Skip to main content

Mo – Fr: 8.00 – 18.00 Uhr | Tel. 0351 563 48 20 | aktiv@augustustours.de

  • Blick auf Kloster Wöltingerode © A. Gleisberg
    Blick auf Kloster Wöltingerode © A. Gleisberg
  • Karte zur Wanderreise am Harzer Klosterwanderweg © AugustusTours
    Karte zur Wanderreise am Harzer Klosterwanderweg © AugustusTours
  • Familienwandern in schöner Natur © M. Gloger, Harzer Tourismusverband
    Familienwandern in schöner Natur © M. Gloger, Harzer Tourismusverband
  • Brennerei im Kloster Wöltingerode © Bernd Gottsleben, Brennen-und-Brauen GmbH
    Brennerei im Kloster Wöltingerode © Bernd Gottsleben, Brennen-und-Brauen GmbH
  • Wegzeichen auf dem Harzer Klosterwanderweg © J. Friedrich
    Wegzeichen auf dem Harzer Klosterwanderweg © J. Friedrich
  • Blick auf Kloster Lamspringe © Uwe Weiberg, Gemeinde Lamspringe
    Blick auf Kloster Lamspringe © Uwe Weiberg, Gemeinde Lamspringe
  • Besucher im Kreuzgang des Kloster Walkenried © M. Gloger, Harzer Tourismusverband
    Besucher im Kreuzgang des Kloster Walkenried © M. Gloger, Harzer Tourismusverband

Harzer Klosterwanderweg

Meditative Reise mit architektonischen Highlights


Auf dem Harzer-Klosterwanderweg reihen sich zahlreiche Kirchen und Klöster entlang des nördlichen Harzrandes aneinander und laden zum Entdecken und Verweilen ein. Auf 95 km wandern Sie in einer uralten Kulturlandschaft von der alten Kaiserstadt Goslar nach Quedlinburg. Genießen Sie malerische Fernsichten in das Harzer Vorland und auf die Berge mit dem Brocken, stille Momente in Kloster- und Gartenanlagen sowie die architektonischen Highlights der Harzstädte.

Tauchen Sie ein in das Natur-El Dorado der Harzregion und entspannen Sie Körper und Geist bei ausgedehnten und naturgetränkten Erkundungstouren.
Navigation:
Dauer
8 Tage / 7 Nächte
Zeitraum
01.04.2025 - 31.10.2025
Anreise: täglich
Buchbar ab
1 Person(en)
Gesamtlänge
95 km
Eigenschaften
Schwierigkeitsgrad: leicht – mittelEtappentour (unterschiedlicher Start- und Zielort)AugustusTours Original TourTop-Tour (beliebtes Reiseangebot)Reisen mit Hund
© Robert Michalk Photography © Robert Michalk Photography
Ihre Ansprechpartnerinnen

Etappen-Beschreibung

  • 1. Tag: Individuelle Anreise nach Goslar
    Erkunden Sie die alte Kaiserstadt Goslar mit seiner wunderschönen Altstadt und den Fachwerkhäusern. Auch das Erzbergwerk Rammelsberg lockt als längstes in Betrieb gewesenes Bergwerk mit Veranstaltungen und Führungen.
    Übernachtung in Goslar
  • 2. Tag: Goslar – Vienenburg (ca. 14,5 km, Gehzeit: ca. 3,5 h, +119 m, -233 m)
    Los geht Ihre Wanderreise an der Neuwerkkirche, vorbei an der Ruine des Klosters St. Georg durch weite Landschaften zu dem aus dem 12. Jh. stammenden Kloster Wöltingerode mit seiner Klosterbrennerei und dem Hotel.
    Übernachtung in Vienenburg
  • 3. Tag: Vienenburg – Ilsenburg (ca. 20 km, Gehzeit: ca. 5 h, ca. 4 h, +282 m, -180 m)
    Über romantische Pfade gestaltet sich die heutige Strecke besonders reizvoll. Sie laufen entlang des Grünen Bandes, der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze, durch den Schimmerwald, an der Ecker bis nach Ilsenburg.
    Übernachtung in Ilsenburg
  • 4. Tag: Ilsenburg – Wernigerode (ca. 13 km, Gehzeit: ca. 3,5 h, +316 m, -324 m)
    Ab dem Kloster Ilsenburg geht es durch den Schlosspark nun bergiger zum Kloster Drübeck mit seiner barocken Gartenanlage. An der Wüstung des Klosters Himmelpforte vorbei, erreichen Sie Ihr heutiges Ziel, die »bunte Stadt am Harz«, Wernigerode. Nehmen Sie sich hier ausreichend Zeit für die Besichtigung des Schlosses, des Rathauses und weiterer Highlights.
    Übernachtung in Wernigerode


    Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
    Mach`s noch aktiver!
    Ausflug zum Brocken
  • 5. Tag: Wernigerode – Blankenburg (ca. 17,5 km, Gehzeit: ca. 5 h, +417 m, -410 m)
    Der Wanderweg führt über den Austberg mit seinem ehemaligen Wachturm durch Benzigerode. Sie gelangen zum Kloster Michaelstein. Entsprechend der derzeitigen Nutzung als Musikakademie ist der Ausstellungsschwerpunkt angelegt.
    Übernachtung in Blankenburg
  • 6. Tag: Blankenburg – Thale (ca. 10 km, Gehzeit: ca. 2,5 h, +211 m, -312 m)
    In der Blütenstadt Blankenburg empfiehlt sich eine Besichtigung der barocken Gärten. Die heute wandertechnisch etwas anspruchsvollere Etappe wird mit der Besichtigung mehrerer beeindruckender Felsformationen, wie der Teufelsmauer, belohnt. Nach dem Kammweg wandern Sie entlang von Feld- und Waldwegen über die Roßtrappe nach Thale. Hier lockt das Kloster Wendhusen auf dem Gelände eines ehemaligen Rittergutes.
    Übernachtung in Thale
  • 7. Tag: Thale – Quedlinburg (ca. 21 km, Gehzeit: ca. 5 h, +311 m, -337 m)
    Der letzte Wandertag bietet Ihnen nochmals eine Fülle an bedeutenden Klosteranlagen und wunderschönen Dorfkirchen. Das Kloster St. Mariae und die Wipertikirche querend erreichen Sie Ihr Ziel des Harzer Klosterwanderweges – die UNESCO-Welterbestadt Quedlinburg.
    Übernachtung in Quedlinburg
  • 8. Tag: Individuelle Abreise
    Heute heißt es Abschied nehmen vom Wanderparadies Harz. Natürlich haben Sie auch die Möglichkeit, Ihren unvergesslichen Wanderurlaub mit einer Zusatznacht an beliebiger Stelle entlang der Strecke zu verlängern. Fragen Sie uns bitte an!

ErlebnisBAUSTEINE: Setzen Sie Ihrem Urlaub die Krone auf!

  • Harzer Schmalspurbahn

    Ausflug zum Brocken

    Mach's noch aktiver!

    Buchen Sie eine Zusatznacht in Wernigerode und erleben Sie den höchsten Punkt im Harz: den berühmten Brocken mit 1142 Meter Höhe. Bequem geht es mit der Harzer Schmalspurbahn hinauf (Fahrdauer ca. 70 Minuten). Sie erleben einen einzigartigen Panoramablick und steigen über den Höllenstieg und das "Tal der Steinernen Renne" hinab nach Wernigerode (ca. 17 km, Gehzeit: ca. 5 h, +37 m, -926 m).

    Preis: ab 115 € p.P. im DZ, ab 150 € p.P. im EZ

  • Harzer Schmalspurbahn

    Ausflug zum Brocken

    Mach's noch aktiver!

    Buchen Sie eine Zusatznacht in Wernigerode und erleben Sie den höchsten Punkt im Harz: den berühmten Brocken mit 1142 Meter Höhe. Bequem geht es mit der Harzer Schmalspurbahn hinauf (Fahrdauer ca. 70 Minuten). Sie erleben einen einzigartigen Panoramablick und steigen über den Höllenstieg und das "Tal der Steinernen Renne" hinab nach Wernigerode (ca. 17 km, Gehzeit: ca. 5 h, +37 m, -926 m).

    Preis: ab 115 € p.P. im DZ, ab 150 € p.P. im EZ

Leistungen

Leistungen im Reisepaket

  • 7 x Übernachtung in Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard
  • 7 x reichhaltiges Frühstück
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (9-17 Uhr, bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
  • GPS-Daten
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • Telefonservice während Ihrer Wanderreise

Zubuchbare Leistungen

Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um das Programm dieses Wanderurlaubs im Harz individuell auf Ihre Wünsche und Erwartungen anzupassen:

  • Zusatznächte in allen Übernachtungsorten lt. Etappenbeschreibung
  • FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)

Übernachtungskategorien

Wir buchen für Sie gepflegte Hotels, Pensionen und Gasthöfe überwiegend mit 3-Sterne-Standard.

Sonstige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Kurtaxen,  Beherbergungssteuern, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten. Ebenfalls nicht inkludiert sind Kosten für PKW-Stellplatz, Haustiere, Lunchpakete und Fähren (zahlbar vor Ort).

Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Gut zu Wissen

Vom Erlös aus Ihrer Buchung spenden wir 1,00 € pro Reisendem an die Naturschutzjugend Dresden.

Anreise & Abreise

Hinweise zur Anreise nach Goslar:

Anreise mit der Bahn:
Goslars Bahnhof liegt direkt am Rande der historischen Altstadt in unmittelbarer Nähe der Fußgängerzone. So lassen sich bei Anreise mit der Bahn fast alle Sehenswürdigkeiten nach kurzen Fußwegen erreichen.
Goslar ist Schnittpunkt folgender Eisenbahn-Linien: Hannover – Halle und Braunschweig nach Kreiensen. In Hannover, Braunschweig und Halle haben Sie Anschluß an das Fernbahnnetz der Deutschen Bahn. Ein weiterer Bahnhof befindet sich im Stadtteil Oker.
Vom Bahnhof erreichen Sie zu Fuß in kürzester Zeit Ihr Hotel oder wir empfehlen Ihnen ein Taxi zu nehmen (je nach Lage Ihres Hotels).
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de

Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Goslar liegt direkt am Nordrand des Harzes. Von der Autobahn A7, Abfahrt Rhüden/Harz aus erreichen Sie Goslar über die B82. Von der A2 Dortmund Berlin nehmen Sie bei Braunschweig die A395 nach Goslar.
Auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über öffentliche Parkplätze und Parkhäuser.

Preise

  • Preise zum Reisepaket "Harzer Klosterwanderweg"
    mit Gepäcktransport
    DZ
    EZ
    Preisgültigkeit: 01.04.2025 bis 11.05.2025
    749,00 € Pro Person
    989,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 12.05.2025 bis 04.10.2025
    789,00 € Pro Person
    1.029,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 05.10.2025 bis 31.10.2025
    749,00 € Pro Person
    989,00 € Pro Person
  • Preis für Zusatznächte
    DZ
    EZ
    Goslar
    90,00 €
    110,00 €
    Vienenburg
    68,00 €
    90,00 €
    Ilsenburg
    68,00 €
    90,00 €
    Wernigerode
    87,00 €
    120,00 €
    Blankenburg
    68,00 €
    90,00 €
    Thale
    68,00 €
    90,00 €
    Quedlinburg
    84,00 €
    110,00 €
  • ErlebnisBAUSTEINE & sonstige Zusatzleistungen
     
    Preis
    FlexPLUS
    bis 28 Tage vor Anreise einmal kostenlos umbuchen oder stornieren
    39,00 € (DZ), 39,00 € (EZ)
    Pro Person
    Ausflug zum Brocken
    Ausflug zum Brocken und ÜN/F in Wernigerode
    115,00 € (DZ), 150,00 € (EZ)
    Pro Person