Skip to main content

Mo – Fr: 9.00 – 17.00 Uhr | Tel. 0351 563 48 20 | aktiv@augustustours.de

  • Wanderer im Wald © Robert Michalk Photography
    Wanderer im Wald © Robert Michalk Photography
  • Karte zur Wanderreise am Malerweg in der Sächsischen Schweiz © AugustusTours
    Karte zur Wanderreise am Malerweg in der Sächsischen Schweiz © AugustusTours
  • Rauenstein Aussicht am Abend
    Rauenstein Aussicht am Abend
  • Malerweg Liebethaler Grund
    Malerweg Liebethaler Grund
  • Saechsische Schweiz und die Elbe
    Saechsische Schweiz und die Elbe
  • Die Basteibrücke Rathen
    Die Basteibrücke Rathen
  • Schrammsteine im Morgennebel © Uwe Kögler
    Schrammsteine im Morgennebel © Uwe Kögler
  • Kuhstall am Malerweg © AugustusTours
    Kuhstall am Malerweg © AugustusTours
  • Neumannmühle (technisches Denkmal) © AugustusTours
    Neumannmühle (technisches Denkmal) © AugustusTours
  • Die Kirnitzschtalbahn
    Die Kirnitzschtalbahn
  • Ausblick vom Winterberg © Uwe Kögler
    Ausblick vom Winterberg © Uwe Kögler
  • Schmilka © AugustusTours
    Schmilka © AugustusTours
  • Kiefer auf dem Papststein © Uwe Kögler
    Kiefer auf dem Papststein © Uwe Kögler
  • Blick von der Festung Königstein © Gunnar Freise
    Blick von der Festung Königstein © Gunnar Freise

Komplettrunde entlang des Malerwegs

Auf den Spuren berühmter Künstler


5 Prozent Rabatt auf alle Aktivreisen
5 Prozent Rabatt auf alle Aktivreisen
Wandeln Sie bei dieser Wandertour entlang des Malerwegs durch die Sächsische Schweiz auf den Spuren berühmter Maler wie Caspar David Friedrich, Ludwig Richter und Anton Graff!

Der Name "Sächsische Schweiz", wie der sächsische Teil des Elbsandsteingebirges auch genannt wird, geht auf das 18. Jahrhundert zurück. Damals fühlten sich die Schweizer Maler Anton Graff und Adrian Zingg beim Erkunden der Landschaft östlich von Dresden an ihre Heimat erinnert.

Später ließen sich Romantiker wie Caspar David Friedrich oder Ludwig Richter von den faszinierenden Ausblicken am Malerweg zu einzigartigen Kunstwerken inspirieren. Entdecken Sie bei dieser Wanderreise die vielen wundervollen Motive der Romantiker!
Navigation:
Dauer
10 Tage / 9 Nächte
Zeitraum
01.04.2025 - 31.10.2025
Anreise: täglich
Buchbar ab
1 Person(en)
Gesamtlänge
120 km
Eigenschaften
Schwierigskeitsgrad: mittelRundtour (gleicher Start- und Zielort)AugustusTours Original TourTop-Tour (beliebtes Reiseangebot)Reisen mit Hund
© Robert Michalk Photography © Robert Michalk Photography
Ihre Ansprechpartnerinnen

Etappen-Beschreibung

  • 1. Tag: Individuelle Anreise nach Dresden/Pirna
    Das "Elbflorenz" erstrahlt mit den weltberühmten Sehenswürdigkeiten Frauenkirche, Zwinger, Semperoper und Brühlscher Terrasse und bildet eine malerische Silhouette. Lassen Sie sich bei einem Bummel durch die barocke Altstadt vom historischen Flair verzaubern.
    Übernachtung in Dresden oder Pirna


    Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
    Mach`s kulturvoll!
    KunstPLUS: Romantiker in Dresden
  • 2. Tag: Dresden/Pirna-Liebethal – Stadt Wehlen/Kurort Rathen (ca. 12/17 km, Gehzeit: ca. 4/5,5 h, + 310/390 m, - 330/425 m)
    Am Morgen fahren Sie mit per S-Bahn bzw. Bus zum Ausgangspunkt Ihrer ersten Wandertour am Malerweg, nach Pirna-Liebethal. Sie durchwandern heute drei wildromantische Gründe mit einer üppigen und vielfältigen Pflanzenwelt. Übernachtung in Stadt Wehlen oder dem bekannten Kurort Rathen.
    Übernachtung in Wehlen oder Rathen
  • 3. Tag: Stadt Wehlen/Kurort Rathen – Hohnstein (ca. 11/7 km, Gehzeit: ca. 4/2,5 h, + 480/255 m, - 400/175 m)
    Am Vormittag gelangen Sie zum wohl berühmtesten Aussichtspunkt der Sächsischen Schweiz – der Basteibrücke. Anschließend steigen Sie hinab in den Amselgrund und steuern auf den zweiten Höhepunkt des Tages zu – den Hockstein. Durch die Wolfsschlucht erreichen Sie das Polenztal, unterhalb des Ortes Hohnstein mit seiner Burg für dessen Besuch Sie genug Zeit haben.
    Übernachtung in Hohnstein
  • 4. Tag: Hohnstein – Altendorf/Kirnitzschtal/Bad Schandau (ca. 15 km, Gehzeit: ca. 6 h, + 600 m, - 520 m)
    Die Brandaussicht im ersten Drittel ist der heutige Höhepunkt. Weiter wandern Sie über 800 Stufen hinab in den Tiefen Grund. Über Waitzdorf gelangen Sie nach Altendorf bzw. geht es nun ein Stück entlang des Panoramaweges mit anschließendem Abstieg ins Kirnitzschtal.
    Übernachtung in Altendorf, Kirnitzschtal oder Bad Schandau
  • 5. Tag: Altendorf/Kirnitzschtal/Bad Schandau – Schrammsteine – Neumannmühle (ca. 18,5 km, Gehzeit: ca. 6,5 h, + 700 m, - 755 m)
    Auf direktem Wege wandern Sie bergauf zur Schrammsteinaussicht und auf dem Gratweg durch das Schrammsteinmassiv. Vorbei am Großen und Kleinen Dom gelangen Sie auf den Affensteinweg, der Sie zum Lichtenhainer Wasserfall führt. Über den Kuhstall mit seiner Himmelsleiter gelangen Sie zum Etappenziel – das technische Denkmal Neumannmühle. Per Bus geht es zurück ins Kirnitzschtal bzw. nach Bad Schandau.
    Übernachtung im Kirnitzschtal oder Bad Schandau
  • 6. Tag: Neumannmühle – Schmilka/Krippen (ca. 13,5 km, Gehzeit: ca. 5,5 h, + 620 m, - 720 m)
    Am Morgen fahren Sie per Bus zum Einstieg in die heutige Etappe. Sie durchwandern die Hintere Sächsische Schweiz bis zum Zeughaus. Kurz darauf erwartet Sie die atemberaubende Goldsteinaussicht. In Schmilka nutzen Sie die Elbfähre und fahren mit der S-Bahn zu Ihrer Übernachtung nach Krippen.
    Übernachtung in Krippen


    Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
    Mach`s noch schöner!
    Wanderung zum Prebischtor
  • 7. Tag: Schmilka/Krippen – Gohrisch (ca. 18 km, Gehzeit: ca. 6,5 h, + 640 m, - 470 m)
    Sie fahren mit der Bahn zurück nach Schmilka. Genießen Sie heute vor allem den Blick auf die rechte Elbseite mit dem Schrammsteinmassiv. Im letzten Viertel erklimmen Sie noch den Papststein und den Gohrisch, bevor Sie den Kurort Gohrisch erreichen.
    Übernachtung in Gohrisch


    Zubuchbarer ErlebnisBAUSTEIN:
    Mach`s noch schöner!
    Wanderung zum Lilienstein
  • 8. Tag: Kurort Gohrisch – Königstein/Weißig (ca. 9/17 km, Gehzeit: ca. 4/6 h, + 270 m, - 470 m)
    Die heutige, kurze Wandertour am Malerweg führt Sie über den Pfaffenstein, vorbei an der Höhle Diebeskeller bis zur Festung Königstein. So bleibt noch genügend Zeit für einen Besuch der "Uneinnehmbaren".
    Übernachtung in Königstein oder Rathen
  • 9. Tag: Königstein/Weißig – Pirna/Dresden (ca. 21,5/15,5 km, Gehzeit: ca. 7,5/5,5 h, + 670 m, - 660 m)
    Ihre letzte Wanderetappe führt Sie mit atemberaubenden Fernsichten übers Feld entlang der Oberen Kirchleite. Über den Kamm des Rauensteinmassives laufen Sie weiter Richtung Pirna. Je nach Verfügbarkeit schlafen Sie in Dresden (Tickets inklusive).
    Übernachtung in Dresden oder Pirna
  • 10. Tag: Individuelle Rückreise
    Nach einer unvergesslichen Wanderreise entlang des Malerwegs treten Sie heute Ihre Rückreise an. Oder Sie verlängern Ihren Wanderurlaub mit einer Zusatznacht in Dresden und genießen noch ein bisschen das kulturelle Flair des barocken "Elbflorenz". Gern buchen wir für Sie weitere Übernachtungen in Dresden oder Pirna – fragen Sie uns einfach an!

    Hinweis:
    Bitte beachten Sie, dass es sich bei den im Reiseverlauf angegebenen Strecken um die reinen Wanderetappen handelt. Die Übernachtungsorte können von den Start- und Zielorten der Wanderungen abweichen.

ErlebnisBAUSTEINE: Setzen Sie Ihrem Urlaub die Krone auf!

  • Prebischtor © Gunnar Freise

    Wanderung zum Prebischtor (CZ)

    Mach's noch schöner!

    Europas größtes Felsentor wartet auf Ihren Besuch! Per ÖPNV gelangen Sie zum Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung nach Hrensko in der Böhmischen Schweiz (ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4,5 h, +545 m, -380 m).

    Leistungen: 

    • ÜN/F in Bad Schandau/Krippen

    Preis: ab 82 € p.P. im DZ

  • KunstPLUS: Romantiker in Dresden

    Mach's kulturvoll!

    Besuchen Sie das Albertinum in Dresden mit der Galerie Neue Meister (täglich geöffnet außer montags) und bestaunen Sie Caspar David Friedrichs Werke und weiterer Romantiker. Sie erhalten das Ticket für die Dauerausstellung und übernachten in Dresden. Bitte teilen Sie uns das dafür gewünschte Datum in den Hinweisen zur Buchung mit.

    Leistungen:

    • ÜN/F in Dresden
    • Gepäcktransport
    • ÖPNV-Ticket
    • Ticket Albertinum (Dauerausstellung)

    Preis: ab 120 € p.P. im DZ

  • ErlebnisBAUSTEIN

    Wanderung zum Lilienstein

    Mach's noch schöner!

    Übernachten Sie erneut in Gohrisch und unternehmen Sie eine atemberaubende Rundwanderung zum rechtselbischen Tafelberg Lilienstein, dem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Eine beeindruckende Aussicht auf die Elbe und das Elbsandsteingebirge erwartet Sie (ca. 11 km, Gehzeit: ca. 4 h, +480 m, -480m)!

    Leistungen:

    • ÜN/F in Gohrisch

    Preis: ab 82 € p.P. im DZ

  • Prebischtor © Gunnar Freise

    Wanderung zum Prebischtor (CZ)

    Mach's noch schöner!

    Europas größtes Felsentor wartet auf Ihren Besuch! Per ÖPNV gelangen Sie zum Ausgangs- und Endpunkt der Wanderung nach Hrensko in der Böhmischen Schweiz (ca. 14 km, Gehzeit: ca. 4,5 h, +545 m, -380 m).

    Leistungen: 

    • ÜN/F in Bad Schandau/Krippen

    Preis: ab 82 € p.P. im DZ

  • KunstPLUS: Romantiker in Dresden

    Mach's kulturvoll!

    Besuchen Sie das Albertinum in Dresden mit der Galerie Neue Meister (täglich geöffnet außer montags) und bestaunen Sie Caspar David Friedrichs Werke und weiterer Romantiker. Sie erhalten das Ticket für die Dauerausstellung und übernachten in Dresden. Bitte teilen Sie uns das dafür gewünschte Datum in den Hinweisen zur Buchung mit.

    Leistungen:

    • ÜN/F in Dresden
    • Gepäcktransport
    • ÖPNV-Ticket
    • Ticket Albertinum (Dauerausstellung)

    Preis: ab 120 € p.P. im DZ

  • ErlebnisBAUSTEIN

    Wanderung zum Lilienstein

    Mach's noch schöner!

    Übernachten Sie erneut in Gohrisch und unternehmen Sie eine atemberaubende Rundwanderung zum rechtselbischen Tafelberg Lilienstein, dem Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz. Eine beeindruckende Aussicht auf die Elbe und das Elbsandsteingebirge erwartet Sie (ca. 11 km, Gehzeit: ca. 4 h, +480 m, -480m)!

    Leistungen:

    • ÜN/F in Gohrisch

    Preis: ab 82 € p.P. im DZ

Leistungen

Leistungen im Reisepaket

  • 9 x Übernachtung in Unterkünften mit 3-Sterne-Standard und Gasthöfen
  • 9 x reichhaltiges Frühstück
  • 1 x Abendessen als 2-Gang-Menü oder Büfett
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (bis zu 2 Gepäckstücke pro Person à max. 20 kg)
  • GPS-Daten
  • 1 Paket ausführliches Karten- und Informationsmaterial pro Zimmer
  • Telefonservice während Ihrer Wanderreise am Malerweg

Zubuchbare Leistungen

Gern können Sie zu diesem Reisepaket folgende Zusatzleistungen hinzubuchen, um das Programm dieser Wanderreise individuell auf Ihre Wünsche und Erwartungen anzupassen:

  • Zusatznächte in Pirna bzw. Dresden und Bad Schandau
  • FlexPLUS: bis 28 Tage vor Anreise ohne Angabe von Gründen umbuchen oder stornieren (mehr über unser FlexPLUS)

Die meisten Fahrten mit dem ÖPNV werden durch die Gästekarte mobil abgedeckt. Nähere Informationen erhalten Sie in unseren ausführlichen Reiseunterlagen.

Übernachtungskategorien

Wir buchen für Sie wanderfreundliche Hotels und Pensionen mit 3-Sterne-Standard.

Sonstige Hinweise

Bitte beachten Sie, dass in einigen Städten Beherbergungssteuern, Kurtaxen, etc. anfallen. Diese sind, sofern nicht anders angegeben, nicht im Reisepreis enthalten und vor Ort zu entrichten.

Diese Aktivreise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.

Wandern mit HUND

Diese Reise ist auf Anfrage auch mit Hund möglich. Gern erstellen wir Ihnen dafür ein individuelles Angebot zum Wunschtermin. Die für den Hund anfallenden Mehrkosten entrichten Sie bitte vor Ort in den Unterkünften.

Anreise & Abreise

So gelangen Sie zur Tour

Hinweise zur Anreise nach Pirna:

Anreise mit der Bahn:
Vom Dresdener Hauptbahnhof aus verkehren die S-Bahnen S1 und S2 in Richtung Schöna zwischen 04:30 und 01:00 Uhr regelmäßig im Halb-Stunden-Takt, teilweise sogar im 10-Minuten-Takt nach Pirna.
Aus Richtung Stolpen, Neustadt i.Sa. und Sebnitz kommend bringt die Regionalbahn RB 71 Reisende in die Stadt.
Vom Bahnhof erreichen Sie zu Fuß in kürzester Zeit Ihr Hotel oder wir empfehlen Ihnen ein Taxi zu nehmen (je nach Lage Ihres Hotels).
Aktuelle Fahrplanauskünfte und Preisinformationen finden Sie unter www.bahn.de

Anreise mit dem Auto und Parkmöglichkeiten:
Pirna ist nur 25 km von der Landeshauptstadt Dresden entfernt und gut mit dem Auto über die A17 und anschließend auf der Bundesstraße erreichbar.
Auf www.parkopedia.de finden Sie eine gute Übersicht über öffentliche Parkplätze und Parkhäuser.

Preise

  • Preise zum Reisepaket "Komplettrunde entlang des Malerwegs 10 Tage"
    mit Gepäcktransport
    DZ
    EZ
    Preisgültigkeit: 01.04.2025 bis 11.05.2025
    945,00 € Pro Person
    1.285,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 12.05.2025 bis 04.10.2025
    999,00 € Pro Person
    1.339,00 € Pro Person
    Preisgültigkeit: 05.10.2025 bis 31.10.2025
    945,00 € Pro Person
    1.285,00 € Pro Person
  • Preis für Zusatznächte
    DZ
    EZ
    Dresden (Kategorie A)
    80,00 €
    117,00 €
    Pirna
    90,00 €
    122,00 €
    Bad Schandau
    90,00 €
    122,00 €
  • ErlebnisBAUSTEINE & sonstige Zusatzleistungen
     
    Preis
    FlexPLUS
    bis 28 Tage vor Anreise einmal kostenlos umbuchen oder stornieren
    39,00 € (DZ), 39,00 € (EZ)
    Pro Person
    Wanderung zum Prebischtor (CZ)
    inkl. ÜN/F in Bad Schandau/Krippen
    82,00 € (DZ), 125,00 € (EZ)
    Pro Person
    Wanderung zum Lilienstein
    Wanderung ab/an Gohrisch & Zusatznacht
    82,00 € (DZ), 125,00 € (EZ)
    Pro Person
    KunstPLUS: Romantiker in Dresden
    Eintritt Dauerausstellung Albertinum, ÜN/F Dresden
    120,00 € (DZ), 160,00 € (EZ)
    Pro Person