Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr 0351 563 48 0 info@augustustours.de

Informationen zum Spreeradweg

Der Spreeradweg verbindet die Stadt der Türme, Bautzen, mit der Metropole Berlin. Die abwechslungsreiche Strecke führt unter anderem durch das Lausitzer Seenland, das sich in einem noch Jahre andauernden Entstehungsprozess befindet. Auch der Spreewald, das Land der Gurken, ist Bestandteil einer Radreise am Spreeradweg und lädt zum Verweilen ein. Im Folgenden haben wir Ihnen einige Informationen über den idyllischen Spreeradweg geben...

Entlang der Spree: Die perfekte Kombination von Natur und Kultur

Auwald, Fließe und vor allem viel Grün: Der Spreewald ist ein Paradies für Radurlauber!Die Spree wird häufig zuerst mit dem Spreewald in Verbindung gebracht – natürlich zu Recht, denn wo sonst gibt es eine so einzigartige Region wie rund um Lübben und Lübbenau:

  • Das weit verzweigte Kanalnetz lädt zum Paddeln oder Kahnfahren ein,
  • die ausgedehnten Auenwälder liefern optimale Bedingungen für Radtouren und
  • nicht zuletzt begeistern das Brauchtum und die noch heute gelebten Traditionen der Sorben Groß und Klein.

Genau diese Mischung macht die Faszination des Spreewaldes aus und zieht Jahr für Jahr viele Besucher in seinen Bann.

Bautzen Stadt der Türme

Blick von der Friedensbrücke auf die Ortenburg BautzenDoch entlang der insgesamt 400 Kilometer langen Spree gibt es noch weitaus mehr zu entdecken! Von ihren drei Quellen im Oberlausitzer Bergland aus schlängelt sich die Spree zunächst bis nach Bautzen. Die über 1000 Jahre alte Stadt ist bekannt als Stadt der Türme. Unter diesen befinden sich auch zwei ganz besondere:

  • Am Eingang zu Bautzens Innenstadt neigt sich der schiefe Reichenturm um etwa 1,44 Meter aus dem Lot und ist damit der schiefste Turm nördlich der Alpen, der noch besichtigt werden darf.
  • Der Turm vom Dom St. Petri ist einer von deutschlandweit nur noch zwei ständig bewohnten Türmen. Seit 1900 lebt in der 55 Quadratmeter großen Wohnung eine Familie – mittlerweile schon in der vierten Generation.

Lausitzer Seenland Wasser wohin man blickt

Blick auf einen ehemaligen Tagebau in der Lausitzer Seenlandschaft

Wer dem Flusslauf weiter in Richtung Norden folgt, durchfährt eine Region, die sich in jüngster Zeit sehr stark verändert hat – das Lausitzer Seenland. Seit einigen Jahren werden die stillgelegten Braunkohletagebaue geflutet und es entstehen nach und nach Seen, die einmal Europas größte künstlich angelegte Seenplatte bilden werden. Verbunden werden die Gewässer durch schiffbare Kanäle, sodass sich die ehemalige Tagebaulandschaft zu einem bedeutenden Naherholungs- und Touristenzentrum entwickeln kann. Schon jetzt können Sie hier die Faszination der neu entstehenden Urlaubsregion sehen, spüren und erfahren!

Ausgehend vom Lausitzer Seenland bahnt sich die Spree weiter ihren Weg durch den idyllischen Spreewald, vorbei am Schwielochsee und über die Domstadt Fürstenwalde.Radeln am Spreeradweg mit AugustusTours! Der Spreeradweg endet schließlich in Berlin, wo die Spree in die Havel mündet. Die Bundeshauptstadt empfängt ihre Gäste mit einer Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die die Herzen aller Kulturinteressierten höher schlagen lässt.

Folgen auch Sie der Spree vom verwinkelten Bautzen bis in die Metropole Berlin. Neben der Bereitstellung dieser und weiterer Informationen zum Spreeradweg stehen wir Ihnen natürlich bei der Reiseorganisation gern mit Rat und Tat zur Seite. Fragen Sie uns einfach an!

Bildquellen:
© AugustusTours