Winzertour per Rad von Trier nach Koblenz
Genussvoll unterwegs
Auf Ihrer Reise zu den Winzern der weltberühmten Moselregion kommen Sie in den Genuss einer vielfältigen Weinwelt. Im Terroir der Mosel gedeihen bekannte Sorten wie der Riesling oder der Spätburgunder.
Sie übernachten auf mehreren idyllischen Weingütern mit modernen Gästezimmern und haben so direkten Kontakt zu den Winzern, welche gerne im Rahmen der im Reisepaket beinhalteten Verkostungen Einblick in die Keller und Produktionsanlagen gewähren.
Dauer | 6 Tage / 5 Nächte |
Zeitraum | 17.05.2025 - 18.10.2025 Anreise: täglich |
Buchbar ab | 1 Person(en) |
Gesamtlänge | 200 km |
Eigenschaften | ![]() ![]() ![]() |


Tel. 0351 - 563 48 20
E-Mail: aktiv@augustustours.de
Etappen-Beschreibung
-
1. Tag: Individuelle Anreise nach Ruwertal bei Trier
Ihr erstes Hotel befindet sich in den Weinbergen des idyllischen Ruwertals. Genießen Sie die Atmosphäre, während bei einem ersten Glas Wein aus hoteleigenem Anbau der erste Tag zu Ende geht.
Übernachtung in Trier/ Ruwertal -
2. Tag: Ruwertal – Neumagen-Dhron/Piesport (ca. 39 – 44 km)
Zum Auftakt Ihrer Tour fahren Sie von Ihrem Hotel aus durch das Ruwertal hinunter an die Mosel. Die Ruine der Villa Rustica erinnert an die Zeiten des Römischen Reiches. An warmen Sommertagen scheint Italien hier nicht mehr weit. Das Tagesziel ist der älteste Weinort Deutschlands, Neumagen-Dhron. Alternativ übernachten Sie in Piesport, wo sie sich bei einer Weinverkostung von der guten Qualität des „Piesporter Goldtröpfchens“ überzeugen können.
Übernachtung in Neumagen-Dhron/Piesport -
3. Tag: Neumagen-Dhron/Piesport – Reil/ Burg (ca. 48 – 52 km)
Der heutige Tag beginnt mit einem Besuch des Weinmuseums in Bernkastel-Kues. Hier lernen Sie alles über das Arbeiten im Weinberg, den Weinanbau in den Steillagen sowie die Rebsorten und deren Lagerung. Im Anschluss rollen Sie entlang des Moselufers nach Zeltingen. Vom Radweg aus sehen Sie die unter Kennern weltbekannten Weinlagen: „Zeltinger Himmelreich“, „Schlossberg“, „Sonnenuhr“ und „Deutschherrenberg“. Das Anbaugebiet „Kröver Nacktarsch“ ist die letzte Station vor Ihrer Unterkunft in Burg oder Reil bei Traben-Trarbach.
Übernachtung in Reil/Burg -
4. Tag: Reil/Burg – Pommern (ca. 57 – 59 km)
Das Weinanbaugebiet „Zeller Schwarze Katz“ in Zell erhielt seinen Namen der Legende nach, als die Hauskatze bei einer Verkostung mit Aachener Kaufleuten auf das Fass des Winzers sprang und ihn vom Nachfüllen abhielt. Von der Besonderheit des Fasses überzeugt, nahmen die Kaufleute das Fass mit in die Heimat. Dort erfuhr der Wein eine dermaßen große Beliebtheit, dass die „Zeller Schwarze Katz“ bald im ganzen Land berühmt war. Einen Ort weiter in Bullay steht Deutschlands einzige Doppelstockbrücke, welche Eisenbahn- und Schienenverkehr die Mosel queren lässt. In Cochem werden Ihnen die berühmten Schiefersteillagen auffallen und in der „Rieslingstub´n“ die Qualität des feinfruchtigen Riesling. Mit diesen Eindrücken im Kopf erreichen Sie Ihr heutiges Weingut in Pommern.
Übernachtung in Pommern/ Treis-Karden -
5. Tag: Pommern – Koblenz (ca. 43 – 48 km)
Der etwa 4 Kilometer lange Abstecher zur Burg Eltz, eine der besterhaltenen Burgen Deutschlands, lohnt sich auf jeden Fall. Nach einer informativen Burgführung fahren Sie zurück zum Mosel-Radweg und weiter bis in den von Weinterassen umrahmten Ort Kobern-Gondorf. Aufgrund der außergewöhnlichen Lage bewirtschaften die Winzer Ihre Reben seit jeher in anstrengender Handarbeit. Kurz vor Koblenz lohnt sich abschließend noch ein kleiner Umweg nach Winningen, welches zu den schönsten Dörfern in Deutschland zählt.
Übernachtung in Koblenz -
6. Tag: Individuelle Rückreise aus Koblenz
Von Koblenz aus treten Sie heute nach einer erlebnisreichen Radreise entlang der Mosel die Heimreise an. Sollten Sie zurück nach Trier wollen, empfehlen wir Ihnen zusätzlich den Rücktransfer-Service zu buchen. Gern buchen wir Ihnen zusätzliche Nächte zu Beginn und Ende der Reise – fragen Sie uns einfach!
Leistungen im Reisepaket
- 5 x Übernachtung in Weinhotels und Weingütern bzw. Gasthäusern
- 5 x reichhaltiges Frühstück
- 3 x Weinprobe, teilweise inkl. Kellerbesichtigung
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (9-18 Uhr, bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Zubuchbare Leistungen
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um damit Ihre Radreise an der Mosel zu personalisieren:
- Zusatznächte in Trier/ Ruwertal oder Koblenz
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder für die Dauer der Radreise (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Koblenz nach Trier
Sonstige Hinweise
Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Kurtaxen, Beherbergungssteuern, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten. Ebenfalls nicht inkludiert sind Kosten für PKW-Stellplatz, Haustiere, Lunchpakete und Fähren (zahlbar vor Ort).
Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Gut zu Wissen
Vom Erlös aus Ihrer Buchung spenden wir 1,00 € pro Reisendem an die Naturschutzjugend Dresden.
Welche Fahrradtypen werden bei einem Transfer befördert?
Unsere Transportfahrzeuge sind auf Standardräder voreingestellt. Bei Abweichungen (z.B. Breitbereifung oder Carbonrahmen) und/oder Spezialrad geben Sie uns dies bitte bei der Reisebuchung an.
Anreise & Abreise
Anreise per Bahn:
Mit der Bahn erreichen Sie Trier gut über Regionalexpress- und Regionalbahnverbindungen von / nach Koblenz (Moselstrecke), Luxemburg, Saarbrücken (Saarstrecke) und Mannheim.
Nach der Bahnfahrt haben Sie anschließend die Möglichkeit zu Fuß, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder je nach Lage des Hotels auch mit einem Taxi in Ihr Hotel zu kommen.
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de.
Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Trier an der Mosel liegt nahe der Luxemburgischen Grenze und ist gut an das Hauptverkehrsnetz angebunden. Je nach Hotel gibt es direkte Parkmöglichkeiten oder oftmals ganz in der Nähe.
Erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Starthotel, ob es eine Parkmöglichkeit anbietet. Auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über weitere Parkmöglichkeiten und gerne informieren wir Sie individuell.
- Preise zum Reisepaket "Winzertour von Trier nach Koblenz per Rad"Preisgültigkeit: 12.04.2025 bis 18.04.2025mit GepäcktransportDZEZPreisgültigkeit: 19.04.2025 bis 16.05.2025699,00 € Pro Person919,00 € Pro PersonPreisgültigkeit: 17.05.2025 bis 20.06.2025819,00 € Pro Person1.039,00 € Pro PersonPreisgültigkeit: 21.06.2025 bis 15.08.2025879,00 € Pro Person1.099,00 € Pro PersonPreisgültigkeit: 16.08.2025 bis 26.09.2025819,00 € Pro Person1.039,00 € Pro PersonPreisgültigkeit: 27.09.2025 bis 10.10.2025879,00 € Pro Person1.099,00 € Pro PersonPreisgültigkeit: 11.10.2025 bis 18.10.2025819,00 € Pro Person1.039,00 € Pro Person699,00 € Pro Person919,00 € Pro Person
- Preis für ZusatznächteDZEZTrier/Ruwertal79,00 €119,00 €Koblenz79,00 €119,00 €
- Preise für MietfahrräderPreisUnisex-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf
Pauschalpreis pro Reise89,00 €
Pro PersonUnisex-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt
Pauschalpreis pro Reise89,00 €
Pro PersonHerren-Tourenrad mit 21-Gang-Freilauf
Pauschalpreis pro Reise89,00 €
Pro PersonHerren-Tourenrad mit 7-Gang-Rücktritt
Pauschalpreis pro Reise89,00 €
Pro PersonUnisex-Elektrorad mit 8-Gang-Rücktritt
Pauschalpreis pro Reise249,00 €
Pro Person - Preise für TransferleistungenPreisKoblenz - Trier (bei Mietrad Buchung)
Sammeltransfer, täglich 9.00 Uhr, Preis pro Person85,00 €Koblenz - Trier (eigenes Rad)
Sammeltransfer, täglich 9.00 Uhr, Preis p. P. mit eigenem Rad125,00 €