Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr 0351 563 48 20 aktiv@augustustours.de

Individuelle Radreisen am Unstrut-Radweg

Urlaubsplanung sicher und flexibel: Fragen und Antworten | FlexPLUS

Reisefinder
Schnellauswahl

Alle Radtouren am Unstrut-Radweg im Überblick

Sterntour Weimar/Naumburg

Schwierigkeitsgrad: leicht – mittelSterntour: Standortreise mit Tagesausflügen in die UmgebungAugustusTours Original Tour

7 Tage | ca. 150 km | ab 679 €

Mühlhausen – Naumburg

Schwierigkeitsgrad: leichtEtappentour (unterschiedlicher Start- und Zielort)AugustusTours Original Tour

7 Tage | ca. 170 km | ab 739 €

Rundtour ab/an Weimar

Schwierigkeitsgrad: leicht – mittelRundtour (gleicher Start- und Zielort)AugustusTours Original TourTop-Tour (beliebtes Reiseangebot)

7 Tage | ca. 165 km | ab 699 €

Weitere Informationen zu unseren Radreisen am Unstrut-Radweg

Willkommen in der Weinregion Unstruttal!

Übersichtskarte über die Region Saale-Ilm-Unstrut in DeutschlandEntdecken Sie auf Ihren Radtouren am Unstrut-Radweg die bunte Flora und Fauna in den Naturschutzgebieten der Unstrut-Region, geschichtsträchtige Burgen und Schlösser und die weitläufigen Weinhänge des Saale-Unstrut-Weingebietes. In Mühlhausen, der „turmgeschmückten“ Stadt der Tore und Kirchen, beginnen Sie Ihre Radtour an der Unstrut und folgen dem Fluss über ruhige Radwege und Landstraßen. Von Naumburg aus besteht übrigens Anschluss an den Saale-Radwanderweg.

Wissenswertes zum Unstrut-Radweg

  • Verlauf: Der Unstrut-Radweg begleitet die Unstrut auf ihrer knapp 200 Kilometer langen Strecke von der Quelle im Eichsfeld durch das Thüringer Kernland, die Kyffhäuserregion und das südliche Sachsen-Anhalt bis zur Mündung in die Saale im Blütengrund bei Naumburg.
  • Streckencharakter: Einige kleinere Erhebungen sorgen auf der sonst flachen Strecke des Unstrut-Radwegs für Abwechslung, weshalb auch dieser Radweg in Thüringen als Eldorado für Familien, Naturliebhaber und Tourenradler gilt.
  • Logo: Der Unstrut-Radweg ist mit einem quadratischen Logo ausgezeichnet, welches einen Fahrradfahrer in einem blauen "U" zeigt. Darüber ist das Wort "UNSTRUT" dargestellt.

Sehenswertes und Besonderheiten am Unstrut-Radweg

Logo des Unstrut-RadwegesWährend Sie an Streuobstwiesen und den Flussauen der Unstrut entlang radeln, können Sie am Wegesrand des Unstrut-Radwegs einige heimische Orchideenarten entdecken. Bereits ab Sömmerda ebenso wie rund um die Wein- und Sektstadt Freyburg zieren schließlich die Weinbergterrassen der Weinregion Saale-Unstrut den Unstrut-Radweg. Nehmen Sie sich Zeit für eine Pause auf Ihrer Radtour an der Unstrut und besuchen Sie die Rotkäppchen-Sektkellerei!

Sehenswert am Unstrut-Radweg sind zudem das Benediktinerkloster "Priorat St. Wigberti" in Werningshausen vor Sömmerda und die beeindruckende Wasserburg Heldrungen, die Sie auf ihrer Radtour an der Unstrut nach Artern erwartet. Die wohl älteste Darstellung des Himmels wurde bei Nebra gefunden, wo heute ein Besucherzentrum unweit des Unstrut-Radwegs Wissbegierige begrüßt.

Weitere Informationen zu unseren Radreisen am Unstrut-Radweg

In unserer Rubrik "Radreisen am Unstrut-Radweg" haben wir bisher eine Radtour entlang der Unstrut eingestellt. Bitte beachten Sie auch unsere Sternradtouren ab Weimar und Naumburg sowie unsere Rundreise von Weimar über Naumburg nach Weimar, welche ab Wangen auch entlang der Unstrut führt. 

Sollten Sie in unserem Angebot an der Unstrut dennoch nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour am Unstrut-Radweg zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Unstrut-Radweg und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!