Erlebnisvolle Radtouren von Frankfurt/Oder nach Usedom
Übersicht



Kurzinfos zur Tour "Frankfurt/Oder – Usedom"
Diese Radreise wird von erlebnisvollen Radtouren zwischen Frankfurt/Oder und Usedom und vom Reiz der nordostdeutschen Landschaft geprägt. Viele, die den Oderbruch zum ersten Mal besuchen, sind fasziniert von der Weite, dem unendlich großen Feldermeer und den endlos erscheinenden Alleen. Friedrich II. ließ die Landschaft formen, das Sumpfgebiet trockenlegen und die Oder begradigen, um auf dem neu gewonnenen Land Menschen aus aller Herren Länder und jeder Konfession anzusiedeln.
Nachdem Sie das Städtchen Schwedt passiert haben, geleitet Sie der gut beschilderte Oder-Neiße-Radweg durch den Nationalpark Unteres Odertal bis zum Oderhaff. Während Ihren Radtouren am Oder-Neiße-Radweg tauchen Sie in eine leicht hügelige und waldreiche Landschaft ein, die dann in das flache "Schilfreich" rund um das Oderhaff übergeht. Nun ist die Ostseeküste nicht mehr weit!
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Isabel Wehner
0351 - 563 48 28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Etappen
Etappen-Beschreibung zur Tour "Frankfurt/Oder – Usedom"
1. Tag: Individuelle Anreise nach Frankfurt/Oder
Nutzen Sie den Tag Ihrer Anreise nach Frankfurt, um die Universitätsstadt mit ihren mächtigen Baudenkmalen norddeutscher Backsteingotik zu erkunden.
2. Tag: Frankfurt/Oder – Groß Neuendorf/Altlewin (ca. 58 – 68 km)
Sie beginnen Ihre Radreise mit einer sportlichen Radtour durch das Naturparadies Oderbruch. Lassen auch Sie sich von der Weite, dem unendlich großen Feldermeer und den endlos erscheinenden Alleen des Oderbruchs faszinieren. Sie übernachten in Groß Neuendorf oder Altlewin.
3. Tag: Groß Neuendorf/Altlewin – Schwedt (ca. 65 km)
Sie fahren durch den Nationalpark Unteres Odertal. Die in der Eiszeit entstandene Flussniederung bietet seltenen Tier- und Pflanzenbeständen ihren Lebensraum. Vorbei am Stolper Grützpott, einem Wehrturm aus dem 12. Jahrhundert, führt Sie die Radtour weiter nach Schwedt.
4. Tag: Schwedt – Löcknitz (ca. 80 km)
Die heutige Radtour ist hügelig, waldreich und dünn besiedelt. Vorbei an der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Gartz geht es durch Mecklenburg-Vorpommern. Das Penkuner Schloss, um 1600 im Stil der Spätrenaissance erbaut, lohnt einen Besuch.
5. Tag: Löcknitz – Ueckermünde (ca. 58 km)
Am fünften Tag Ihrer Radreise radeln Sie durch ausgedehnte Heidelandschaften zum Fischerstädtchen Ueckermünde. Die malerische Uferlandschaft der Uecker und das angrenzende Stettiner Haff bieten zahlreichen Tier- und Pflanzenarten ihren Lebensraum. Bummeln Sie zum Tagesausklang durch die hübsche Altstadt von Ueckermünde.
6. Tag: Ueckermünde – Insel Usedom (ca. 28 km + Fähre + 35 km)
Von Ueckermünde fahren Sie am Vormittag zum Fähranleger Kamp, wo Sie die emissionsfreie Fähre in wenigen Minuten mit nach Usedom nimmt. Von Karnin aus ist es nun nicht mehr weit bis zur Ostsee. Die Grüne Insel erwartet Sie mit ihren waldreichen Wegen und weiten Sandstränden.
Sportliche Variante: Für die komplette Etappe ohne Fähre sind es ca. 85 km.
7. Tag: Aufenthalt auf der Insel Usedom
Auf der Sonneninsel Usedom bietet sich eine Radtour an. Die idyllische Häfen, zahlreiche Binnenseen und über 40 km feiner Sandstrand sind mit dem Fahrrad gut zu erreichen. Die einstigen Kaiserbäder Ahlbeck, Bansin und Heringsdorf sind auch heute noch einen Besuch wert.
8. Tag: Individuelle Rückreise oder Transferservice nach Frankfurt/Oder
Nach Ihren erlebnisreichen Radtouren am Oder-Neiße-Radweg treten Sie heute Ihre Rückreise an. Es bietet sich jedoch an, Ihre Radreise noch etwas zu verlängern ...
Tipp: Buchen Sie für Ihren Aufenthalt auf Usedom unser Hotelupgrade und genießen Sie eine besonders entspannte Auszeit am Meer im 4****Hotel Kaiserhof im Seebad Heringsdorf. Der großzügige Wellnessbereich mit Schwimmbad, Außenpool und Saunen sowie der gemütliche Wintergarten und die Piano-Bar laden zum Verweilen ein.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Isabel Wehner
0351 - 563 48 28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leistungen
Inkludierte Leistungen im Reisepaket "Frankfurt/Oder – Usedom"
- 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
- 7 x reichhaltiges Frühstück
- Fährüberfahrt Kamp - Karnin inkl. Radmitnahme
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- GPS-Daten auf Anfrage
- 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
- Telefonservice während Ihrer Radreise
Buchbare Zusatzleistungen zum Reisepaket Frankfurt/Oder – Insel Usedom
Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen:
- Zusatznächte in Frankfurt/Oder und auf der Insel Usedom
- Auszeit auf Usedom im Hotel Kaiserhof****
- Mietfahrräder bzw. Elektrofahrräder (mehr über unseren Mietrad-Service)
- Transferleistungen von Usedom nach Frankfurt/Oder, pro eigenes Rad + 25 €
- FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)
Die Preise für diese Zusatzleistungen finden Sie im Reiter "Preise".
Sonstige Hinweise zur Radreise von Frankfurt/Oder nach Usedom
Bitte beachten Sie, dass in einigen Orten von Frankfurt/Oder nach Usedom Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen können. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.
Diese Radreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Ansprechpartnerin
Isabel Wehner
0351 - 563 48 28
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Preise
Preise zum Reisepaket "Frankfurt/Oder – Usedom"
Preisgültigkeit: 26.04.2023 bis 11.05.2023
Preisgültigkeit: 26.04.2023 bis 11.05.2023
Preise für Zusatznächte
Kosten für Mietfahrräder
Preise für Transferleistungen
Buspreis, bis 6 Personen, pro eigenes Rad + 25 €
Erlebnispakete
bis 28 Tage vor Anreise umbuchen oder stornieren, gilt nur für AugustusTours Original-Reisen
Hotel in TOP Lage, Zimmer mit Balkon, Nutzung Wellnessbereich inklusive. 2 Nächte Mindestaufenthalt. Nicht buchbar: 21.07.-12.08.
Buchungsmöglichkeiten
Stellen Sie Ihre Reise zusammen
1Reisedaten
auswählen2Zusatz-
leistungen3Teil-
nehmer4Kontakt-
daten5Daten
prüfen6Fertig!
Bewertungen
Lage/Länge: Der Oder-Neiße-Radweg schlängelt sich auf einer Strecke von 630 Kilometern entlang der deutsch-polnischen Grenze bis zur Ostsee. Er beginnt im tschechischen Nová Ves an der Quelle der Lausitzer Neiße, überquert südlich von Zittau die Grenze zu Deutschland und führt ab hier 465 Kilometer immer entlang des Westufers der Neiße bis zu deren Mündung in die Oder. Nördlich von Frankfurt/Oder verläuft der Fernradweg auf etwas anspruchsvolleren Wegen zum Stettiner Haff und von hier aus weiter bis nach Ahlbeck auf Usedom.
- Schwierigkeitsgrad/Streckencharakter: Der über weite Strecken hervorragend ausgebaute Radweg verläuft sehr oft ganz flussnah. Ausgehend von der Oberlausitz im Süden hin zum Nationalpark Unteres Odertal können Sie sich auf flache Radwege und weite Landschaften freuen – ein Fahrgenuss auch für Anfänger und Genussradler! Erst nördlich des Etappenortes Schwedt wird die Strecke des Oder-Neiße-Radwegs etwas hügelig, dafür aber umso interessanter.
- Beschilderung/Logo: Das Logo des Oder-Neiße-Radweges zeigt die zwei Flüsse Neiße und Oder auf einem hellgrünen Hintergrund und ist mit den Worten "OderNeiße" beschriftet.
Sehenswürdigkeiten und Besonderheiten am Oder-Neiße-Radweg
Neben Görlitz, der östlichsten Stadt Deutschlands, und dem Gartenkunstwerk Fürst-Pückler-Park in Bad Muskau passieren Sie auf Ihren Fahrradtouren an Neiße und Oder imposante Klosteranlagen und zahlreiche verträumte Kleinode. Ab Ratzdorf, wo die Neiße in die Oder mündet, bestimmen fruchtbare Feuchtwiesen und Auen die Landschaft. Genießen Sie die idyllische Flora und Fauna und tauchen Sie in die Geschichte ehemaliger Hansestädte ein.
Bei Mescherin verlassen Sie die Oder, die schließlich im polnischen Police in das Stettiner Haff mündet. Der Oder-Neiße-Radweg führt Sie weiter nach Mecklenburg-Vorpommern, wo Ihnen neben ruhigen Waldgebieten, vereinzelt Seen und mäßige Steigungen begegnen. Am Stettiner Haff angelangt, begleitet Sie salzige Meeresluft auf Ihren Radtouren bis in die Seebäder der Insel Usedom. Lassen Sie Ihren Blick in die Ferne schweifen!
Gern organisieren wir Ihre Radreise entlang von Neiße und Oder
In unserer Rubrik "Radreisen am Oder-Neiße-Radweg" haben wir verschiedene Radtouren eingestellt, welche entlang der Flüsse Oder und Neiße führen. Um Ihnen ein breites Reiseangebot entlang des östlichsten Radweges Deutschlands zu bieten, haben wir diverse Etappentouren auf verschiedenen Abschnitten des beliebten Fernradweges erstellt.
Sollten Sie in unserem Repertoire an Radreisen am Oder-Neiße-Radweg nicht Ihre Wunschreise finden, bieten wir Ihnen sehr gern an, ein nach Ihren Vorstellungen maßgeschneidertes Angebot für eine individuelle Radtour an Oder bzw. Neiße zu erstellen. Bitte nutzen Sie dafür unser Anfrageformular für individuelle Radreise-Programme! Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Region Oder und Neiße und an unserem Radtouren-Service und erwarten gern Ihre Anfrage!
[published] => 1 [checked_out] => 0 [checked_out_time] => 0000-00-00 00:00:00 [access] => 1 [params] => {"category_layout":"","image":"images\/phocagallery\/1200px\/Kategorien\/Radreisen\/Oder-Neisse-Radweg_Neisseschleife_FlexPLUS-min-c-MGO-Philipp-Herfort.jpg","image_alt":"Nei\u00dfeschleife \u00a9 Philipp Herfort MGO"} [metadesc] => Radreise am idyllischen Oder-Neiße-Radweg: Natur pur und jede Menge Fahrspaß finden Sie zwischen Zittau, Görlitz, Frankfurt und der Sonneninsel Usedom. [metakey] => Oder-Neiße-Radweg, Oder-Neisse-Radweg, Radtour Oder Neiße, Fahrradtouren Zittau Usedom [metadata] => {"author":"","robots":""} [created_user_id] => 42 [created_time] => 2012-07-02 08:56:42 [modified_user_id] => 69 [modified_time] => 2023-08-22 08:52:31 [hits] => 0 [language] => de-DE [version] => 1 )
So wurde diese von anderen Gästen bewertet
von Sarah Schmied
von Ulrike Barkey und Elchi
von Fahrradfreunde aus der Oberpfalz in Bayern
gern möchten wir Ihnen folgende Anerkennung aussprechen:
1.) Die qualitativ sehr ansprechenden Fahrräder waren in einem technisch hervorragenden Zustand und haben die über 300 km lange Wegstrecke zusammen mit uns bestens bewältigt und auch entsprechend sicher überstanden.
2.) Die Unterkünfte waren ausnahmslos gut gewählt. Das jeweilige Hotelpersonal hatte sich - ohne Ausnahme - bestens auf unsere allabendliche Ankunft vorbereitet.
3.) Ihre Wegstreckenauswahl darf nachträglich als „sehr angemessen“ für unsere Altersgruppe (66 bis 79 Jahre) bezeichnet werden.
Fazit: Sie haben uns mit Ihrer professionellen technischen und organisatorischen Vorbereitungsarbeit ein wunderbares 6-tägiges Tourerlebnis durch eine unvergleichlich eindrucksvolle Flusslandschaft ermöglicht, wobei Sie uns auch noch ein traumhaftes Wetter mit auf die Reise gegeben haben.
Herzlichen Dank für Ihre äußerst gelungenen Service-Leistungen und weiterhin alles Gute und viel Erfolg!