Gustav Mahler ist einer der bedeutendsten Komponisten der Spätromantik und gilt zudem als wichtigster Reformer des Musiktheaters. Er wurde im Jahr 1860 als zweitältestes von insgesamt 14 Kindern in Kalischt, der heutigen Tschechischen Republik geboren. Der hochbegabte jüdische Komponist und Dirigent gab bereits im Alter von 6 Jahren Musikunterricht und ging 9 Jahre später, mit 15 Jahren, nach Wien auf das dortige Konservatorium. Es folgte eine beispiellose Karriere als Dirigent und Operndirektor, die ihn im Lauf der Jahre in zahlreiche Städte, darunter Kassel, Prag, Budapest, Hamburg und Leipzig, führte. Seine Jahre in Wien jedoch markieren einen Höhepunkt in seiner Karriere. Dort begründete er die moderne Operninszenierung, welche moderne Bühnenbilder, Musik und Handlung zu einem ganzheitlichen Erlebnis verband. Stark geprägt wurde Mahler aber auch während seines Wirkens in Leipzig. Dort begann er seine Sinfonien zu komponieren, die bis heute weltbekannt sind.
Anlässlich seines 110. Todestages findet 2021 in Leipzig das Mahler-Festival statt. Vom 13. bis 24. Mai 2021 konzertieren zehn nationale und internationale Spitzen-Orchester im Gewandhaus zu Leipzig und präsentieren alle seine Sinfonien und weitere Orchesterwerke. So werden Orchestermusiker aus deutschen Städten, den Niederlanden, Großbritannien und Österreich für die Aufführungen nach Leipzig reisen und Sie mit den Klängen der Sinfonien verzaubern. Wir haben noch einige Karten auf Lager und würden uns freuen, Sie bei der Organisation Ihrer Gruppenreise nach Leipzig zu unterstützen!
Programm des Mahler-Festivals
2. Sinfonie c-Moll, Gewandhausorchester | 13. Mai 2021, 20 Uhr | Andris Nelsons |
2. Sinfonie c-Moll, Gewandhausorchester | 14. Mai 2021, 20 Uhr | Andris Nelsons |
Kindertotenlieder |
15. Mai 2021, 20 Uhr | Fabio Luisi; Peter Mattei, Bariton |
6. Sinfonie a-Moll, London Symphony Orchestra | 16. Mai 2021, 11 Uhr | Sir Simon Rattle |
9. Sinfonie D-Dur, Berliner Philharmoniker | 16.Mai 2021, 18 Uhr | Kirill Petrenko |
3. Sinfonie d-Moll, Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks | 17. Mai 2021, 20 Uhr | Mariss Jansons, Chor des Bayerischen Rundfunks |
10. Sinfonie (Verbollständigung von Deryck Cooke), Gustav Mahler Jugendorchester | 18. Mai 2021, 20 Uhr | N.N. |
Das Lied von der Erde |
19. Mai 2021, 20 Uhr | Valery Gergiev |
Orchesterlieder |
20. Mai 2021, 20 Uhr |
Daniel Harding |
8. Sinfonie Es-Dur (Sinfonie der Tausend), Gewandhausorchester |
21. Mai 2021, 20 Uhr | Andris Nelsons |
7. Sinfonie e-Moll, Sächsische Staatskapelle Dresden | 22. Mai 2021, 20 Uhr | N.N. |
Das klagende Lied - Märchen-Kantate, MDR Sinfonieorchester | 23. Mai 2021, 11 Uhr |
N.N. |
8. Sinfonie Es-Dur (Sinfonie der Tausend), Gewandhausorchester |
23. Mai 2021, 20 Uhr | Andris Nelsons |
8. Sinfonie Es-Dur (Sinfonie der Tausend), Gewandhausorchester |
24. Mai 2021, 20 Uhr | Andris Nelsons |
Highlights des Festivals
Ein besonderes Highlight des Festivals wird die Aufführung Mahlers 8. Sinfonie, auch bekannt als Sinfonie der Tausend, sein. Mahler selbst bezeichnete sie als sein wichtigstes Werk. Erleben Sie dieses akustische Meisterwerk am 21. ,23. und 24. Mai, interpretiert vom Gewandhausorchester unter der Leitung des lettischen Kapellmeisters Andris Nelsons, der zugleich in Boston das Symphony Orchestra und damit gleich zwei Orchester von Weltrang dirigiert. Das Gewandhausorchester wurde einst von Mahler selbst nahzu täglich dirigiert, daher ist es stolz, das Festival mit der 2. Sinfonie zu eröffnen und mit der 8. Sinfonie prunkvoll den Abschluss zu bilden.
Neben den einzigartigen Konzerterlebnissen umfasst das Mahler-Festival außerdem thematische Stadtführungen und Liederabende.
Sie planen eine Gruppenreise nach Leipzig, anlässlich des Mahler-Festivals 2021? Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Bildquellen:
Portrait Gustav Mahler © DW Kultur Paris