NEU: Winterwanderreise Sächsische Schweiz 8 Tage
Übersicht



Kurzinfos zur Tour "NEU: Winterwanderreise Sächsische Schweiz | 8 Tage"
Wenn der Nebel über dem Elbtal tanzt, wenn Raureif Wiesen und Wälder ziert, wenn Schneeflocken ganz behutsam auf den rauen Sandstein fallen und Eiszapfen von den Dächern hängen... So könnte ein Wintermärchen beginnen - oder Ihre Winterwanderreise in der Sächsischen Schweiz! Letztere ist auch im Winter ein lohnendes Reiseziel! Wenn es draußen knackig kalt ist, sind die Wege wie leer gefegt und dann eröffnen sich Ihnen imposante Aussichten auf eine zauberhafte Winterlandschaft.
Freuen Sie sich auf gemütliche und genussvolle Aufenthalte in sorgfältig ausgewählten Unterkünften. Besuchen Sie an besonders eisigen Tagen die wohlig-warme Therme in Bad Schandau und genießen Sie am Abend das Abendessen im Hotel.
Hinweis: Je nach Witterungslage sollte man sich in der Sächsischen Schweiz auch auf den Wanderwegen auf winterliche Bedingungen einstellen. Die Wege werden meist nicht von Schnee und Eis beräumt. Die Wanderung erfolgt auf eigene Gefahr und eigenes Risiko.
Diese Wanderreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "NEU: Winterwanderreise Sächsische Schweiz | 8 Tage"
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass es sich bei den im Reiseverlauf angegebenen Strecken um die reinen Wanderetappen handelt. Die Übernachtungsorte können von den Start- und Zielorten der Wanderungen abweichen.
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bad Schandau
Nutzen Sie den Nachmittag für einen kleinen Stadtbummel durch den beschaulichen Kurort.
2. Tag: "Große Schrammsteinrunde" Bad Schandau – Schrammsteine – Schmilka (ca. 11 km, Gehzeit: ca. 3,5 h, + 230 m, - 260 m)
Sie fahren mit dem historischen Personenaufzug (Extrakosten) hinauf nach Ostrau, genießen den herrlichen Blick ins Elbtal und passieren ein Luchsgehege. Weiter geht es in die mystischen Wälder der Sächsischen Schweiz. Sie gelangen in das Winterdorf Schmilka und nutzen die S-Bahn zurück nach Bad Schandau.
3. Tag: "Rundweg Lichtenhain" Bad Schandau – Lichtenhainer Wasserfall – Bad Schandau (ca. 16 km, Gehzeit: ca. 5 h, + 560 m, - 560 m)
Ihr Tag beginnt mit einer Fahrt mit der Kirnitzschtalbahn (Extrakosten) oder dem Bus zum Lichtenhainer Wasserfall. Mit etwas Glück können Sie hier bei genug Frost ein einzigartiges Eiskunstwerk bestaunen. Sie setzen Ihre Runde ab Lichtenhain fort über den bekannten Kuhstall und durch das winterliche Kirnitzschtal bis Sie wieder den Wasserfall erreichen. Von hier aus fahren Sie zurück nach Bad Schandau.
4. Tag: Bad Schandau – Gohrisch und optional "Gohrischer Folgenweg" (ca. 8–13 km, Gehzeit: ca. 5 h)
Heute führt Sie Ihre Wanderung über Krippen in das „Reich der Steine“, wie die Region um Gohrisch auch genannt wird. Wenn Sie möchten, unternehmen Sie danach noch einen gemütlichen Winterspaziergang am Gohrischer Folgenweg und genießen dabei herrliche Ausblicke, zum Beispiel auf den bekannten Lilienstein.
5. Tag: "Cunnersdorfer Rundweg zum Katzstein" (ca. 9 km, Gehzeit: ca. 3 h, + 285 m, - 285 m)
In Cunnersdorf starten Sie zunächst Ihre Wanderung zum Spitzstein und von dort zum Schneebergblick. Genießen Sie hier die wunderschöne Aussicht auf die Schrammsteine und den Hohen Schneeberg, bevor Sie das Ziel Ihrer heutigen Rundwandertour, den Katzstein, erreichen. Sie übernachten wieder im Luftkurort Gohrisch.
6. Tag: Gohrisch – Festung Königstein – Wehlen (ca. 13 km, Gehzeit: ca. 4 h)
Die heutige Winter-Wandertour führt Sie zunächst bis nach Königstein. Statten Sie hier der "uneinnehmbaren" Festung einen Besuch ab. Danach geht es über Thürmsdorf und den Kleinen Bärenstein weiter in Richtung Wehlen. Mit der Bahn fahren Sie in den Kurort Rathen.
7. Tag: "Rundwanderung Bastei" (ca. 9 km, Gehzeit: ca. 3 h, + 120 m, - 120 m)
Heute steht alles im Zeichen der berühmten Bastei. Der Tag beginnt mit dem Aufstieg zum Basteifelsen. Über den Steinernen Tisch gelangen Sie nach Rathewalde. Der Weg führt Sie zurück zur Bastei und Sie steigen hinab zum Kurort Rathen.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Heute heißt es Abschied nehmen vom Winterwanderparadies Sächsische Schweiz. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren unvergesslichen Wanderurlaub mit einer Zusatznacht in Rathen oder in Dresden zu verlängern. Fragen Sie uns bitte an!
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "NEU: Winterwanderreise Sächsische Schweiz | 8 Tage"
- Willkommensgruß in Ihrer Unterkunft am Anreisetag Ihrer Winterwanderreise
- 7 x Übernachtung in Unterkünften der gebuchten Kategorie
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- 7 x Abendessen
- Fahrkarten für die Wandertage (teilweise durch Gästekarte inklusive)
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während der Wandertouren
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- 24-Stunden-Telefonservice während Ihres Wanderurlaubs
Zubuchbare Leistungen zum Reisepaket "Winterwanderreise Sächsische Schweiz"
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um das Programm dieser Winterwanderreise in der Sächsischen Schweiz individuell auf Ihre Wünsche und Erwartungen anzupassen:
- Zusatznächte in Bad Schandau, Gohrisch oder Rathen
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie A: 5-Sterne-Hotel Elbresidenz Bad Schandau (inklusive Eintritt in die Toskana Therme) sowie Hotels mit 3- bis 4-Sterne-Standard in Gohrisch und RathenKategorie B: Hotels mit 3-Sterne-Standard
Sonstige Hinweise zur winterlichen Wanderreise in der Sächsischen Schweiz
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten in der Sächsischen Schweiz Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Wanderreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "NEU: Winterwanderreise Sächsische Schweiz | 8 Tage"
Profitieren Sie von unserem Frühbucherrabatt und sparen Sie 5% auf den Grundreisepreis bei Buchung bis 28.02.2023!
Buchbare Übernachtungskategorien
Kategorie B: Hotels mit 3-Sterne-Standard
Preise für Zusatznächte
Erlebnispakete
bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren, gilt nur für AugustusTours Original-Reisen
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
Bewertungen
Streckencharakter/ Schwierigkeitsgrad der Wanderwege: Ein gewisses Maß an Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist im Elbsandsteingebirge dringend erforderlich. Die vielfältigen Landschaftsbilder wie Tafelberge, Schluchten, Hochebenen und Flusstäler bedeuten einen häufigen Wechsel von bergauf und bergab.
- Ausschilderung: Im letzten Jahrhundert entwickelte sich die Sächsische Schweiz mehr und mehr zum beliebten Reiseziel. Die Wanderwege wurden daher schon frühzeitig als solche gekennzeichnet. Auch wird eine regelmäßige Aktualisierung der Ausschilderung angestrebt. Die Beschilderung der Wanderwege funktioniert in der Sächsischen Schweiz übrigens mit Zeit- und nicht mit Entfernungsangaben.
Weitere Informationen zum Malerweg
- Historische Bedeutung des Malerwegs: Auf ihrem Weg von Dresden aus in die Sächsische Schweiz folgten Romantische Künstler wie Caspar David Friedrich oder Ludwig Richter zumeist derselben Route.
- Länge: Der heutige Malerweg mit seiner Länge von 112 Kilometern orientiert sich an diesen historischen Routen. Lassen auch Sie sich am Malerweg von der einzigartigen Landschaft in den Bann ziehen, so wie sich einst Romantiker von den faszinierenden Ausblicken zu einzigartigen Kunstwerken inspirieren ließen.
- Logo: Das Logo des Malerweges ist ein orangefarbenes "M" in Schrägschrift.
Sehenswertes im Elbsandsteingebirge bzw. am Malerweg
- Höhepunkte und Sehenswürdigkeiten im Elbsandsteingebirge
- Mehr zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten am Malerweg
Weitere Informationen zu unseren Wandereisen im Elbsandsteingebirge
In unserer Rubrik "Wandertouren in der Sächsischen Schweiz und am Malerweg" haben wir verschiedene Wanderreise-Angebote eingestellt, welche durch das Elbsandsteingebirge führen. Um Ihnen ein breites Reiseangebot in der beliebten Wanderregion zu bieten, haben wir diverse Etappentouren, aber auch Rund- und Sterntouren erstellt.
Sollten Sie in unserem Repertoire dennoch nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Wandertour in der Sächsischen Schweiz zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Wanderreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Wanderreise-Service im Elbsandsteingebirge und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/1200px\/Kategorien\/Wanderreisen\/Saechsische_Schweiz-Festung-Koenigstein-FlexPLUS-min-c-Gunnar-Freise.jpg","image_alt":"Lehnsteigt\u00fcrme \u00a9 Frank Exss Tourismusverband S\u00e4chsische Schweiz "} [metadesc] => Individuelle Wanderungen in der Sächsischen Schweiz und am Malerweg – wir organisieren Ihren Wanderurlaub ohne Gepäck, ob als Kurzurlaub, Komfort-Wanderreise oder längere Wandertouren. [metakey] => Malerweg, Wanderreise, Wanderurlaub, Sächsische Schweiz [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 42 [created_time] => 2012-06-14 14:03:43 [modified_user_id] => 69 [modified_time] => 2021-10-27 09:09:56 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von Elke
Die Wanderungen wurden so gewählt, dass sie auch bei winterlichen Verhältnissen gut und sicher zu gehen sind. Als ich unterwegs war, war es weder glatt noch vereist, deshalb habe ich die Touren manchmal leicht verändert und bin dann die Steige in den Felsen gegangen, die bei Eis und Schnee gefährlich werden können.
So lohnt sich bei guten Verhältnissen auf jeden Fall bei der dritten Wanderung die Überschreitung von Kleinhennersdorfer Stein, Papststein und Gohrisch (Stein).
Im November war das Wetter erwartungsgemäß nasskalt, aber dadurch wurde die mystische Stimmung in der sächsischen Schweiz noch verstärkt und man war fast immer für sich, wo sich sonst Menschenmassen bewegen.
Vielen Dank für die Organisation der rundum gelungenen Tour!