führt Sie Ihre Wandertour bald wieder hinab in das wilde Tal des Fluss Kamnitz. Bald erreichen Sie den Kahnanleger Wilde Klamm und können die einzigartige Natur bei einer Rundfahrt genießen (Extrakosten, nicht im Preis inbegriffen). Mit dem Bus (Extrakosten) gelangen Sie von Mezná zurück. Wieder in Hřensko laufen Sie zur Elbe und fahren dann mit der S-Bahn zurück nach Krippen.
7. Tag: Bad Schandau/Krippen – Schrammsteine – Lichtenhainer Wasserfall (ca. 14 km, Gehzeit: ca. 6 h, + 380 m, - 310 m)
Per Fähre über die Elbe gelangen Sie zum Ausgangspunkt der letzten Wandertour. Sie beginnen mit einem etwas beschwerlichen Aufstieg zu den Schrammsteinen – aber keine Sorge, die Mühe lohnt sich, denn von hier aus zeigt sich Ihnen eine atemberaubende, weite Aussicht über das gesamte Elbsandsteingebirge. Sie folgen danach dem Waldweg entlang des Affensteigs und erreichen den Lichtenhainer Wasserfall. Von hier aus fahren Sie mit dem Bus oder der berühmten Kirnitzschtalbahn (Extrakosten) zurück nach Bad Schandau.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Heute heißt es Abschied nehmen vom Wanderparadies Elbsandsteingebirge. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren unvergesslichen Wanderurlaub mit einer Zusatznacht im Elbsandsteingebirge oder in Dresden zu verlängern. Fragen Sie uns bitte an!
Diese Wanderreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "AugustusTours-Rundwanderung Elbsandsteingebirge | 8 Tage"
- 7 x Übernachtung in Unterkünften mit 3-Sterne-Standard und Gasthöfen
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während der Wandertouren
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihres Wanderurlaubs
Zubuchbare Leistungen zum Reisepaket "Rundwanderung im Elbsandsteingebirge"
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um das Programm dieser Wanderreise in Elbsandsteingebirge individuell auf Ihre Wünsche und Erwartungen anzupassen:
- Zusatznächte in Bad Schandau oder Dresden
- Ausflug zum Lilienstein am 5. Tag ab/an Gohrisch (Zusatznacht)
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
NEU: APP-Tester gesucht...
Mit unserer Reise-App steht Ihnen unser Routenbuch auch in digitaler Form zur Verfügung. Die App ermöglicht Ihnen eine einfache Navigation und versorgt Sie mit allen wichtigen Informationen zu Ihrer Reise. Wenn Sie die App testen möchten, teilen Sie uns dies bitte bei der Buchung im Schritt 4 unter "Bemerkungen" mit!
Sonstige Hinweise zur Wanderreise im Elbsandsteingebirge
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten im Elbsandsteingebirge Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Die meisten Fahrten mit dem ÖPNV werden durch die Gästekarte mobil abgedeckt. Nähere Informationen erhalten Sie in den Reiseunterlagen.
Diese Wanderreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "AugustusTours-Rundwanderung Elbsandsteingebirge | 8 Tage"
Preisgültigkeit: 12.05.2023 bis 02.09.2023
Preise für Zusatznächte
Erlebnispakete
Wanderung ab/an Gohrisch zum Lilienstein & Zusatznacht
bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren, gilt nur für AugustusTours Original-Reisen
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
Bewertungen
Streckencharakter/ Schwierigkeitsgrad der Wanderwege: Ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist im Elbsandsteingebirge dringend erforderlich. Die vielfältigen Landschaftsbilder wie Tafelberge, Schluchten, Hochebenen und Flusstäler bedeuten einen häufigen Wechsel von bergauf und bergab.
- Ausschilderung: Im letzten Jahrhundert entwickelte sich die Sächsische Schweiz mehr und mehr zum beliebten Reiseziel. Die Wanderwege wurden daher schon frühzeitig als solche gekennzeichnet. Auch wird eine regelmäßige Aktualisierung der Ausschilderung angestrebt. Die Beschilderung der Wanderwege funktioniert in der Sächsischen Schweiz übrigens mit Zeit- und nicht mit Entfernungsangaben.
Weitere Informationen zum Malerweg
- Historische Bedeutung des Malerwegs: Auf ihrem Weg von Dresden aus in die Sächsische Schweiz folgten Romantische Künstler wie Caspar David Friedrich oder Ludwig Richter zumeist derselben Route.
- Länge: Der heutige Malerweg mit seiner Länge von 112 Kilometern orientiert sich an diesen historischen Routen. Lassen auch Sie sich am Malerweg von der einzigartigen Landschaft in den Bann ziehen, so wie sich einst Romantiker von den faszinierenden Ausblicken zu einzigartigen Kunstwerken inspirieren ließen.
- Logo: Das Logo des Malerweges ist ein orangefarbenes "M" in Schrägschrift.
Sehenswertes im Elbsandsteingebirge bzw. am Malerweg
- Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten im Elbsandsteingebirge
- Mehr zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Malerweg
Weitere Informationen zu unseren Wandereisen im Elbsandsteingebirge
In unserer Rubrik "Wandertouren in der Sächsischen Schweiz und am Malerweg" haben wir verschiedene Wanderreise-Angebote eingestellt, welche durch das Elbsandsteingebirge führen. Um Ihnen ein breites Reiseangebot in der beliebten Wanderregion zu bieten, haben wir diverse Etappentouren, aber auch Rund- und Sterntouren erstellt.
Sollten Sie in unserem Repertoire dennoch nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Wandertour in der Sächsischen Schweiz zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Wanderreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Wanderreise-Service im Elbsandsteingebirge und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/1200px\/Kategorien\/Wanderreisen\/Saechsische_Schweiz-Festung-Koenigstein-FlexPLUS-min-c-Gunnar-Freise.jpg","image_alt":"Lehnsteigt\u00fcrme \u00a9 Frank Exss Tourismusverband S\u00e4chsische Schweiz "} [metadesc] => Individuelle Wanderungen in der Sächsischen Schweiz und am Malerweg – wir organisieren Ihren Wanderurlaub ohne Gepäck, ob als Kurzurlaub, Komfort-Wanderreise oder längere Wandertouren. [metakey] => Malerweg, Wanderreise, Wanderurlaub, Sächsische Schweiz [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 42 [created_time] => 2012-06-14 14:03:43 [modified_user_id] => 69 [modified_time] => 2021-10-27 09:09:56 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von A. Gukelberger
von Östen and Yvonne Olsson
von J. Laufer
von R. Schwall
von Thomas Adamczak
Sehr gut: Villa Irene wegen der himmlischen Ruhe.
Die Wandertour an sich ist großartig wegen der vielfältigen Eindrücke von der imposanten Landschaft/Natur!
Der Malerweg hat mir noch ein wenig mehr gefallen, aber gelohnt hat sich die Reise allemal.
von Jürgen Kalb
Vielen Dank an Frau Grauert und das gesamte Team!!
Gerne wieder!!
von Matthias Kühl
von Norbert Winkler
Ein tägliches Versorgungspaket sollte von jedem Hotel angeboten werden und im Preis enthalten sein.
Wegbeschreibungen gaben ganz gute Orientierung.