Radreise von Bautzen nach Berlin-Köpenick
Übersicht



Kurzinfos zur Tour "Bautzen – Berlin"
Der Spreeradweg ist ein idyllischer Radweg durch wunderschöne Landschaften, endlose Wälder und ruhige Seengebiete. Auf Ihrer Radreise von Bautzen nach Berlin-Köpenick folgen Sie dem Verlauf der Spree, durchqueren malerische Dörfer und entdecken historische Gebäude und Denkmäler.
Höhepunkt Ihrer Radreise am Spreeradweg ist sicherlich das Durchqueren des einzigartigen Spreewaldes. Hier radeln Sie durch eine Landschaft mit unzähligen Flussläufen und weitläufigen Kiefern- und Auenwälder, die sich mit stillen Seen abwechseln. Berlin bildet den kulturell interessanten Abschluss Ihrer Fahrradreise entlang der Spree. Vielleicht bleibt noch ein wenig Zeit für einen Stadtbummel oder die Besichtigung eines der zahlreichen Museen.
Der Spreeradweg ist ein abwechslungsreicher und wenig frequentierter Radweg und bietet durch seinen flachen Verlauf ab Bautzen auch wenig trainierten Tourenradlern angenehmen Fahrspaß!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Bautzen – Berlin"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Bautzen
Am Anreisetag Ihrer Radreise reisen Sie individuell nach Bautzen an, dem Zentrum der Oberlausitz. Hier angekommen, haben Sie die Möglichkeit diese wunderschöne Stadt zu erkunden. Bautzen ist bekannt für seine 1000-jährige Geschichte und seine turmreiche Stadtsilhouette. Besonders lohnenswert ist die Besichtigung des Doms St. Petri, der ältesten Simultankirche Deutschlands.
2. Tag: Bautzen – Spremberg (ca. 70 km)
Die erste Etappe Ihrer Radreise am Spreeradweg führt Sie entlang der jungen Spree durch schmucke Dörfer mit den für die Region typischen Umgebindehäusern. Ziel Ihrer heutigen Radtour ist Spremberg. Der Ort liegt idyllisch auf einer Insel zwischen zwei Spreearmen und trägt den Beinamen "Perle der Lausitz".
3. Tag: Spremberg – Cottbus (ca. 28 km)
Heute fahren Sie an der Talsperre Spremberg vorbei. Sie radeln durch Kiefernwälder und entlang langer Sandstrände, die fast schon ein wenig mediterranes Flair verspüren lassen. Bald empfängt Sie die „grüne Stadt“ Cottbus. Weil die heutige Radtour recht kurz gehalten ist, bleibt Ihnen genügend Zeit, den Nachmittag im Branitzer Park zu verbringen. Genießen Sie den idyllischen, von Fürst Pückler gestalteten Landschaftspark!
4. Tag: Cottbus – Lübben (ca. 72 km)
An den Peitzer Teichen vorbei, erreichen Sie heute den Spreewald. Die Spree teilt sich hier in unzählige Fließe. In Lübben, dem Ziel Ihrer heutigen Radtour, finden Sie viele Anbieter für Kahnfahrten oder Vermieter von Paddelbooten.
5. Tag: Lübben – Raum Schlepzig/Krausnick (ca. 15 – 20 km)
Nicht nur per Rad lässt sich der Spreewald erkunden, sondern auch zu Wasser. Nutzen Sie den Vormittag, um eine individuelle Kanutour zu unternehmen oder besuchen Sie das Freilichtmuseum in Lehde und erfahren Sie mehr über die Geschichten, Traditionen und alten Bräuche des Spreewaldes. Anschließend geht es per Rad weiter in die einzigartige Natur- und Kulturlandschaft des Unterspreewalds. Verkosten Sie unbedingt eine der berühmten, frisch eingelegten Spreewaldgurken.
6. Tag: Raum Schlepzig/Krausnick – Beeskow (ca. 50 – 54 km)
Heute verlassen Sie den Spreewald und erleben die Wiedervereinigung der Fließe zu einem Fluss: der Spree. Der gut ausgebaute Spreeradweg führt Sie vorbei am Neuendorfer See und Schwielochsee, wo Sie sich gern ein erfrischendes Bad gönnen können! In Beeskow haben Sie die Möglichkeit, die Burg und die angrenzende historische Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert zu erkunden.
7. Tag: Beeskow – Fürstenwalde (ca. 36 km)
Ihre heutige Radtour führt Sie entlang der Spree nach Fürstenwalde. Auf Ihrem Weg radeln Sie durch idyllische Wälder und vorbei an der Kersdorfer Schleuse. In Fürstenwalde angekommen, können Sie die zahlreichen Sehenswürdigkeiten erkunden. Besonders empfehlenswert ist die Besichtigung des prunkvollen Doms St. Marien.
8. Tag: Fürstenwalde – Berlin-Köpenick/-Mitte (ca. 55 oder 75 km)
Auf gut fahrbaren Wegen radeln Sie auf der letzten Etappe durch Wälder und Parks in Richtung des großen Müggelsees. Am Nachmittag heißt Sie der Hauptmann von Köpenick willkommen. Ihr Hotel liegt in Berlin-Köpenick (ca. 20 km von Berlin Mitte entfernt) oder alternativ in Berlin-Mitte (Preis auf Anfrage).
9. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Bautzen
Wir hoffen, dass Sie viele unvergessliche Eindrücke auf Ihrem Fahrradurlaub am Spreeradweg gesammelt haben. Wie wäre es mit einem Kulturaufenthalt in Berlin als Ergänzung zu Ihrer Radtour? Zögern Sie nicht uns anzusprechen, wir buchen Ihnen gern weitere Zusatznächte in Berlin-Köpenick und anderen Übernachtungsorten entlang der Radstrecke.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Bautzen – Berlin"
- 8 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 8 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Radtouren
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Buchbare Zusatzleistungen zum Reisepaket Bautzen – Berlin-Köpenick
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, und so das Programm Ihrer Radreise von Bautzen nach Berlin-Köpenick anpassen:
- Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Berlin-Köpenick nach Bautzen, pro eigenes Rad + 25 €
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Sonstige Hinweise zur Radreise von Bautzen nach Berlin
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten entlang der Strecke von Bautzen nach Berlin-Köpenick Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen können. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Bautzen – Berlin"
Preisgültigkeit: 01.04.2023 bis 11.05.2023
Preisgültigkeit: 01.04.2023 bis 11.05.2023
Preise für Zusatznächte
Kosten für Mietfahrräder
Preise für Transferleistungen
Buspreis, bis 4 Personen, pro eigenes Rad + 25 €
Erlebnispakete
bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren, gilt nur für AugustusTours Original-Reisen
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
Bewertungen
Verlauf: Vom Kottmar bis Bautzen verläuft der Spreeradweg durch recht hügeliges Land. Ab Bautzen verläuft die ca. 365 Kilometer lange Radstrecke auf flachen Strecken und eignet sich daher insbesondere als Radreiseziel für Familien und Genussradler.
- Streckencharakter: Den Spreeradweg zeichnen asphaltierte, ruhige und überwiegend gut beschilderte Strecken aus.
- Unser Tipp für Ihre Reiseplanung: Das Streckenprofil des Spreeradwegs stellt unterschiedliche Ansprüche an die Kondition von Radwanderern. Vom Kottmar bis Bautzen verläuft er durch recht hügeliges Land, danach führt der Spreeradweg weitgehend durch ebenes Gebiet. Daher beginnen unsere Radpauschalen in Bautzen bzw. Cottbus. Wen ein Ausflug zur Spreequelle reizt, dem unterbreiten wir gern ein individuelles Angebot für eine Radtour von der Spreequelle nach Berlin!
- Logo: Der Spreeradweg ist mit einem quadratischen Logo ausgezeichnet, welches im Vordergrund das Brandenburger Tor zeigt, im Hintergrund einen grünen Berg und eine Wasserfontäne, welche die Spreequelle symbolisieren soll. Beide Bereiche im Logo werden durch einen blauen Fluss, die Spree, verbunden.
- Sehenswürdigkeiten und Besonderes: Entlang des Spreeradwegs streifen Sie das Lausitzer Braunkohlerevier aber auch romantische Parkanlagen wie den Lausitzer Findlingspark und den Branitzer Park des Fürsten von Pückler. Nehmen Sie sich im Spreewald Zeit für eine Kahnfahrt und lassen Sie sich bei Kaffee und Kuchen – oder der einen oder anderen Gurke – durch die Auenlandschaft staken. Vorbei am Schwielochsee und über die Domstadt Fürstenwalde radeln Sie schließlich auf dem Spreeradweg nach Berlin-Köpenick. Hier angelangt, wandeln Sie auf den Spuren des Hauptmanns von Köpenick. Auch ein Ausflug in die Landeshauptstadt bietet sich an. Wer es nach den Radtouren an der Spree ruhiger angehen möchte, besucht den Müggelturm und genießt die Aussicht über den Müggelsee.
Weitere Informationen zum Spreewald
Zahlreiche Wander- und Radwege wie der Gurkenradweg bieten Ihnen die Möglichkeit, die vielfältige Landschaft des Spreewalds bei einer Radreise zu entdecken. Mit seinem weit verzweigten Netz aus unzähligen Fließen macht der Spreewald Ihren Urlaub zu einem einzigartigen Naturerlebnis: perfekt für einen Paddelausflug oder einfach nur zum Entspannen an einem der vielen Fließe und Seen. Darüber hinaus ist der Spreewald bekannt als Heimat von ca. 60.000 Sorben, deren Traditionen Sie bei Ihrer Radtour im Spreewald kennenlernen können.
Lassen Sie sich auch nicht die Chance entgehen, die berühmten Spreewald-Gurken zu probieren, während Sie durch wunderschöne Parkanlagen radeln und vorbeifahren an eindrucksvollen Burgen und Schlössern, wie z.B. der Schlossinsel Lübben oder dem Bismarckturm in Burg.
Weitere Informationen zu unseren Radreisen am Spreeradweg und im Spreewald
In unserer Rubrik "Radreisen am Spreeradweg und im Spreewald" haben wir verschiedene Radtouren eingestellt, welche entlang der Spree führen. Um Ihnen ein breites Reiseangebot entlang der Spree zu bieten, haben wir diverse Etappentouren, aber auch interessante Sternradtouren und Rundtouren im Spreewald erstellt.
Sollten Sie in unserem Repertoire dennoch nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour am Spreeradweg zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Spree-Radweg und Spreewald und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/1200px\/Kategorien\/Radreisen\/Spreeradweg_Spreewaldhaus_FlexPLUS_min_c_dieter76_fotolia.jpg","image_alt":"Spreewaldhaus \u00a9 dieter76 Fotolia.com"} [metadesc] => Radurlaub am Spreeradweg: Wir organisieren Radreisen entlang der Spree und im Spreewald. Genießen Sie erlebnisreiche Radtouren zw. Bautzen und Berlin und am Gurkenradweg. [metakey] => Spreeradweg, Radreise entlang der Spree, Radtour [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 42 [created_time] => 2012-07-10 11:23:11 [modified_user_id] => 69 [modified_time] => 2023-08-22 11:28:39 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von K. Ziehr
von H. Eugster
von G. Frebel
von G. Rischke
noch voller Eindrücke und schöner Erlebnisse auf dem Spreeradweg habe ich nun meine Unmengen Fotos gesichtet. Zwei Fotos mit der Augustus-Krone schicke ich Ihnen im Anhang.
Das erste Foto zeigt uns beiden Glückspilze auf einem schönen Rastplatz direkt oberhalb der Spree auf der Etappe nach Beeskow.
Das zweite Foto wurde auf der Holzzugbrücke bei Briescht gemacht. Es gab immer wieder auf der Route nette Begegnungen mit anderen Radlern und regen Austausch.
Wieder hat die Tour Dank der guten Planung Ihrerseits, der durchweg guten bis sehr guten Unterkünften unterwegs und der wunderschönen Streckenführung des Spreeradwegs sehr viel Spaß gemacht. Immerhin waren wir insgesamt 18 Tage unterwegs, davon hatten wir nur 2 Regentage, ein ausgesprochener Glücksfall in diesem Sommer. Wir waren in jeder Hinsicht Glückspilze!
Mit vielen Grüßen aus Essen
G. Rischke