Radurlaub am Elberadweg von Hamburg nach Magdeburg
Übersicht



Kurzinfos zur Tour "Hamburg – Magdeburg"
Die Vielfältigkeit der Landschaften und Kulturen entlang der Elbe spiegelt sich einmal mehr im nördlichen Abschnitt des Elberadwegs wieder: Ausgedehnte Elbmarschen, altmärkische Hansestädte, Steilhänge, saftig-grüne Elbauen und kleine Storchendörfer, ein UNESCO Biosphärenreservat, und nicht zu vergessen die Orte Lauenburg, Wittenberge und Tangermünde… es gibt viel zu entdecken bei einer Radtour von Hamburg nach Magdeburg!
Auch wenn Sie gegen den Strom radeln, können Sie sich auf beschwingte Radtouren freuen, denn in dieser Gegend Deutschlands weht der Wind meist vom Meer her und verschafft Ihnen den nötigen Rückenwind für einen schönen und erfrischend-naturnahen Radurlaub!
Hinweis: Diese Radreise von Hamburg nach Magdeburg ist auch in entgegengesetzter Richtung buchbar.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Hamburg – Magdeburg"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Hamburg
Ihr Radurlaub beginnt in der Elbmetropole Hamburg. Neben dem Fischmarkt, für dessen Besuch Sie zeitig aufstehen sollten, der Reeperbahn und der Speicherstadt gibt es hier noch vielerlei andere Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Ein besonderes Erlebnis ist eine Bootsfahrt durch das riesige Hafengelände der Hansestadt.
2. Tag: Hamburg – Lauenburg (ca. 55 km)
Von Hamburg aus starten Sie Ihre erste Radtour an der Elbe in Richtung Süden. Ihr Tagesziel ist die Schifferstadt Lauenburg mit ihren vielen Fachwerkhäusern aus dem 16. und 17. Jahrhundert.
3. Tag: Lauenburg – Hitzacker (ca. 55 km)
Durch verträumte Dörfer immer entlang der Elbe führt Sie diese Etappe in den anerkannten Kneipp-Kurort Hitzacker. Der Ort mit seinen engen Gassen und wunderschönen Fachwerkhäusern ist ein ideales Tagesziel, denn hier können Sie neben dörflichen Charme auch die wunderbar grüne Umgebung der Stadt genießen.
4. Tag: Hitzacker – Wittenberge (ca. 78 km)
Heute passieren Sie die ehemalige deutsch-deutsche Grenze. Neben geschichtlichen Zeitzeugen entdecken Sie auf dieser Strecke aber auch die Natur der "Flusslandschaft Elbe" im gleichnamigen UNESCO-Biosphärenreservat, welches von Lauenburg über Brandenburg und Sachsen-Anhalt bis zur Grenze nach Sachsen reicht. Am Ziel der heutigen Etappe erwartet Sie die Turmstadt Wittenberge, eine Stadt reich an Baudenkmälern, Kirchen, Museen und Denkmälern.
5. Tag: Wittenberge – Havelberg (ca. 38 km)
Nachdem am Vortag einige Kilometer zu bestreiten waren, wartet heute eine entspannte Radtour auf Sie! Ausgedehnte Flusslandschaften, die Sie vom Deich aus hervorragend überblicken können, sind ebenso imposante Eindrücke der heutigen Radtour an der Elbe, wie das Storchendorf Rühstädt und der Zusammenfluss von Elbe und Havel. Am Nachmittag erreichen Sie die "Insel- und Domstadt im Grünen", wie die Einwohner Havelbergs ihren Ort gern liebevoll nennen. Die kleine Stadt blickt als Bischofssitz auf eine große Vergangenheit zurück.
6. Tag: Havelberg – Tangermünde (ca. 50 km)
In Havelberg sollten Sie den romanischen Dom mit teilweise gotischen Elementen besichtigen. Danach schwingen Sie sich wieder in den Sattel und starten Ihre Radtour an der Elbe nach Tangermünde. Über Büttnershof radeln Sie durch kleine Dörfer Ihrem Tagesziel entgegen, wo im Schutz der Burg eine sehenswerte Fachwerkstadt entstanden ist.
7. Tag: Tangermünde – Magdeburg (ca. 80 km)
Die heutige Radtour führt Sie in die sachsen-anhaltinische Landeshauptstadt Magdeburg. Unterwegs können Sie einiges an bewundernswerter Technik entdecken: So liegt die 918 m lange Trogbrücke als Verbindung des Elbe-Havel- und Mittelland-Kanals über der Elbe auf Ihrem Weg. Diese ist besser bekannt als das Wasserstraßenkreuz in Hohenwarthe bei Magdeburg. Ebenso passieren Sie die neue Sparschleuse und das historische Schiffshebewerk Rothensee. In Magdeburg warten der berühmte Dom und das Hundertwasserhaus auf Ihren Besuch. In den weitläufigen Parkanlagen können Sie Ihren Radurlaub entspannt ausklingen lassen.
8. Tag: Individuelle Rückreise
Sicherlich werden Sie ebenso begeistert vom nördlichen Abschnitt des Elberadwegs sein, wie alle anderen Gäste, die uns von ihren Radtouren an der Elbe berichten! Wir wünschen Ihnen eine gute Heimreise und viel Freude beim Weitererzählen Ihrer Radurlaubs-Erlebnisse. Gern können Sie Ihren Fahrradurlaub natürlich auch mit ein paar Zusatznächten in Magdeburg oder Hamburg verlängern. Fragen Sie uns bitte an!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Hamburg – Magdeburg"
- 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft während Ihrer Radtouren
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zubuchbare Leistungen zum Reisepaket Hamburg – Magdeburg
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Radreise von Hamburg nach Magdeburg zu personalisieren:
- Zusatznächte in Hamburg und Magdeburg
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Sonstige Hinweise zur Radreise von Hamburg nach Magdeburg
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten auf der Strecke zwischen Hamburg und Magdeburg Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Team AugustusTours
0351 - 563 48 20
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Hamburg – Magdeburg"
Preisgültigkeit: 01.04.2023 bis 11.05.2023
Preisgültigkeit: 01.04.2023 bis 11.05.2023
Preise für Zusatznächte
Kosten für Mietfahrräder
Erlebnispakete
bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren, gilt nur für AugustusTours Original-Reisen
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
Bewertungen
Eröffnung: Bereits Anfang der 90er Jahre des 20. Jahrhundert wurde damit begonnen, entlang der Elbe einen Radweg auszubauen und zu beschildern. 1995 wurde der Elberadweg offiziell gegründet und ist seit Ende der 90er Jahre für Urlauber ein interessantes Reiseziel.
- Verlauf: Von seinem Beginn nahe der Elbquelle bei Spindlermühle bis hin zur Mündung in die Nordsee führt der Elberadweg auf 1260 Kilometern Länge durch vielfältige Landschaftsformen, vorbei an einzigartigen Kulturerbe-Stätten und begleitet Sie auf einen Streifzug durch die spannende Geschichte der Region. Im südlichen Abschnitt verläuft der beliebte Radfernweg oft in unmittelbarer Flussnähe, weiter nördlich gibt es einige Abstecher ins Inland. Im nördlichen Abschnitt verläuft der Elberadweg oft auf oder hinter den Elbdeichen. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Infoseite zum Elberadweg.
- Streckencharakter: Da der Elberadweg über meist flache und separate Radwege führt und sehr gut ausgebaut ist, können Jung und Alt hier unvergessliche Radreisen erleben.
- Logo: Der Elberadweg ist in Deutschland mit einem geschwungenem, hellblauen "e" ausgeschildert, ein welchem die Worte LABE (tschechisch) und ELBE stehen. Darunter steht, ebenfalls in hellblauer Schrift "ElbeRADWeg"
Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten am Elberadweg
Eine Radreise am Elberadweg ist für Radfreunde ein besonderes Erlebnis: Bizarre Felsformationen, sanfte Hügelketten, majestätische Weinberge und weite, unberührte Elbauen bieten ein erstklassiges Naturerlebnis. Barocke Schlösser, Burgen und malerische Dörfer machen eine Radreise am Elberadweg außerdem zu einem kulturellen Erlebnis. In zahlreichen Restaurants, Biergärten und Weinkellern lassen sich die Spezialitäten der Region genießen. Auf unserer Informationsseite zum Elberadweg finden Sie eine Auflistung von Sehenswürdigkeiten entlang der Elbe.
Gern organisieren wir Ihre Radreise am Elberadweg
In unserer Rubrik "Radreisen am Elberadweg" haben wir verschiedene Radtouren eingestellt, welche am Elbe-Radweg beginnen und/oder enden oder entlang der Elbe führen. Um Ihnen ein breites Reiseangebot entlang der Elbe zu bieten, haben wir diverse Etappentouren, aber auch interessante Sternradtouren und Rundtouren erstellt.
Sollten Sie in unserem Repertoire dennoch nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour am Elberadweg zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse am Elbe-Radweg und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/1200px\/Kategorien\/Radreisen\/Elberadweg-Radfahrer-Dresden-FlexPLUS-min-c-Robert-Michalk-Photography.jpg","image_alt":"Radler am Elberadweg in Dresden \u00a9 Robert Michalk Photography"} [metadesc] => Ein Radurlaub am Elberadweg ist ein besonderes Erlebnis! Wählen Sie aus unseren verschiedenen Radreisepauschalen und freuen Sie sich auf reizvolle Radtouren! [metakey] => [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 42 [created_time] => 2012-06-14 07:46:30 [modified_user_id] => 69 [modified_time] => 2023-08-22 08:44:45 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von D. Schlinke
Es war alles prima organisiert - auch mit dem Gepäcktransport - . Die Hotels war sehr gut.
Da wir eine Radpanne hatte, bekamen wir abends noch Hilfe über das Telefon von Augustus Tours. Die vermittelten uns eine Radwerkstatt, wo wir am nächsten morgen direkt das Fahrrad reparieren lassen konnten und weiterfahren konnten.
Also ich / wir waren sehr zufrieden und der Elberadweg ist überhaupt sehr zu empfehlen - sehr abwechslungsreich.
Deswegen eine großes Dankeschön an die Augustus Tours Mitarbeiter!!!
von monika reu
der elberadweg ist zu empfehlen,wobei es immer streckenabschnittte gibt,die einen begeistern und andere weniger.aber die gibt es überall! wir waren zufrieden mit dem ablauf,der organsition und besonderes mit dem informativen begleitmaterial für die reise.
unsere nächste reise am elberadweg werden wir wieder über augustustours buchen!
von Martina Busch